1. r2d2c3po VIP
  2. Windows 7
  3. Donnerstag, 07. Oktober 2021
Guten Tag an Alle, ich habe Folgende Frage: Bei einem meiner PCs, er läuft noch unter Windows 7 64bit möchte ich eine Umstellung auf Win10 vornehmen. Vorher möchte ich natürlich alle Daten sichern. Insgesamt sind aber, auf mehreren Platten, ca. 5TB Daten verteilt. Kann ich unter Win 7 64bit eine externe USB HD, deren Partition 4 oder 5 TB beträgt, anschließen. Die externe USB Festplatte wäre leer. Ich würde mit Partition Wizard eine GPT basierte Formatierung vornehmen. Die externe Platte soll lediglich als externer Datenspeicher dienen, sie soll nicht bootfähig sein. Würde das funktionieren oder bin ich an die 2TB gebunden? Dann müßte ich die Platte in Partitionen unterteilen, was ich vermeiden möchte. Als Modelle habe ich die ToshibaCavioBasics (HDTB440EK3AA) oder die Seagate Expansion 5TB STGX5000400 oder SGTX4000400 angedacht.

Grüße Werner
Antworten (2)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo User,

Partitionsanforderungen

Wenn Sie Windows auf einem UEFI-basierten Gerät bereitstellen, müssen Sie die Festplatte, die die Windows-Partition enthält, mithilfe eines GPT-Dateisystems (GUID-Partitionstabelle) formatieren. Bei zusätzlichen Laufwerken kann entweder das GPT- oder das MBR-Dateiformat (Master Boot Record) verwendet werden.

Ein GPT-Laufwerk kann über bis zu 128 Partitionen verfügen.

Jede Partition kann maximal 18 Exabytes (~ 18,8 Millionen Terabytes) an Speicherplatz aufweisen.
Quelle der Info https://docs.microsoft.com/de-de/windows-hardware/manufacture/desktop/configure-uefigpt-based-hard-drive-partitions

Grüße von Jürgen
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Werner,

wenn Sie eine externe Platte als komplettes Gerät kaufen (ich kaufe z.B. Gehäuse, Platte und Netzteil getrennt), dann ist die bereits richtig vom Hersteller eingerichtet, hat also eine Partition. Die Partitionierung ist in der Regel als GPT ausgeführt, wenn die Platte größer als 2 TB ist.
Alle modernen Betriebssysteme (Windows Vista ab 2006) haben mit der Platte kein Problem. Lediglich Windows XP kann auf der Platte nur eingeschränkt schreiben, lesen geht immer. XP ist aber kein modernes Betriebssystem.

Natürlich kann man die Partitionierung ändern, was vom eigenen Bedarf abhängt. Notwendig ist es nicht, weil inzwischen alle Systeme auch mit Millionen von Dateien umgehen können.

Wichtiger als über die Partitionierung nachzudenken ist das Auslesen des Logbuchs der Platte (SMART). Darin notiert die Platte Anzahl und Art der Fehler, die nach der Produktion der Platte aufgetreten sind: Schreib- und Lesefehler, Fehler bei der Datenübertragung, Betriebstemperatur, maximal aufgetretene Beschleunigung (Transportschaden). Dies dient u.a. als Hilfe bei Reklamationen (Frühausfälle in den ersten 4 Wochen des Betriebs) und der Vorhersage von Spätausfällen. Außerdem findet man in diesen Daten die Betriebsdauer einer Platte und kann damit feststellen, ob es sich um eine fabrikneue Platte handelt.

* Windows kann mit Bordmitteln die SMART-Daten nicht auslesen. Dazu kann man das Programm CrystalDiskInfo verwenden wie im Windows-Handuch September 2021, H120, beschrieben. Die Hersteller der Platten haben eigene Programme zum Auswerten der SMART-Daten und müssen im Garantiefall verwendet werden. Der Hersteller der Platte ist häufig nicht der Hersteller des Gehäuses und der Zusammenbau erfolgt von anderen Firmen.
* Einige USB-Chips im Gehäuse externer Platten unterstützen leider nicht die Übertragung der SMART-Daten, so dass man die Platte ausbauen und an einen internen Anschluss im Rechner dafür betreiben muss. Häufig ist in den Prospekten der Anbieter von externen Platten nicht angegeben, ob SMART unterstützt wird.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.