- Kundenadmin1
- Windows
- Mittwoch, 03. Juni 2015
im Bereich der neuesten Mai-Ausgabe an. Stattdessen landete ich auf einer Downloadseite, wo ich meinen Thunderbird hätte updaten können. Ich habe aber bereits den neuesten. Da ist bei Ihnen ein falscher Link hinterlegt.
Sie haben Recht, da ist tatsächlich ein falscher Link hinterlegt. Ich werde das an die Kollegen weiterleiten, die die Webseite des PC-Sicherheitsberaters betreuen. Herr Beisecker als zuständiger Chefredakteur ist bereits über Ihre Anfrage informiert.
Bitte entschuldigen Sie meine anfängliche Gegenfrage, aber ohne Nennung des von Ihnen bemängelten Dienstes bzw. der reklamierten Webseite hatte ich keine Möglichkeit, Ihnen weiterzuhelfen. Der Verlag veröffentlicht ja nunmal eine Vielzahl unterschiedlicher Informationswerke.
Zur Gestaltung bzw. den Fähigkeiten des Computerwissen Clubs kann ich leider keine Stellung nehmen, weil ich hier lediglich als Chefredakteur/Experte mit der Beantwortung von redaktionellen Fragen beauftragt bin. Aber auch in diesem Fall werde ich Ihren Beitrag gerne als Anregung weiterleiten.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows
- # 1 Permalink
könnten Sie bitte den von Ihnen genutzten Informationsdienst benennen? Dann kann ich den zuständigen Chefredakteur bitten, die Frage zu bearbeiten.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
aufgrund meines Abo's zum PC-Sicherheitsberater vermute ich, dass auch bei Herr Nowak vorgenannten Informationsdienst meint, denn in der Spezialausgabe vom Mai 2015 ist das Thema "Router-SIcherheits-Problematik" der Schwerpunkt.
Evtl. wäre es hilfreich, den festgestellten 'falschen Link' konkreter zu benennen (z.B. durch Angabe der Seite und Artikel in der Print-Ausgabe),
denn auf der Homepage von "Ihr PC-Sicherheits-Berater" konnte ich im Mai 2015 keinen falschen Link erkennen. Danke für Ihre Mitteilung vorgenannter Informationen !
Freundliche Grüße
dieter53

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ich weiß nicht, wie man bei Ihrem Dienst auf eine Antwort, die eine Frage enthält, antworten soll - daher schreibe ich einfach eine weitere Antwort wie folgt:
1. Öffnen Sie eine Browser (bei mir Firefox) und geben Sie in
die URL-Zeile
http://www.pc-sicherheitsberater.de/
ein. Ich nehmen an, diesen Informationsdient kennen Sie.
2. Unterhalb des Bildes vom Chefredakteur steht die Überschrift
Startausgabe / 2015
3. Vier Zeilen tiefer steht: Seite 2 Router Sicherheits Test
4. Dieser Link ist mit der falschen URL:
https://www.mozilla.org/de/thunderbird
unterlegt.
5. Das ist dieselbe URL, auf welche weitere 3 Zeilen tiefer der
Eintrag
Seite 4 Mozilla Thunderbird
steht, welcher auf dieselbe URL verweist, wie unter Punkt 4
genannt.
Dieser Fehler hat nichts mit einem typographischen Fehler in
einer Druckversion zu tun und ich hoffe, daß sich die Fehlerstelle mit Hilfe dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung auffinden läßt.
Außerdem wäre es begrüßenswert, wenn die Schreibspiegelbreite des Textfensters dieselbe wäre, wie die spätere Anzeigebreite. Die einzige Schwierigkeit wäre, die paar HTML-Codes sofort umzusetzen anstatt sie zuerst in Form von Sondercodierungen zu übernehmen und dann anschließend durch ein getrenntes Unterprogramm übersetzen zu lassen. Eine solche Arbeitsweise ist man von WORD her gewöhnt.
Viele Grüße
Dr.-Ing. Hans-Dieter Nowak

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Danke - Sie haben es jetzt sehr gut beschrieben, denn an einen Fehler in der Start-Ausgabe 2015 hatte ich nicht gedacht, weil das Thema Router auch in der Spezialausgabe Mai 2015 Schwerpunkt-Thema war. Ich denke, Herr Koch wird Ihren guten Hinweis an Herrn Beisecker weiterleiten, um eine Korrektur des Links vorzunehmen.
Freundliche Grüße
dieter53

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.