Keine Rückmeldung
Lieber User,
wenn die Fehlermeldung
Keine Rückmeldung während der Benutzung eines Programmes erscheint, dann warten Sie einige Minuten. Wenn Sie Glück haben, dann erholt sich das Programm wieder.
Fehlerursachen können sein:
* Treiberproblem (prüfen Sie die Einträge im Geräte-Manager)
* Dateikonflikte
* Fehlerhafte Installation
* CPU 100%
* Geringer Arbeitsspeicher
Für fortgeschrittene User:
Prüfen Sie die Einträge in der
Ereignisanzeige.
Beachten Sie auch die roten Markierungen im
Zuverlässigkeitsverlauf.
Fehler selbst beheben
Vorab: Prüfen Sie, ob für das entsprechende Programm die neuesten Updates installiert sind.
1. Tritt der Fehler weiterhin auf, dann öffnen Sie den
Taskmanager und klicken Sie mit der
rechten Maustaste auf das entsprechende Programm. Danach Klicken Sie auf „Task beenden“.
2. Anschließend starten Sie das entsprechende Programm wieder. Sollten Sie zuvor ein Dokument bearbeitet haben, können Sie es in den meisten Fällen beim Starten des Programms wiederherstellen.
3. Wenn die Fehlermeldung "Keine Rückmeldung" immer wieder auftaucht, sollten Sie das Programm deinstallieren.
4. Führen Sie einen
Neustart durch.
5. Installieren Sie nun das Programm wieder.
Links aus dem Internet
Firefox: Keine Rückmeldung - was tun?
Microsoft Word: Keine Rückmeldung - das können Sie tun
Thunderbird: Keine Rückmeldung - das können Sie tun
Umfangreiche Informationen von Computerwissen finden Sie hier:
Wenn Sie den Windows-Berater / jetzt Windows-Handbuch im ABO haben, dann siehe:
Programmabstürze: Fehleranalyse und Problemlösungen
Unterschiedliche Fehler und Ursachen, P855/2
Wenn Sie Ihr Pannenhelfer im ABO hatten (inzwischen eingestellt), dann siehe:
Rettungsring für Windows 10
Sofortmaßnahmen bei "Keine Rückmeldung", W480/6
Wegen Copyright kann ich die beiden Artikel hier nicht anhängen.
Herzliche Grüße
Josef Schreiner