- attilaetzel VIP
- Windows 7
- Mittwoch, 27. Mai 2015
durch diese Anwendung Ihr Computer verändert wird ?", mit "Ja" beantworte. Ich muß dann immer den Taskmanager starten, damit der PC reagiert. Häufig kommt es vor, dass der PC auf den Befehl "Herunterfahren" , bzw. "Abschalten" antwortet: es laufen zuviele
16-Bit-Anwendungen. Dann meldet er: "warten auf Benutzerprofildienste" und geht nicht
aus. Ich muß ihn dann durch Unterbrechung der Stromzufuhr ausschalten.Kann man dagegen etwas tun ?
um welche Datei bzw. welches Programm handelt es sich denn und wo möchten Sie es herunterladen?
Ich empfehle Ihnen dringend, den PC prophylaktisch nach Schadprogrammen zu scannen. Das funktioniert am zuverlässigsten mit einer Notfall-DVD (Informationen und Links dazu siehe https://club.computerwissen.de/qa/kapersky-aktualisieren#antworten-9764).
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ich meine Sie damit

Das von Ihnen heruntergeladene Programm benötigt für seine Funktion die Freigabe der Benutzerkontensteuerung ("Wollen Sie zulassen, dass das Programm..."). Das bedeutet, es verändert Einstellungen am System, zu denen Ihre Zustimmung erforderlich ist bzw. zu denen Administratorrechte benötigt werden.
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass nach Ihrer Zustimmung "nichts" passiert, es wird nur lediglich kein Programm gestartet, das Sie sehen oder nutzen können. Sprich: Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit handelt es sich um ein Schadprogramm, das Ihr System im Hintergrund manipuliert.
Aus dem Grund noch einmal meine dringende Empfehlung: Untersuchen Sie Ihren Computer mit einer Notfall-DVD.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
nach nochmaligem Durchlesen Ihrer Beiträge muss ich noch etwas erläutern bzw. hinzufügen:
Unter Windows 7 kann jegliches Programm zunächst nur ohne Administratorrechte gestartet werden. So erhält ein (Schad-) Programm nicht die Möglichkeit, unbemerkt Veränderungen am System vorzunehmen, das geht erst nach Ihrer Zustimmung.
Wenn Sie die Installation eines Programms starten und die Rückfrage der Benutzerkontensteuerung mit "Nein" beantworten, blockiert Windows den Zugriff auf das System - die Installation wird ohne Ergebnis abgebrochen.
Wenn nach dem Anklicken von "Ja" bei einem einzelnen (!) Programm nichts sichtbares passiert, handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit wie beschrieben um ein Schadprogramm.
Wenn das bei allen Downloads so geht, handelt es sich wohl um ein Problem mit Ihrem Windows 7.
Als Sofortmaßnahmen empfehle ich Ihnen in diesem Fall:
- Den Scan mit einer Notfall-DVD, um als Ursache ein Schadprogramm zu beseitigen bzw. auszuschließen (siehe oben).
- Die Deinstallation aller von Ihnen installierten und nicht mehr genutzten Programme über die Systemsteuerung. In der Regel sammeln sich mit der Zeit immer mehr Programme (und damit Dienste, Updater, Autostart-Programme...) an, die das System belasten und für Fehler sorgen. Hier hilft nur Ausmisten.
Wenn diese Maßnahmen nicht greifen, geben Sie doch noch einmal Rückmeldung.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Der Rat, eine Antiviren-DVD zu benutzen, riecht wieder nach einer erneuten Geldausgabe. Dafür bin ich nicht mehr zu haben, zumal ich für diesen kranken PC im vergangenen Jahr schon sehr viel Geld ausgegeben habe, einschließlich der Kosten für die Zeitschrift "Windows 7 leicht gemacht". - Noch etwas: wenn ich den CCleaner laufen lasse, was im Falle eines Langsamwerdens des PC sehr viel Geduld verlangt, dann wird der Computer nach erfolgter Reinigung wieder blitzschnell. Passt das zu einem Virus oder Trojaner ? Im Übrigen: Ihre Feststellung, dass mit den Administratorenrechten etwas nicht stimmt, trifft meiner unmaßgeblichen Meinung nach zu.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
eine Notfall-DVD können Sie sich selbst ganz kostenlos erstellen und dann damit Ihren PC untersuchen bzw. von Schadprogrammen bereinigen. Nähere Informationen bzw. weiterführende Links zu dem Thema finden Sie in diesem Beitrag.
Falls eine Bereinigung durch CCleaner Ihren PC tatsächlich schneller macht, liegt der Verdacht nahe, dass Ihr Systemlaufwerk C: fast keinen freien Speicherplatz mehr aufweist. Versuchen Sie durch Deinstallation von Programmen über die Systemsteuerung oder Löschen von besonders großen Dateien (Videos), immer mindestens 10 Gigabyte freien Speicher auf Laufwerk C: übrig zu behalten. Dazu können Sie auch eine Datenträgerbereinigung - mit CCleaner - durchführen, aber wie Sie merken, ist das nur eine Zwischenlösung, bis sich neue temporäre Dateien, ein voller Papierkorb usw. angesammelt haben.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
okay, dann scheidet Platzmangel als Ursache für die Probleme (bzw. einen Teil davon) aus.
Was genau passiert denn, wenn Sie versuchen, ein Programm über die Systemsteuerung zu deinstallieren? Sind Sie mit einem Administratorkonto bei Windows angemeldet?
Nur damit wir über dasselbe reden: Um ein Programm zu deinstallieren, klicken Sie auf Start/Systemsteuerung und im nächsten Fenster auf "Programm deinstallieren. Im folgenden Fenster markieren Sie dann den gewünschten Programmeintrag und klicken auf "Deinstallieren".
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Die AVIRA-rescue-CD hat den PC gescanned und - soweit erforderlich - gereinigt. Als ich dann den PC neu gestartet habe, ist er wieder mit der alternativen Wahl zwischen "normal starten" oder "mit Eingabeaufforderung" und noch einer dritten Möglichkeit in Gang gekommen, lief dann aber, nachdem ich "normal" gewählt hatte, wieder quälend langsam, sodaß ich wieder den Ccleaner habe laufen lassen, was erneut fast zwei Stunden gedauert hat, bis er die Analyse fertig hatte. Danach, also jetzt, läuft er wieder ganz normal und schnell. Wenn ich ihn jetzt auf "herunterfahren" stelle, wird er wieder die Meldung geben: "Warten auf Profildienste" und geht nicht aus. Das Deinstallieren von Programmen mache ich genauso, wie Sie es beschrieben haben. Ich glaube inzwischen, daß Ihre Vermutung, die Schwierigkeiten hingen mit der Administrator-Geschichte zusammen, zutreffend sind.


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
na immerhin ist schonmal ein Fortschritt erkennbar, wenn der PC ohne weitere Probleme herunterfährt und startet.
Nochmal: Die Rückfrage mit den Veränderungen am PC ist vollkommen normal und muss mit Ja beantwortet werden, damit das Programm ordungsgemäß arbeiten kann.
Dass der PC danach abstürzt bzw. einfriert, ist wiederum nicht normal. Hier sollte ja das gestartete Programm ausgeführt werden.
Ich würde Ihnen folgende weitere Vorgehensweise empfehlen:
Führen Sie als erstes einen "sauberen Neustart" durch:
1. Dazu tippen Sie die Tastenkombination Windows + R, geben im nächsten Fenster den Befehl "msconfig" ein und drücken die Enter-Taste.
2. Deaktivieren Sie im nächsten Fenster auf der Registerkarte "Allgemein"unter "Benutzerdefinierter Systemstart" die Option "Systemstartelemente laden".
3. Wechseln Sie zur Registerkarte "Dienste" und aktivieren Sie dort die Option "Alle Microsoft-Dienste ausblenden". Klicken Sie anschließend rechts auf "Alle deaktivieren".
4. Schließen Sie das Fenster per Klick auf Ok und starten Sie den PC neu.
Danach versuchen Sie, die Deinstallation von überflüssigen Programmen durchzuführen. Wenn das jetzt klappt, sind wir schon einen Schritt weiter, was das Ausschalten von Störeinflüssen angeht.
Sollte die Deinstallation immer noch nicht klappen, probieren Sie Folgendes:
1. Klicken Sie auf Start/Alle Programme/Zubehör, dann mit der rechten Maustaste auf "Eingabeaufforderung" und im Kontextmenü auf "Als Administrator ausführen".
2. Tippen Sie im nächsten Fenster den Befehl "sfc /scannow" ein und drücken Sie die Enter-Taste. Windows untersucht daraufhin alle Systemdateien auf ihre Integrität und führt gegebenenfalls eine Reparatur aus.
Falls Sie auch das nicht durchführen können, starten Sie den PC im "Abgesicherten Modus". Dazu tippen Sie nach dem Einschalten (vor dem Start von Windows) mehrfach die Taste F8, damit das Bootmenü eingeblendet wird. Wählen Sie darin mit den Pfeiltasten den Eintrag "Abgesicherter Modus" und drücken Sie die Enter-Taste.
Wiederholen Sie danach den Versuch, die Programme zu deinstallieren bzw. den Befehl sfc /scannow durchzuführen.
Sollte das endlich geglückt sein, machen Sie zum Abschluss noch die Änderungen des "sauberen Neustarts" rückgängig.
Ich drücke Ihnen die Daumen.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
offensichtlich haben Sie über die Systemwiederherstellung den alten Zustand wiederhergestellt, der Ihnen vor der Bereinigung durch den Virenscanner Probleme gemacht hat. Das Ausführen der Systemwiederherstellung war auch keinesfalls Teil meines Ratschlags, es geht nach wie vor darum, zuerst einmal alle nicht genutzten (und dazu die unerwünschten/schädlichen) Programme aus Ihrem System entfernt zu bekommen, um die Zahl möglicher Fehlerquellen zu reduzieren.
Die beiden entfernten Browser sind ein Anfang, aber das Ziel soll sein, dass nur noch alle unbedingt benötigten Programme auf dem PC übrig bleiben (in der Regel: Office, Bildbearbeitung, 1 Browser, E-Mail-Programm und nicht viel mehr).
Darüber hinaus sollten Sie mit sfc /scannow die Integrität der Systemdateien überprüfen und gegebenenfalls eine Reparatur durchführen lassen.
Welche Version von Windows 7 verwenden Sie? 32 oder 64 BIt? Falls Sie die 64-Bit-Version verwenden, ist die Fehlermeldung mit den "16-Bit-Anwendungen" garantiert irreführend, denn die Unterstützung für 16-Bit-Anwendungen ist in Windows-7/64 BIt nicht mehr gegeben. Wahrscheinlich ist dann ein Fehler in der Registry für diese Meldung verantwortlich.
Haben Sie mit CCleaner auch die Registry "bereinigt"? Falls ja, würde ich an dieser Stelle eine mögliche Ursache für Ihre grundlegenden Probleme sehen. Sofern Sie beim ersten Mal (!), als Sie mit CCleaner eine Bereinigung durchgeführt haben, ein Backup der originalen Registry angelegt haben (CCleaner bietet das automatisch an), sollten Sie dieses Backup rücksichern. Dazu genügt ein Doppelklick auf die gesicherte .reg-Datei und ein Neustart. Danach sollten Sie die CCleaner-Bereinigungs-Funktion nicht mehr verwenden.
Nutzen Sie ein Tuning-Programm wie TuneUp? Falls ja, machen Sie dessen Einstellungen wieder rückgängig (!) und deinstallieren Sie es ebenfalls. Tuning-Programme verursachen einen beträchtlichen Teil der Probleme, die hier im Computerwissen Club zur Sprache gebracht werden.
Sofern Sie als Administrator angemeldet sind, kann ich mir (außer durch den Einfluss eines Schadprogramms) nicht vorstellen, dass Ihnen Windows diese Rechte verweigert. Haben Sie bei der Nutzung der Notfall-DVD die Virendefinitionen (per Internet) erneuern lassen? Das geht in der Regel nur, wenn der PC per Ethernet-Kabel mit dem WLAN-Router verbunden ist. Falls das nicht der Fall gewesen ist, sollten Sie den Scan mit Aktualisierung wiederholen, um ganz sicher zu gehen.
Ich drücke Ihnen die Daumen.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
also nochmal von vorne:
1. Wiederholen Sie den Scan mit der Notfall-DVD und aktualisierten Videndefinitionen und lassen Sie das Programm eventuell gefundene Viren, Trojaner etc. entfernen.
2. Starten Sie den PC im Abgesicherten Modus.
3. Deinstallieren Sie alle nicht mehr von Ihnen genutzten Programme über die Systemsteuerung. Sie können beruhigt alles entfernen, was Sie selbst installiert haben: Jegliche Tools, Hilfsprogramme, Browser, Browser-Erweiterungen, Office- und Bildbearbeitungsprogramme usw. Lassen Sie jedoch in der Liste die Microsoft-Programme bestehen, die nicht von Ihnen selbst installiert wurden, wie zum Beispiel alle "Microsoft Visual C++"-Einträge, "MSXML" oder ".NET Framework". Falls Sie zwischendurch zum Neustart des PCs aufgefordert werden, klicken Sie auf Nein, um das später von Hand selbst durchzuführen.
4. Starten Sie den PC neu und lassen Sie ihn testweise normal hochfahren. Wenn er sich jetzt wieder normal verhält, ist alles in Ordnung. Falls nicht, starten Sie ihn erneut in den Abgesicherten Modus und führen Sie sfc /scannow aus (siehe oben).
5. Stellen Sie (falls vorhanden) die Sicherung der Registry wieder her, die von CCleaner angelegt wurde (siehe oben).
Falls sich das alles immer noch nicht bewerkstelligen lässt, empfehle ich Ihnen dringend, vor Ort einen kompetenten Helfer hinzuzuziehen, der sich das Malheur in Ruhe selbst anschauen kann. Aus der Entfernung sind meine Mittel leider begrenzt, und ich fürchte, hier ist ein genauerer Blick vonnöten.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.