P.S. Kann den Screenshot momentan nicht finden, sende ihn nach.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
da hat sich wohl VirtualBox auf dem Wirtsrechner verfranzt. Ein Boot tut gut.
ZU TPM:
Es kann sein (genaues weiß ich nicht), dass VirtualBox die TPM-Funktion virtuell zur Verfügung stellt. Somit hat der Gastrechner ein simuliertes TPM.
Es kann auch sein, dass die Testversion von W11 das fehlende TPM ignoriert.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Zu TPM: ich glaube, daß der 2. Punkt zutrifft. Ich kann mich dürr erinnern, daß einer von Lenovo vorgeschlagen hat, es mit einer Insider-Version zu versuchen. Muss ich mir nochmal suchen, ist leider alles in Englisch. Ich glaube zwar, daß ich einigermaßen Englisch kann, wenn man 26 Jahre in der EDV gearbeitet hat, bleibt das nicht aus, aber das ist mittlerweile auch schon wieder 28 Jahre her, nur manchmal muss ich halt doch das Wörterbuch verwenden.
Noch eine Frage zu dem Firefox-Phänomen: haben Sie da eine Idee? Vielleicht muss ich mal Mozilla kontaktieren. Der Fehler ist mir unerklärlich. Das wars erstmal. mfg Gerhard

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
in der Tat hat das Problem mit der Sicherung zu tun: die ist kaputt. Das Programm empfiehlt, die Sicherung zu löschen. Klicken Sie dazu auf den nach unten zeigenden orange Pfleil, der mit Verwerfen bezeichnet ist.
Es wird dann nachgefragt, ob Sie den virtuellen Rechner auf einen Zustand bringen wollen, der einem plötzlichen Stromausfall entspricht. Dem müssen Sie zustimmen.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
wenn ein einfaches Programm wie Firefox ein ganzes Betriebssystem am Funktionieren hindert, ist entweder das System oder die (virtuelle) Hardware kaputt. Daher bitte mal die Daten zum Wirtsrechner und zum Gastsystem hier anzeigen:
1. CPU, insbesondere Anzahl der Kerne
2. RAM
3. Größe der Platte
4. Art des Betriebssystems des Wirtsrechners
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
es fehlt noch die Antwort auf die Anzahl CPU-Kerne des Gastrechners. Klicken Sie dazu einmal in VirtualBox auf
Ändern > System > Prozessor
Siehe Anhang. Windows 11 braucht mindestens 2 Kerne. Dem Wirtsrechner tun 2 Kerne ebenfalls gut.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ich würde
1. den Firefox deinstallieren und sehen, ob das Problem weg ist
2. im Windows nach Updates suchen und diese einspielen
3. wenn Windows 11 einwandfrei läuft, in VirtualBox einen Sicherungspunkt erstellen, damit man später darauf zurück kann. Details unten.
4. Firefox installieren, aber noch nicht starten.
5. den Firefox Update-Dienst deaktivieren
6. Firefox im abgesicherten Modus starten und benutzen
7. Firefox normal starten und normal benutzen
8. wenn nach einigen Tagen FF noch immer keine Probleme macht, dann den Firefox Update-Dienst aktivieren
Ich rate mal, das das Problem vom Firefox Update-Dienst kommt, denn eigentlich kann nur ein Dienst oder ein Programm, das mit Admin-Rechten läuft, das Betriebssystem nachhaltig beschädigen.
Zu Sicherungen bei VirtualBox:
Am einfachsten ist es, wenn das Gastsystem nicht läuft. Dann dauert das Sichern nur einen Bruchteil einer Sekunde.
* Es sorgt nämlich nur dafür, dass auf der virtuellen Platte nichts mehr geändert wird und dass alle künftigen Änderungen in extra Dateien geschrieben werden.
* Wenn man auf die Sicherung zurück geht, wird die virtuelle Platte wieder geändert. Auch das ist im Bruchteil einer Sekunde erledigt.
* Man kann mehrere Versionen sichern. Damit man den Überblick behält, bietet VirtualBox an, die Sicherung zu beschreiben.
Deswegen eignen sich virtuelle Rechner sehr gut zum Experimentieren.
* Wenn man die Änderungen in die gesicherte Version einbauen will, "löscht" man die gesicherte Version. Dann werden die Änderungen in die ursprüngliche virtuelle Platte eingebaut. Das dauert dann viele Minuten.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
die gute Nachricht in der Antwort von Lenovo ist, dass Windows 10 noch 4 Jahre voll unterstützt wird. Es gab in der Vergangenheit bei Microsoft auch schon einmal eine Nachspielzeit.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
eine Alternative wäre, auf Ubuntu umzustellen und Windows 10 unter VirtualBox zu betreiben. Das habe ich seit 3 Jahren bei allen Rechnern in meinem Büro.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
2022 wird Ubuntu sowieso neu installiert (neue Version 22.04). Jedenfalls werde ich das so machen. Vorher natürlich Datensicherung! Das wäre bei Ihnen eine gute Gelegenheit, alles neu zu organisieren.
welchen Vorteil hätte das?
Dass Sie Windows 10 auch nach 2025 weiter verwenden können.
Aber bis 2025 kann ja auch alles so bleiben wie es jetzt ist (bis auf die Neuinstallation von Ubuntu ~ im.Juli 2022 und 2024 in die bisherigen Partitionen).
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ich habe nur 1 Gerät von 6, das Windows 11 "packt". Ich mache mir aber noch keine Gedanken.
MfG
Li
P.S. Ihr Zitat stammt eigentlich von Joachim „Blacky“ Fuchsberger (1927 - 2014, oder?.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
an der Plattenaufteilung müssen Sie nichts ändern!
Sie können entweder
* einfach Windows 10 in Virtualbox installieren, genau so wie Sie jetzt Windows 11 installiert haben
oder
* die vorhandene Installation von Windows 10 unter Virtualbox betreiben. Dann muss Windows 10 aus dem Boot-Manager grub entfernt werden, weil es dann nicht mehr alleine betrieben werden darf. Es wäre zwar technisch möglich, aber bei jedem Wechsel muss dann Windows erneut aktiviert werden, weil sich ja die Hardware geändert hat. Windows erkennt einen neuen Rechner in der VirtualBox, Hersteller Innotek GmbH.
Sie könne ja von Linux aus auf alle Partitionen zugreifen und damit auch dem Gastrechner die Partitionen geben, die dort benötigt werden. Im Anhang sehen Sie die Platten des Rechners, an dem ich gerade schreiben. Die hervorgehobene SSD hat zwei Partitionen. Auf der ersten liegt Windows 10, das als virtuelle Maschine gestartet werden kann. Auf der zweiten Partition mein noch aktuelles Ubuntu 18.04. Es gibt eine SSD, die nur 64 MG groß ist. Darauf befindet sich Windows 7, das über grub gebootet werden muss. Also nicht virtualisiert. Die anderen Platten halten diverse Archive und einige weitere virtuelle Rechner.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Im Zuge dessen muss ich Sie nochmals um Hilfe bitten. Es geht um den Dateizugriff über Nautilus auf die Windows-Dateien. Ich hatte es letztens irgendwie geschafft, mir Zugriff auf meine Bilder zu verschaffen, wie, weiß ich leider nicht mehr. Nun habe ich es wieder probiert und habe Probleme. Wenn ich Users anklicke und gehe dann auf MyPictures, bekomme ich nach dem Anklicken dieses Ordners die Datei desktop.ini, eine Textdatei. Ich komme bis hierhin und nicht weiter, leider. Ich müsste nämlich mal Zugriff auf meine Dokumente bekommen, wo unter Anderem ein Ordner Computerwissen existiert. Dort sind Sachen drin, die ich mal einsehen müsste. So könnte ich mir den Windows-Start ersparen.
Noch eine andere Sache, wo ich gerade dran bin. Vor einiger Zeit kam eine Mail, ich glaube von Windows Secrets, in der beschrieben wurde, wie man den Windows-Zeit-Server auf die Atomuhr umstellt, was ich dann auch getan habe. Gibt es das auch für Linux oder ist das hier nicht nötig? Zu dieser Zeit hatte ich das Problem, daß nach einer Linux-Sitzung Windows mit 2-stündiger Zeitverspätung kam. Dies war ein bekanntes Problem und wurde in Linux behoben.
Ich glaube, ich habe mir jetzt erstmal alles von der Seele geschrieben, was mir so einfiel. Und wegen Nautilus höre ich noch von Ihnen, ja? mfg Gerhard

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
schauen Sie mal hier https://www.club.computerwissen.de/qa/105039-ist-von-linux-aus-ein-link-zu-windows-m%C3%B6glich#antworten-105154
Das ist der Vorschlag von noha
Grüße von Jürgen

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
zu Ihrer Frage:
Zeitzonendifferenz bei Dual-Boot:
https://de.phhsnews.com/how-to-fix-windows-and-linux-showing-different-times-when-dual-booting5056
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
der Link ist kaputt. Unter dem blauen Text ist kein Link unterlegt, sondern dem Text ist nur http:// vorangestellt.
Der richtige Link ist https://de.phhsnews.com/how-to-fix-windows-and-linux-showing-different-times-when-dual-booting5056
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
danke für den Hinweis! Korrektur erfolgt.
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
das Einbinden einer weiteren Partition in Ubuntu ist eine Standardaufgabe, so dass ich annehme, dass dies in den Schriften des Verlags zu Linux beschrieben ist. Ich habe das Windows-Handbuch abonniert (ehemals PC Pannenhelfer) und habe deshalb keinen Zugriff auf das Archiv für Linux.
Versuchen Sie mal die folgenden Schritte:
1. Starten Sie das Programm Laufwerke
2. Wählen Sie die Partition aus, die den Verzeichnissen hinzugefügt werden soll.
3. Klicken Sie auf die Zahnräder und dann im folgenden Menü auf
Einhängeoptionen bearbeiten...
4. Im folgenden Fenster schalten Sie "Vorgaben der Benutzersitzung" aus
5. Dann können Sie bei Einhängepunkt hinter /mnt ein Verzeichnis Ihrer Wahl angeben. Im Beispiel im Anhang habe ich /mnt/Windows-System gewählt.
6. Dann klicken Sie auf OK.
7. Den Admin-Rechten zustimmen.
Anschließend finden Sie die Partition immer über
Andere Orte > Rechner > /mnt > /mnt/Windows-System
weil die Partition schon beim Booten eingehängt wird.
Wenn das gut läuft, können Sie Abkürzungen zu den Verzeichnissen auf dem Schreibtisch einrichten.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Gerhard hat den Linux-Insider nicht abonniert. Das Online-Archiv existiert nicht mehr.
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Zu dem Link, den mir Frau Lippmann mitgeteilt hatte: den habe ich mir nochmal angesehen, genau das habe ich im Frühjahr, wo ich den Fehler mit der 2-stündigen Zeitdifferenz, hatte, ausgeführt, und zwar in Linux. Hat funktioniert, der Fehler war weg. Die Manipulation der Registry in Windows habe ich mir verkniffen, war mir zu riskant. Zur gleichen Zeit wurde in einer Mail von , ich glaube, Windows Secrets erklärt, wie man in Windows den Zeitserver auf die Atomuhr der PTB Braunschweig legt. Auch das habe ich gemacht. Meine Frage war: geht das auch in Linux oder braucht man das dort nicht? Linux arbeitet ja nach der Änderung mit der Lojkalzeit.
Zu den Ausführungen von noha: ich weiß nicht, ob es nötig ist, die Windows-Partition in den Boot zu integrieren. Ich habe ja über Dateien-Andere Orte Zugriff. Ich habe halt nur Probleme, Zugriff auf meine Windows-Dateien zu bekommen. Der legt unter Users jede Menge Ordner an, teilweise mit Verknüpfung, aber womit? Wenn man den Ordner doppelt anklickt, bekommt man eine Datei desktop.ini. Nur damit ist nichts anzufangen. Ich habe jetzt mal ausprobiert, die Datei mit etwas anderem zu öffnen und habe versuchsweise Dateien angegeben, in der Hoffnung, er zeigt dann die Windows-Dateien an. Pustekuchen, es tut sich garnichts. Ich habe es mit einigen anderen Programmen versucht, alles erfolglos. Ich habe aber eines festgestellt: ändere ich eine desktop.ini-Datei, übernimmt er die Änderung auf alle anderen. Wie das? Ich habe jetzt einiges ausprobiert, bin aber nicht zum gewünschten Erfolg gekommen. Falls sie noch Bildschirmfotos oder ähnliches brauchen, lassen Sie es mich wissen.
mfg Gerhard

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Sie wollen sich waschen aber nicht nass werden:
Zum einen beklagen Sie sich, dass die Windows-Partition unübersichtlich ist, andererseits möchten Sie nicht, dass die Windows-Partition fest in Ubuntu eingebunden wird, so dass man Verknüpfungen für die Verzeichnisse anlegt, die man braucht.
Es gibt in Windows zahlreiche verborgene Dateien, die in Linux natürlich sichtbar sind, weil es andere Konventionen zum Verbergen gibt.
Beispiel:
In den Dateien desktop.ini, die es in jedem Ordner gibt, von dem man die Finger lassen soll, wird vermerkt, was der Datei Explorer mit dem Verzeichnis machen soll. Der Dateiverwaltung von Ubuntu ist das egal.
Weitere Details wurden schon in https://www.club.computerwissen.de/qa/105039-ist-von-linux-aus-ein-link-zu-windows-m%C3%B6glich#antworten-105169 besprochen.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Ich habe halt nur Probleme, Zugriff auf meine Windows-Dateien zu bekommen. Der legt unter Users jede Menge Ordner an, teilweise mit Verknüpfung, aber womit?zeigen Sie mal ein Bild von ihrem Users Ordner.
Mein Users Ordner sieht wie mein Anhang aus

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
in Ihrem Users Ordner gibt es einen weiteren Ordner mit dem Namen GerhardDelwa
diesen Ordner bitte einmal öffnen und dann nochmal davon ein Foto anhängen.
Es sollte so ähnlich wie in meinem Bild aussehen.
hier finden sie alle Windows Ordner Desktop, Dokumente, Downloads, Pictures (Bilder), Musik, und Videos
Gruß Jürgen

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Ich habe halt nur Probleme, Zugriff auf meine Windows-Dateien zu bekommen
eigentlich soll es Ihnen helfen, denn was Sie sehen ist ihr Benutzerverzeichnis von Windows wo Sie ihre Daten finden
Grüße Jürgen

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
mfg Gerhard

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
das hätte mir jemand schon mal vorher sagen können, daß das dort drin steht.
Das kann man nun wirklich nicht wissen, dass Sie die Unterordner nicht öffnen. Im Übrigen waren Sie ja schon einmal in Ihrem Dokumenten-Ordner:
Ich habe es mit Dokumenten probiert und bin fündig geworden
https://www.club.computerwissen.de/qa/105039-ist-von-linux-aus-ein-link-zu-windows-m%C3%B6glich#antworten-105169
Ich galube, Sie wollen zu viele "Probleme" gleichzeitig lösen, und rufen auch zu früh die Feuerwehr. Neuestes Thema: Linux-Sicherung. Gibt es einen Grund, warum Sie jetzt Ihre Ubuntu-Installation oder Ihre Ubuntu-Dateien sichern oder zurückspielen wollen/müssen?
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Außerdem werde ich diesen Fall als gelöst markieren. Man muss ja mal ein Ende finden.
mfg Gerhard

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Begründung?
Damit Sie den Weg zu Ihren Windows-Dateien nicht mehr vergessen, können Sie die entsprechende Partition, wie von noha vorgeschlagen, permanent In Ubuntu einbinden.
Aber jetzt muss zuerst geklärt werden, warum Sie eine Linux-Sicherung machen wollen bzw. eine Sichrung zurückspielen müssen. Oder ist das ein Zukunftsprojekt?
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ich antworte trotzdem hier noch mal.
Dann hatten Sie 2 Threads parallel laufen. Ein Link zur Begründung hätte genügt. Sonst weiss man ja nicht, wo man überall sonst noch gucken muss!
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.