- Kundenadmin1
- Windows
- Mittwoch, 03. Juni 2015
ich möchte Ihnen die Frage beantworten, wie Sie Ihren vorbereiteten Datei-Anhang "schicken" können. Dazu habe ich eine Anlage als "Datei-Anhang" beigefügt und gebe Ihnen dazu noch nachfolgende Hinweise:
Unterhalb des Textfeldes für 'Ihre Antwort' befindet sich der Bereich für 'Anhänge'
1. zunächst Klick auf 'Durchsuchen'
2. Im sich öffnenden Fenster "Datei hochladen"
3. auf Ihrem Rechner den vorbereiteten Dateianhang suchen und dann mit der Maus markieren
4. er steht dann im Feld 'Dateiname:' und
5. wird per Klick auf 'Öffnen' zum Versand voreingestellt und
6. mit Klick auf 'Antwort' zusammen mit dem Antwort-Text auf den Forums-Server übertragen.
(vgl. auch beigefügten Datei-Anhang)
Freundliche Grüße
dieter53

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
es ist zwar schon etwas her - aber ich bin auf die Idee gekommen, mal alle meine Fragen durchzugehen und diejenigen, die sich erledigt haben oder die als gelöst zu betrachten sind, mit entsprechenden Abschlüssen zu versehen. Dabei bin ich jetzt wieder auf meinen nur noch als JPG-Datei geretteten Eintrag "07cq7444_Fehlertext-Wut.jpg" gestoßen.
Vielen Dank für den Tip mit der Voreinstellung einer Datei zum Hochladen. Die finde ich gut; denn diese Möglichket hilft manchmal ganz entscheidend. So habe ich jetzt hier als erstes meine damalige JPG-Datei gesucht, um den Dateinamen auch hier im Text nennen zu können.
Die im Hintergrund vorhandene Sachlage scheint aber immer noch unverändert zu sein, weshalb ich diese Datei als Beleg für die "Beweglichkeit" Ihres Programmiererteams (siehe auch eine andere Frage von mir vor Kurzem bezüglich der Verschiedenheit der Felder zum Einloggen in "club.computerwissen.de"). Ich werde jetzt aber nicht dort genau nachsehen, um Sie mit Datumsangaben zu versehen; denn danach ist mein hier bisher geschriebener Text wahrscheinlich wieder verschwunden und mich packt wieder die kalte Wut über eine solche Gedankenlosigkeit, wie ich sie hier angeprangert habe.
Eigentlich will ich Ihnen nur helfen, Ihre Werkzeuge nach und nach zu verbessern - manche Programmierer sehen das vielleicht anders. Sie fühlen sich auf den Schlips ihrer Berufsehre getreten und reagieren entsprechend - am einfachsten gar nicht; denn das macht die wenigste Arbeit.
In meiner Tätigleit als IT-ler habe ich gelernt, daß man einen Fehler in der Regel nicht beheben kann, wenn man gar nichts davon erfährt. Schließlich hat man sich bei der Erstellung alle Mühe gegeben, das beste zu produzieren - aber die Erfahrungen der Kunden hat man dann noch nicht - und die Bedürfnisse der Kunden ändern sich auch. Insbesondere, wenn durch neuere Möglichkeiten, neue Arbeitsweisen möglich geworden sind. Z.B. konnte man in DOS-ähnlichen Umgebungen nicht mal eben schnell noch etwas woanders nachsehen. Da war ein Retten der Texte irrelevant oder von vornherein wichtig und dann auch im Pflichtenheft vorgeschrieben. In Multitasking-Umgebungen ist das total anders - nur weiß der Kunde im Voraus nicht, in welcher Gedankenwelt der jeweilige Programmierer der gerade benutzten Anwendung aufgewachsen ist. und wie ER sich angepaßt hat.
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Dieter Nowak

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
es ist zwar schon etwas her - aber ich bin auf die Idee gekommen, mal alle meine Fragen durchzugehen und diejenigen, die sich erledigt haben oder die als gelöst zu betrachten sind, mit entsprechenden Abschlüssen zu versehen. Dabei bin ich jetzt wieder auf meinen nur noch als JPG-Datei geretteten Eintrag "07cq7444_Fehlertext-Wut.jpg" gestoßen.
Vielen Dank für den Tip mit der Voreinstellung einer Datei zum Hochladen. Die finde ich gut; denn diese Möglichket hilft manchmal ganz entscheidend. So habe ich jetzt hier als erstes meine damalige JPG-Datei gesucht, um den Dateinamen auch hier im Text nennen zu können.
Die im Hintergrund vorhandene Sachlage scheint aber immer noch unverändert zu sein, weshalb ich diese Datei als Beleg für die "Beweglichkeit" Ihres Programmiererteams (siehe auch eine andere Frage von mir vor Kurzem bezüglich der Verschiedenheit der Felder zum Einloggen in "club.computerwissen.de"). Ich werde jetzt aber nicht dort genau nachsehen, um Sie mit Datumsangaben zu versehen; denn danach ist mein hier bisher geschriebener Text wahrscheinlich wieder verschwunden und mich packt wieder die kalte Wut über eine solche Gedankenlosigkeit, wie ich sie hier angeprangert habe.
Eigentlich will ich Ihnen nur helfen, Ihre Werkzeuge nach und nach zu verbessern - manche Programmierer sehen das vielleicht anders. Sie fühlen sich auf den Schlips ihrer Berufsehre getreten und reagieren entsprechend - am einfachsten gar nicht; denn das macht die wenigste Arbeit.
In meiner Tätigleit als IT-ler habe ich gelernt, daß man einen Fehler in der Regel nicht beheben kann, wenn man gar nichts davon erfährt. Schließlich hat man sich bei der Erstellung alle Mühe gegeben, das beste zu produzieren - aber die Erfahrungen der Kunden hat man dann noch nicht - und die Bedürfnisse der Kunden ändern sich auch. Insbesondere, wenn durch neuere Möglichkeiten, neue Arbeitsweisen möglich geworden sind. Z.B. konnte man in DOS-ähnlichen Umgebungen nicht mal eben schnell noch etwas woanders nachsehen. Da war ein Retten der Texte entweder irrelevant oder von vornherein wichtig und dann auch im Pflichtenheft vorgeschrieben (Allerdings scheinen Pflichtenhefte in Zeiten von Gates und Zuckerberg außer Mode gekommen zu sein). In Multitasking-Umgebungen ist das total anders - nur weiß der Kunde im Voraus nicht, in welcher Gedankenwelt der jeweilige Programmierer der gerade benutzten Anwendung aufgewachsen ist. und wie DIESER sich angepaßt hat.
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Dieter Nowak
Na, das kann ja heiter werden. Die rosa unterlegte Fehlermeldung des ersten Absendens der Antwort lautet:
-----------------------------------------------
Die Datei 07cq7444_Fehlertext-Wut.jpg, die Du versuchst hochzuladen, überschreitet die maximale Größe von 2 MB.
-----------------------------------------------
Ein denkender Programmierer hätte das auch beim "Durchsuchen" hinschreiben oder nach dem Durchsuchen sofort überprüfen und DANN melden können. Tatsächlich hat diese Datei die unverschämte Größe von 3.188.902 Byte. Jetzt verkleinere ich sie: irrelevante Ränder weggeschnitten, Tiefen aufgehellt (damit sind die Moiree-Störungen zwischen Bildschirm- und Kamera-Abtastrate schwächer), Kontrast erhöht - das verbessert die Hervorhebung der Schrift weiter. Zum Schluß als "Kopie" mit höherer Verdichtung (Qualität 3 statt 5) gespeichert. Jetzt hat sie nur noch 767.341 Byte. Das läßt sich alles ohne Fehlermeldung machen, wenn man rechtzeitig darauf hingewiesen wird.
Mit freundlichen Grüßen
Dr.-Ing. Hans-Dieter Nowak

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.