1. pat37 VIP
  2. Windows
  3. Montag, 29. November 2021
Moin,

in der Windows-Wissen-CD wird CCleaner und in der Software-Schatzkiste-CD werden diese beiden Programme angepriesen.
Verschiedentlich wird von Ihnen von beiden Programmen abgeraten.
Warum?
Ich benutze CCleaner, geladen von Windows-Wissen, und lasse mithilfe von Smart-Clean Tracker und Datenmüll beseitigen.
Muss ich etwas besonders beachten?

Danke im Voraus
pat37
Akzeptierte Antwort
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo pat37

auf keinen Fall den CCleaner die Registry bereinigen lassen!
Und den Ashampoo WinOptimizer gar nicht erst installieren.

MfG
Li
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 Permalink
Antworten (3)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Pat37,

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: WinOptimizer ist eines der Programme, die Ihnen Windows zuverlässig kaputtmachen, ohne dafür einen messbaren Nutzen zu bieten – Finger weg.

Und auch CCleaner ist eher schädlich als nützlich. Klar, man kann damit bequem unnütze Dateien von der Festplatte entfernen. Doch damit schaffen Sie vielleicht ein paar wenige MB zusätzlichen Speicherplatz. Bei einer Platte in Terabyte-Größe merken Sie davon rein gar nichts, und Windows wird davon nicht schneller. Die Windows-Datenträgerbereinigung leistet genau dasselbe, ohne die von noha beschriebene Sicherheitslücke ins System einzubauen und ohne die Gefahr, zum Beispiel durch die von Li erwähnte "Registry-Bereinigung" Schaden anzurichten.

Insofern: Auch CCleaner ist mehr als verzichtbar.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo pat37,

CCleaner ist ein Werkzeug in der Hand von Personen, die wissen, was sie damit am Rechner machen müssen. Es fasst zwei oder drei einzelne Schritte zu einem zusammen, so dass man damit etwas schneller arbeiten kann als mit den Bordmitteln von Windows, wenn man die Pro-Version hat.

Andererseits baut CCleaner auch eine üble Sicherheitslücke ein, die man nach jedem Aufruf des Programms wieder stopfen muss (CCleaner aus dem Aufgabenplaner entfernen). Es wurde auch beobachtet, dass das Programm den Rechner ausspioniert hat, allerdings lt. Hersteller angeblich nur die 32-Bit-Version dieses Programms und angeblich schon lange bereinigt.

Zu allen Optimierungsprogrammen halte ich großen Abstand, da die Hersteller Geschichten aus der Zeit des Commodore C64 erzählen. Das traf für die damals übliche Art vom Speichergeräten zu, wurde aber mit dem Einsatz von Platten durch den IBM-PC von anno 1981 zum Märchen.
Auch das simple Defragmentieren wurde mit Windows XP anno 2001 auf eine andere Grundlage gestellt und wird seit Windows 7 automatisch im Hintergrund ausgeführt. Jegliche Eingriffe in das Verfahren sind schädlich, mindestens für die Geschwindigkeit mit der Daten auf der Platte geschrieben und gelesen werden und bei einer SSD auch für deren Lebensdauer.

Für mich wären die genannten (und weitere) Programme eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, die ich aber nicht benötige.

Unabhängig davon muss man sich fragen, wer die Programmierer jeglicher Programme eigentlich bezahlt. Es gibt natürlich viele kostenfreie Programme, die an Hochschulen und Universitäten entwickelt werden. Dann kommt das Geld dafür von Steuerzahler und man kann davon ausgehen, dass man hier nicht mit seinen Daten bezahlt (=ausspioniert wird).

Der ursprüngliche Hersteller von CCleaner (Piriform) wurde in 2017 von Avast übernommen. Avast vertreibt hauptsächlich Antivirenprogramme. Eine Firmenübernahme findet statt, wenn man damit Programme bekommt, die gute Einnahmen erzeugen oder wenn man damit gute Leute bekommt oder beides. Derzeit wird Avast PLC von Norton LifeLock übernommen.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.