mein PC bootet sehr langsam (bis zu einer 1/2 Std. Ich wollte den Autostart anders einstellen. Was muss ich tun?
noha
VIP
Akzeptierte Antwort
Pending Moderation
Hallo oldmen,
die beim Starten zusätzlich gelandenen Programme kann man in zwei Kategorien einteilen;
1. die über Autostart und ähnlichen Funktionen gestarteten Programme und Dienste
2. die in Browser installierten Add-ons
Zu 1 gibt es in Windows verschiedene Mittel. Das Mächtigste ist das Programm autoruns.exe von Microsoft, weil dieses alles anzeigen kann, was beim Starten von Windows geladen wird.
Zu 2: Die installierten Add-ons und sonstige Hilfmittel in den Browsern muss man im jeweiligen Browser ansehen und ggf. deaktivieren (Internet Explorer) bzw. entfernen (alle anderen Browser). Hier müssen Sie selbst entscheidenl, was wichtig ist.
Das Programm autoruns können Sie von dieser Seite herunter laden:
https://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb963902
Es muss nicht installiert werden, sondern es genügt ein Doppelklick auf das zip-Archiv, um dieses im Explorer zu öffen. Darin finden Sie u.a. autoruns.exe, das Sie bitte von autorunsc.exe unterscheiden wollen. Auf autoruns.exe mit der rechten Maustaste klicken und Als Administrator ausführen anwählen. Das Programm startet und stelle eine Liste aller Programme zusammen, die beim Starten von Windows und bei der Anmeldung geladen werden. Das dauert einige Zeit.
Wenn ganz links unter Ready. ausgegeben wird, können Sie mit dem Programm arbeiten. Zuerst sollte man den aktuellen Zustand sichern, denn man kann mit diesem Programm problemlos den Rechner unbenutzbar machen. Zum Sichern klickt man auf das Diskettensymbol links oben.
Klicken Sie dann als erstes auf den Reiter Logon. Zu beachten sind die Zeilen mit weißem Hintergrund. Dort sind die Programme aufgelistet, die nach dem Anmelden gestartet werden. Um Details zu einem Programm zu erfahren können Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und dann Properties... anwählen. Hier erfahren Sie den Namen des Herstellers, die Version des Programms etc. Sie können durch Anklicken von Check VirusTotal das Programm auf Viren prüfen lassen.
Wenn Sie einen Eintrag deaktivieren wollen, genügt es, den Haken in dem Quadrat links neben dem Namen des Eintrags zu entfernen. Danach müssen Sie sich vom Rechner ab- und wieder anmelden, damit das laufende Programm aus dem laufenden System entfernt wird.
Der nächste wichtige Reiter bei autoruns hat den Namen Winlogon. Damit steuern Sie das Laden von Programmen bevor Sie sich anmelden.
Der Reiter Explorer zeigt die Plugins für den Windows Explorer. Darin finden Sie u.a. Programme, die durch einen Klick mit der rechten Maustaste gestartet werden. Da aber diese Funktion bei der Anmeldung am System vorbereitet wird, kostet das ebenfalls Wartezeit.
Nun sind die Dienste an der Reihe. Dazu auf Services klicken. In diesem Fenster sind alle Dienste ausgeblendet, die von Microsoft stammen. Unter der Überschrift Description finden Sie die Beschreibung, die der Hersteller des Programms (Spalte rechts davon) geliefert hat.
VG
Norbert
die beim Starten zusätzlich gelandenen Programme kann man in zwei Kategorien einteilen;
1. die über Autostart und ähnlichen Funktionen gestarteten Programme und Dienste
2. die in Browser installierten Add-ons
Zu 1 gibt es in Windows verschiedene Mittel. Das Mächtigste ist das Programm autoruns.exe von Microsoft, weil dieses alles anzeigen kann, was beim Starten von Windows geladen wird.
Zu 2: Die installierten Add-ons und sonstige Hilfmittel in den Browsern muss man im jeweiligen Browser ansehen und ggf. deaktivieren (Internet Explorer) bzw. entfernen (alle anderen Browser). Hier müssen Sie selbst entscheidenl, was wichtig ist.
Das Programm autoruns können Sie von dieser Seite herunter laden:
https://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb963902
Es muss nicht installiert werden, sondern es genügt ein Doppelklick auf das zip-Archiv, um dieses im Explorer zu öffen. Darin finden Sie u.a. autoruns.exe, das Sie bitte von autorunsc.exe unterscheiden wollen. Auf autoruns.exe mit der rechten Maustaste klicken und Als Administrator ausführen anwählen. Das Programm startet und stelle eine Liste aller Programme zusammen, die beim Starten von Windows und bei der Anmeldung geladen werden. Das dauert einige Zeit.
Wenn ganz links unter Ready. ausgegeben wird, können Sie mit dem Programm arbeiten. Zuerst sollte man den aktuellen Zustand sichern, denn man kann mit diesem Programm problemlos den Rechner unbenutzbar machen. Zum Sichern klickt man auf das Diskettensymbol links oben.
Klicken Sie dann als erstes auf den Reiter Logon. Zu beachten sind die Zeilen mit weißem Hintergrund. Dort sind die Programme aufgelistet, die nach dem Anmelden gestartet werden. Um Details zu einem Programm zu erfahren können Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und dann Properties... anwählen. Hier erfahren Sie den Namen des Herstellers, die Version des Programms etc. Sie können durch Anklicken von Check VirusTotal das Programm auf Viren prüfen lassen.
Wenn Sie einen Eintrag deaktivieren wollen, genügt es, den Haken in dem Quadrat links neben dem Namen des Eintrags zu entfernen. Danach müssen Sie sich vom Rechner ab- und wieder anmelden, damit das laufende Programm aus dem laufenden System entfernt wird.
Der nächste wichtige Reiter bei autoruns hat den Namen Winlogon. Damit steuern Sie das Laden von Programmen bevor Sie sich anmelden.
Der Reiter Explorer zeigt die Plugins für den Windows Explorer. Darin finden Sie u.a. Programme, die durch einen Klick mit der rechten Maustaste gestartet werden. Da aber diese Funktion bei der Anmeldung am System vorbereitet wird, kostet das ebenfalls Wartezeit.
Nun sind die Dienste an der Reihe. Dazu auf Services klicken. In diesem Fenster sind alle Dienste ausgeblendet, die von Microsoft stammen. Unter der Überschrift Description finden Sie die Beschreibung, die der Hersteller des Programms (Spalte rechts davon) geliefert hat.
VG
Norbert

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
martinkoch
EXP
Akzeptierte Antwort
Pending Moderation
Hallo Oldmen,
bevor Sie den Autostart konfigurieren, sollten Sie über die Systemsteuerung konsequent alle Programme deinstallieren, die Sie nicht mehr in Gebrauch haben.
Erfahrungsgemäß sind das ein paar Dutzend Programme, die sich mit der Zeit angesammelt haben und die das System unnötig belasten. Demgegenüber werden nur eine Handvoll Programme wirklich jeden Tag gebraucht (Office, E-Mail, Browser, Skype und ein paar andere). So entfernen Sie schon einmal alle Autostart-Einträge, die ohnehin überflüssig sind, und ersparen sich deren Konfiguration.
Halten Sie sich beim Deinstallieren an die Programme, die Sie selbst auf dem PC installiert haben, und lassen Sie Microsoft-Dienstprogramme (Visual C++, Paint.net usw.) unangetastet.
Viele Grüße,
Martin Koch
bevor Sie den Autostart konfigurieren, sollten Sie über die Systemsteuerung konsequent alle Programme deinstallieren, die Sie nicht mehr in Gebrauch haben.
Erfahrungsgemäß sind das ein paar Dutzend Programme, die sich mit der Zeit angesammelt haben und die das System unnötig belasten. Demgegenüber werden nur eine Handvoll Programme wirklich jeden Tag gebraucht (Office, E-Mail, Browser, Skype und ein paar andere). So entfernen Sie schon einmal alle Autostart-Einträge, die ohnehin überflüssig sind, und ersparen sich deren Konfiguration.
Halten Sie sich beim Deinstallieren an die Programme, die Sie selbst auf dem PC installiert haben, und lassen Sie Microsoft-Dienstprogramme (Visual C++, Paint.net usw.) unangetastet.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.
Sei der Erste der antwortet.
Bitte melden Sie sich an um eine Antwort zu verfassen
Sie müssen angemeldet sein um eine Antwort zu verfassen. Sie können hierfür das Anmeldeformular rechts nutzen oder sich registrieren. Hier registrieren »