- ernst1123 VIP
- Windows 10
- Samstag, 05. Juni 2021
Als Administrator anmelden? PC hat nur einen Benutzer ist der nicht dann autom. der Admin!
Oder müssen noch zusätzlich Einträge gemacht werden.
josef-schreiner
VIP
Akzeptierte Antwort
Pending Moderation
Lieber User,
normalerweise sind Sie als Administrator in Windows 10 angemeldet.
Siehe: Einstellungen > Konten > Ihre Infos.
Windows 10 kennt auch noch ein verstecktes Administrator-Konto.
Wie die Vorgängerversionen besitzt auch Windows 10 ein Administrator-Konto, welches standardmäßig versteckt und nicht aktiviert ist.
Dieses versteckte Administrator-Konto hat erweiterte Rechte - erlaubt letztendlich einen vollständigen Zugriff auf das Betriebssystem.
* Änderung von Systemdateien
* Installation von älteren Treiber (die mehr Systemrechte benötigen)
* Installation von Programmen - ohne Warnhinweise installiert werden.
Hinweis: Ändern Sie mit dem erweiterten Adminitratorkonto nur dann die Systemeinstellungen, wenn Sie wissen, was sie tun.
So aktivieren Sie unter Windows 10 Home das versteckte Admin-Konto
Schritt 1: Starten Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
Schritt 2: Tippen Sie folgenden Befehl ein: net user administrator /active:yes
Schritt 3: Verlassen Sie die Eingabeaufforderung und führen Sie einen Neustart durch. Das neue versteckte Administratorkonto finden Sie links unten im Anmeldebildschirm.
Admin-Konto mit Passwort
net user administrator [Passwort]
Das Passwort kann frei gewählt werden. Schreiben Sie sich unbedingt das Passwort auf!! Wenn nur Sie den Computer verwenden, dann richten Sie für das erweiterte Admin-Konto kein Passwort ein.
Sobald Sie das Administrator-Konto aktiviert haben, können Sie sich über das neue Konto mit dem Benutzernamen "Administrator" als solcher auf dem Windows-10-Rechner anmelden. Sollten Sie das Admin-Konto mit einem Kennwort geschützt haben, dann müssen Sie dabei das festgelegte Kennwort bei der Anmeldung eingeben.
Wenn Sie das Administrator-Konto nicht mehr benötigen, dann können Sie es in der Eingabeaufforderung (Administrator) nach Eingabe des folgenden Befehls wieder deaktivieren: net user administrator /active:no
Link von Microsoft:
Erstellen eines lokalen Benutzer- oder Administratorkontos in Windows 10
Link von PC Welt:
Windows-Passwort vergessen? Kein Problem
Windows 10: Verstecktes Administrator-Konto aktivieren
Link von Computerbild:
Windows 10 Administrator-Konto aktivieren
Literatur
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG / Computerwissen:
Windows-Handbuch (früher Der Windows-Berater)
* Administrator-Passwort: Sichern Sie Ihr Passwort, A192/1
* Wie Sie das Administrator-Konto freischalten, Tipps/Aktuelles, 2015 03, Seite 7
* Wo aktiviere ich in Windows das Administratorkonto?, Fragen & Antworten, 2017 10, Seite 5
* So stellen Sie ein vergessenes oder verlorenes Admisntrator-Passwort schnell wieder her, A190/1
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG / Computerwissen:
Ihr PC Pannenhelfer
* Wie Sie für Programminstallationen und Rettungsmaßnahmen das Administrator-Konto aufrufen, A060
* Die Gefahr durch das versteckte Administrator-Konto Ihres Windows 10 oder Windows 7, S177/2
Verstecken Sie das Administrator-Konto wieder, S177/6
Verlag Markt+Technik:
* Windows 10 Das Kompendium von Wolfram Gieseke, Ausgabe 2021, Seite 646ff
* Windows 10, Das Praxisbuch von Wolfram Gieseke, Ausgabe 2015, Seite 401
* Windows 10, Das Praxisbuch von Wolfram Gieseke, Ausgabe 2018, Seite 411
* Windows 10, Das Praxisbuch von Wolfram Gieseke, Ausgabe 2020, Seite 624
* Windows 10, Power-Tipps von Günter Born, Ausgabe 2019, Seite 355ff.
* Windows 10 Pannenhilfe XL von Wolram Gieseke, Ausgabe 2019, Seite 186
FRANZIS-Verlag:
* Windows 10 Reparaturhandbuch von Christian Immler, Ausgabe 2018, Seite 267
* Windows 10 Reparaturhandbuch von Christian Immler, Ausgabe 2016, Seite 275
Herzliche Grüße
Josef Schreiner
normalerweise sind Sie als Administrator in Windows 10 angemeldet.
Siehe: Einstellungen > Konten > Ihre Infos.
Windows 10 kennt auch noch ein verstecktes Administrator-Konto.
Wie die Vorgängerversionen besitzt auch Windows 10 ein Administrator-Konto, welches standardmäßig versteckt und nicht aktiviert ist.
Dieses versteckte Administrator-Konto hat erweiterte Rechte - erlaubt letztendlich einen vollständigen Zugriff auf das Betriebssystem.
* Änderung von Systemdateien
* Installation von älteren Treiber (die mehr Systemrechte benötigen)
* Installation von Programmen - ohne Warnhinweise installiert werden.
Hinweis: Ändern Sie mit dem erweiterten Adminitratorkonto nur dann die Systemeinstellungen, wenn Sie wissen, was sie tun.
So aktivieren Sie unter Windows 10 Home das versteckte Admin-Konto
Schritt 1: Starten Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
Schritt 2: Tippen Sie folgenden Befehl ein: net user administrator /active:yes
Schritt 3: Verlassen Sie die Eingabeaufforderung und führen Sie einen Neustart durch. Das neue versteckte Administratorkonto finden Sie links unten im Anmeldebildschirm.
Admin-Konto mit Passwort
net user administrator [Passwort]
Das Passwort kann frei gewählt werden. Schreiben Sie sich unbedingt das Passwort auf!! Wenn nur Sie den Computer verwenden, dann richten Sie für das erweiterte Admin-Konto kein Passwort ein.
Sobald Sie das Administrator-Konto aktiviert haben, können Sie sich über das neue Konto mit dem Benutzernamen "Administrator" als solcher auf dem Windows-10-Rechner anmelden. Sollten Sie das Admin-Konto mit einem Kennwort geschützt haben, dann müssen Sie dabei das festgelegte Kennwort bei der Anmeldung eingeben.
Wenn Sie das Administrator-Konto nicht mehr benötigen, dann können Sie es in der Eingabeaufforderung (Administrator) nach Eingabe des folgenden Befehls wieder deaktivieren: net user administrator /active:no
Link von Microsoft:
Erstellen eines lokalen Benutzer- oder Administratorkontos in Windows 10
Link von PC Welt:
Windows-Passwort vergessen? Kein Problem
Windows 10: Verstecktes Administrator-Konto aktivieren
Link von Computerbild:
Windows 10 Administrator-Konto aktivieren
Literatur
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG / Computerwissen:
Windows-Handbuch (früher Der Windows-Berater)
* Administrator-Passwort: Sichern Sie Ihr Passwort, A192/1
* Wie Sie das Administrator-Konto freischalten, Tipps/Aktuelles, 2015 03, Seite 7
* Wo aktiviere ich in Windows das Administratorkonto?, Fragen & Antworten, 2017 10, Seite 5
* So stellen Sie ein vergessenes oder verlorenes Admisntrator-Passwort schnell wieder her, A190/1
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG / Computerwissen:
Ihr PC Pannenhelfer
* Wie Sie für Programminstallationen und Rettungsmaßnahmen das Administrator-Konto aufrufen, A060
* Die Gefahr durch das versteckte Administrator-Konto Ihres Windows 10 oder Windows 7, S177/2
Verstecken Sie das Administrator-Konto wieder, S177/6
Verlag Markt+Technik:
* Windows 10 Das Kompendium von Wolfram Gieseke, Ausgabe 2021, Seite 646ff
* Windows 10, Das Praxisbuch von Wolfram Gieseke, Ausgabe 2015, Seite 401
* Windows 10, Das Praxisbuch von Wolfram Gieseke, Ausgabe 2018, Seite 411
* Windows 10, Das Praxisbuch von Wolfram Gieseke, Ausgabe 2020, Seite 624
* Windows 10, Power-Tipps von Günter Born, Ausgabe 2019, Seite 355ff.
* Windows 10 Pannenhilfe XL von Wolram Gieseke, Ausgabe 2019, Seite 186
FRANZIS-Verlag:
* Windows 10 Reparaturhandbuch von Christian Immler, Ausgabe 2018, Seite 267
* Windows 10 Reparaturhandbuch von Christian Immler, Ausgabe 2016, Seite 275
Herzliche Grüße
Josef Schreiner

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 1
noha
VIP
Akzeptierte Antwort
Pending Moderation
Hallo an alle,
Herr Schreiner schrieb:
"normalerweise sind Sie als Administrator in Windows 10 angemeldet."
Das war bis einschließlich Windows XP so und hat dem Ruf von Windows als sicheres Betriebssystem nachhaltig geschadet.
Das ist aber in Windows 10 nicht so!
Die Rechtevergabe in Windows zu Änderungen am System und zum Zugriff auf Dateien wird über die Zugehörigkeit zu Benutzergruppen geregelt. Mitglieder von Gruppen haben (vorgegebene) Privilegien. Jeder, der sich in Windows anmelden kann, kann Mitglied in verschiedenen Gruppen sein.
Praktisches Beispiel:
Der erste Benutzer, der in Windows eingerichtet wird, ist Mitglied der Gruppen Jeder, Benutzer und Administratoren. Jedes Mitglied der Gruppe Administratoren kann ein Programm mit erhöhten Rechten starten. Dieses Programm kann dann einige Änderungen am System vornehmen, wie z.B. ein Programm installieren. Damit dies nicht unbemerkt geschieht, erfolgt eine Abfrage, ob das erhöhte Recht beabsichtigt ist. Leider kann man diese Abfrage ausschalten, so dass Programme unbemerkt das System ändern können.
Das Recht zu Änderungen am System ist also mit dem entsprechend gestarteten Programm verbunden, nicht mit der Person, die es aufruft.
Das heißt, dass Sie keine Änderungen am System vornehmen können nur weil Sie Mitglied der Gruppe Administratoren sind. Ohne dass Sie ein Programm "Als Administrator ausführen" - es auf diese Weise starten - können Sie nichts am System ändern.
Wie viele Benutzer gibt es auf dem System?
1. Die von Microsoft eingebauten Benutzer.
Einen davon hat Herr Schreiner beschrieben und auch wie er aktiviert und deaktiviert werden kann. In der Voreinstellung es der Administrator deaktiviert, weil er kein Passwort hat.
Ein weiterer sehr privilegierter Benutzer ist der Trusted Installer. Diese führt tatsächlich die Änderungen am System aus, die ein Mitglied der Gruppe der Administratoren beauftragt. Auch Windows Update ist Auftraggeber. Dem Trusted Installer gehören alle für das System wichtigen Dateien und Einträge in der Registry.
2. Die über 100 vorhandenen Dienste sind zu Dienstegruppen zusammen gefasst. Jeder Dienstegruppe hat einen eigenen Benutzer mit ganz speziellen Rechten.
Bevor Sie sich am Rechner anmelden sind schon über 40 dieser Benutzer aktiv.
3. Den bei der Installation von Windows angelegten Benutzer.
4. Benutzer, die anschließend angelegt werden, sind zunächst nur in der Gruppe Benutzer Mitglied und nicht in der Gruppe Administatoren.
VG
noha (Leser dieses Forums)
Herr Schreiner schrieb:
"normalerweise sind Sie als Administrator in Windows 10 angemeldet."
Das war bis einschließlich Windows XP so und hat dem Ruf von Windows als sicheres Betriebssystem nachhaltig geschadet.
Das ist aber in Windows 10 nicht so!
Die Rechtevergabe in Windows zu Änderungen am System und zum Zugriff auf Dateien wird über die Zugehörigkeit zu Benutzergruppen geregelt. Mitglieder von Gruppen haben (vorgegebene) Privilegien. Jeder, der sich in Windows anmelden kann, kann Mitglied in verschiedenen Gruppen sein.
Praktisches Beispiel:
Der erste Benutzer, der in Windows eingerichtet wird, ist Mitglied der Gruppen Jeder, Benutzer und Administratoren. Jedes Mitglied der Gruppe Administratoren kann ein Programm mit erhöhten Rechten starten. Dieses Programm kann dann einige Änderungen am System vornehmen, wie z.B. ein Programm installieren. Damit dies nicht unbemerkt geschieht, erfolgt eine Abfrage, ob das erhöhte Recht beabsichtigt ist. Leider kann man diese Abfrage ausschalten, so dass Programme unbemerkt das System ändern können.
Das Recht zu Änderungen am System ist also mit dem entsprechend gestarteten Programm verbunden, nicht mit der Person, die es aufruft.
Das heißt, dass Sie keine Änderungen am System vornehmen können nur weil Sie Mitglied der Gruppe Administratoren sind. Ohne dass Sie ein Programm "Als Administrator ausführen" - es auf diese Weise starten - können Sie nichts am System ändern.
Wie viele Benutzer gibt es auf dem System?
1. Die von Microsoft eingebauten Benutzer.
Einen davon hat Herr Schreiner beschrieben und auch wie er aktiviert und deaktiviert werden kann. In der Voreinstellung es der Administrator deaktiviert, weil er kein Passwort hat.
Ein weiterer sehr privilegierter Benutzer ist der Trusted Installer. Diese führt tatsächlich die Änderungen am System aus, die ein Mitglied der Gruppe der Administratoren beauftragt. Auch Windows Update ist Auftraggeber. Dem Trusted Installer gehören alle für das System wichtigen Dateien und Einträge in der Registry.
2. Die über 100 vorhandenen Dienste sind zu Dienstegruppen zusammen gefasst. Jeder Dienstegruppe hat einen eigenen Benutzer mit ganz speziellen Rechten.
Bevor Sie sich am Rechner anmelden sind schon über 40 dieser Benutzer aktiv.
3. Den bei der Installation von Windows angelegten Benutzer.
4. Benutzer, die anschließend angelegt werden, sind zunächst nur in der Gruppe Benutzer Mitglied und nicht in der Gruppe Administatoren.
VG
noha (Leser dieses Forums)

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 2
- Seite :
- 1
Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.
Sei der Erste der antwortet.
Bitte melden Sie sich an um eine Antwort zu verfassen
Sie müssen angemeldet sein um eine Antwort zu verfassen. Sie können hierfür das Anmeldeformular rechts nutzen oder sich registrieren. Hier registrieren »