Meine Frage ist jetzt: woran liegt es? Liegt es am Drucker, liegt es an Windows 11 oder liegt es am Rechner, einem HP Pavilion, denn der hat so seine Eigenheiten. An Windows hatte ich mit diesem Drucker eigentlich nie Probleme, nur manchmal bei Linux an meinem alten Rechner Lenovo H50-55. Dieser Fehler tritt eigentlich erst auf, seitdem er mit dem neuen Rechner und Windows 11 betrieben wird. Möglicherweise spielt da irgend etwas nicht zusammen.
Also meine Bitte an die Spezialisten: versucht bitte mal was rauszufinden, ich wäre dankbar für eine Lösung.
mfg Gerhard
Somit hätten wir dieses Problem gelöst. Was lange währt,...

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows
- # 1 Permalink
s.: https://www.club.computerwissen.de/qa/108784-windows-11-scanner-wird-nicht-gefunden
Hallo Gerhard,
nach einem Blick in Ihre anderen Fragen erscheint es mir sehr wahrscheinlich, dass die USB-Anschlüsse an Ihrem PC nicht mehr richtig funktionieren. Bei Anschlüssen an der Gerätefront könnte das an einer losen Verkabelung im Inneren des PCs liegen. Die Anschlüsse an der Geräte-Rückseite sitzen direkt auf dem Mainboard – falls der Drucker dort angeschlossen ist, hat wahrscheinlich das Mainboard eine Macke. Mit Sicherheit kann das aber nur jemand feststellen, der Ihren PC vor Ort untersucht. Wie Herr Kleemann Ihnen schon ganz richtig geschrieben hat, lassen sich Hardware-Probleme aus der Ferne nicht sicher diagnostizieren.
Insofern meine Empfehlung: Wenn sich durch Wechsel des USB-Anschlusses keine Verbesserung des Problems ergibt, lassen Sie doch einmal einen Fachmann vor Ort nachschauen. Der findet mehr über die Ursache der unsicheren Geräte-Erkennung heraus.
Viele Grüße,
Martin Koch
Und:
https://www.club.computerwissen.de/qa/107062-linux-erkennt-scanner-nicht
Leider sind bei solchen nicht immer auftretenden Hardwareproblemen nur schwer die Ursache festzustellen. Aus der Ferne geht dies leider überhaupt nicht, da kann man nur unterstützend helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Kleemann
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
wenn der Drucker nicht geht, ist er dann im Gerätemanager von Windows zu sehen?
Oder gibt es (unbekannte) Geräte, die mit einem Ausrufezeichen markiert sind?
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Im Gerätemanager war der Drucker nicht da. Ich habe dann schlicht iund einfach mal einen Neustart gemacht, und jetzt geht es wieder.
https://www.club.computerwissen.de/qa/108784-windows-11-scanner-wird-nicht-gefunden
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
an der Unzuverlässigkeit Ihrer USB-Ports wird sich wohl ohne Techniker-Check nichts ändern.
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Ich hatte nochmal im Geräte-Manager nachgesehen: den Scanner erkennt er nach dem Einschalten, den Drucker nicht. Der ist erst nach dem Neustart da. Andere Geräte mit Ausrufezeichen habe ich nicht gesehen.
Ich habe auch wieder Probleme mit dem USB 3.0-Anschluss auf der Frontseite. Er war wider der Meinung, es sei nur 2.0, meine Datenplatte hat er bis jetzt nicht erkannt, trotz Aus-/Einschalten. Auch nach dem Neustart war sie nicht da.
Sie haben Recht, da hilft wohl nur ein Techniker-Check. Ich werde heute Alternate anschreiben und das Problem schildern. Ist ja schliesslich ein Garantiefall. Nur Schwierigkeiten mit der Kiste. War anscheinend doch zu billig.
mfg Gerhard

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
bei einen neuen Rechner kann es angezeigt sein, ein BIOS-Update zu machen. Das wäre Aufgabe der Werkstatt so lange noch Gewährleistung da ist.
Wenn der Scanner aber nicht der Drucker erkannt wird, könnte es auch ein Windows-Problem sein. Daher:
Haben Sie eigentlich die aktuellen Treiber von HP installiert?
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Wenn die externe Platte nicht von Windows erkannt wird, ist sie wenigstens im UEFI unter "Geräte" (nicht Boot-Menü!) zu sehen?
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
mfg Gerhard

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
mfg Gerhard

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Ich habe den Drucker versuchsweise mal auf einen Hub gesteckt, aber der Fehler blieb. Also kann es wohl kaum ein Problem mit dem Mainboard sein.und der Hub hat nicht in einem USB Port in Ihrem Rechner gesteckt????
VG Jürgen

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Ich habe jetzt nochmal den DriverFix durchlaufen lassen, der hat 9 veraltete Treiber gefunden und drei upgedatet. Bei 6 Stück versagt er mir den Dienst, es sind fast alles Realtek-Treiber. Ich werde DriverFix mal kontaktieren, ob die eine Lösung wissen. Mit DriverFix bin ich nämlich sehr zufrieden, bei denen findet man immer in irgendeiner Form Hilfe.
Werde in Wiki nochmal weitersuchen, vielleicht finde ich ja etwas.
mfg Gerhard

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Sie haben rund um Ihre USB-Probleme schon etliche Fragen gestellt und eine Vielzahl von recht zielgerichteten Lösungsvorschlägen bekommen. Sie setzen die Vorschläge aber nicht systematisch um, sondern stellen immer wieder neue Fragen bzw. öffnen neue Baustellen, die uns in der Sache nicht weiterbringen. Dieses Vorgehen kostet alle Helfer eine Menge Zeit, ohne dass wir in der Sache vorankommen.
Deshalb meine dringende Bitte: Arbeiten Sie doch die gegebenen Lösungsansätze einmal nacheinander und systematisch ab, bevor Sie etwas anderes versuchen.
Besonders wichtig: Lassen Sie zuerst einmal abklären, ob die Hardware Ihres PCs in Ordnung ist. Sowohl Herr Kleemann als auch ich haben Sie darauf hingewiesen, dass es sich um einen PC-Defekt handeln könnte. Sollte das der Fall sein, sind alle weiteren Windows-Lösungsschritte müßig und führen zu keinem Ergebnis. Vielleicht erhalten Sie bei dieser Gelegenheit ja auch das von noha angeregte BIOS/UEFI-Update.
Danach können wir weitersehen.
Durch den voreiligen Einsatz des Programms "DriverFix" haben Sie jetzt eine zusätzliche Schwierigkeit eingebaut: Solche "automagischen" Treiber-Update-Programme sind nämlich ziemlich gut geeignet dazu, die Treiber-Landschaft Ihres Windows nachhaltig zu stören und weitere Probleme zu verursachen. Ich hoffe sehr, dass in diesem Fall einmal nichts schiefgegangen ist und das Programm auch tatsächlich die korrekten Treiber in Ihrem System installiert hat. Aber das lassen wir jetzt einmal außen vor, bis die Hardware-Frage geklärt ist.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ich habe keinen Überblick mehr. Daher:
Welche Geräte gibt es bei Ihnen und wie sind sie an den Rechner angeschlossen?
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Zu den anderen USB-Fehlern: das scheint wirklich ein Hardware-Problem zu sein, denn da habe ich ständig andere Fehler. Einmal erkennt er die externen Festplatten nicht, aber nicht immer die gleiche, sondern querbeet. Oder er erkennt das 2. DVD-Laufwerk nicht. Ein anderes Mal meint er, er hätte vorne USB 2.0-Anschlüsse, obwohl das lt. Handbuch alles USB 3.0 ist, sogar High-Speed. Dieses Poblem werde ich heute noch an die Firma Alternate weitergeben, die mögen sich dazu äußern.
Zur Frage von noha, welche Geräte ich angeschlossen habe, hier eine Aufstellung:
An der Rückseite des PC befinden sich 4 USB 2.0-Anschlüsse, dort sind der Drucker, die Webcam und der Sender/Empfänger für Maus/Tastatur eingesteckt.
Auf der Frontseite befinden sich 4 USB 3.0-Ports. Auf dem obersten sind die beiden 4-er Hubs angeschlossen (kaskadiert), daran hängen eine 2TB-HDD mit externer Stomversorgung, eine 80GB-HDD (meine Datenplatte) mit externer Stromversorgung und eine 500GB SSD. Auf dem 2. Hub ist das 2. DVD-Laufwerk angeschlossen. Beide Hubs haben eine externe Stromversorgung.
Ob die Anschlüsse USB 2.0 oder 3.0 sind, kann ich mit der SSD feststellen. Deren Betriebsanzeige leuchtet grün, wenn es USB 2.0 ist und blau,wenn es USB 3.0 ist.
Der Monitor ist über HDMI-Kabel angeschlossen.
Ich hoffe, ich habe jetzt alles klargelegt. Sollte trotzdem noch was unklar sein, bitte Rückfrage.
mfg Gerhard

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
eine Frage bleibt noch:
Wo ist der Scanner (Hersteller, Modell) angeschlossen? Dieser wird ja immer gemeldet und läuft problemlos - oder habe ich was übersehen?
Siehe #1 5
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
mfg Gerhard

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
wenn sich der "Scanner" immer richtig am System anmelden kann, ist höchstwahrscheinlich die Hardware in Ordnung. Es sind ja schließlich zum Scannen und Drucken die gleichen Buchsen und Kabel in Verwendung und auch die unterste Schicht der USB-Treiber ist für alle Geräte die gleiche.
Also:
Wenn sich die gleiche Hardware (Drucker) nicht in System zu sehen ist, der Scanner aber schon, hat das System ein Problem!
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
DriverFix kann durchaus einen kaputten USB-Treiber ins System gepflanzt haben - wenn ich mal der Firma gute Absichten unterstelle. Schließlich ist Windows 11 noch viel zu neu für Firmen, die systemnahe Produkte anbieten.
Alle Firmen, die Software für mein Büro liefern, wollen Windows 11 erst im 2. Halbjahr 2022 unterstützen.
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Windows 11: Bekannte Probleme und Lösungen:
https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Windows-Windows-11-Bekannte-Probleme-und-Loesungen-beim-Umstieg-30871413.html
Dieser Beitrag ist vom 30.12.21.
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
mfg Gerhard

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
bei Programmen wie DriverFix, die von Avira (*) als schädlich geblockt werden, bin ich mehr als nur misstrauisch. Das Programm mag die genannten Treiber von Realtek ersetzt haben, was es aber sonst noch gemacht hat, weiß niemand.
(*) https://www.computerbase.de/forum/threads/driverfix-installieren.1853153/
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
mfg Gerhard

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
mfg Gerhard

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Der Hinweis auf die Virtual Box war hilfreich, ich habe Version 6.1.30 installiert. Installiert sein sollte 6.1.28.
s.#1 70:
https://www.club.computerwissen.de/qa/108550-installation-ubuntu-20-04-in-virtual-box-unter-windows-11
Auch gab es bereits den Fall, das ein solcher Fehler von einer Virtualbox im Zusammenhang mit bestimmter Hardware hervorgerufen wurde. mit der Virtualbox Version davor und danach ging es problemlos.
Herr Koch hatte recht heute: Sie bekommen ständig Hinweise, gehen ihnen aber nicht konsequent nach. Man sollte Sie mal 2 Tage lang ohne zu antworten in Ruhe alles gründlich durchdenken lassen. Danach machen Sie einen Neuanfang.
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Sie sind auf irgendwelche Reklame hereingefallen. Dauernde Treiber-Updates sind völliger Unsinn, wenn man von der Grafikkarte in Verbindung mit 3-D-Spielen absieht.
Für Feld-Wald-und-Wiesen-Geräte, wozu auch Multifunktionsgeräte (Drucken, Scannen, Faxen) gehören, müssen Treiber nur aktualisiert werden wenn...
1. es neue Firmware für das Gerät gibt. Das ist bei Geräten der 10.000-EUR-Klasse etwa einmal pro Jahr der Fall. Bei Wegwerfgeräten (die kosten weniger als 200 EUR) fast nie.
2. es ein Sicherheitsloch im Treiber gab, das gestopft wurde (beides ist selten)
3. es große Änderungen im Betriebssystem gab, z.B. zwischen Windows 7 und 8. Nach Windows 8.1 wurde das Drucksystem von Windows nur entrümpelt. Es gab wenig neue Funktionen, die bis auf die Treiber hinaus wirken.
Treiber bei USB:
Derzeit sind im Rechner drei Varianten im Gebrauch, die sich teilweise stark von einander unterscheiden und das wirkt sich im Treiber aus:
* USB 3.0 ist seit über 10 Jahren üblich. Nur Windows 7 hat keine Treiber dafür im Bauch. USB 3.0 heißt heute USB 3.2 Gen 1.
* USB 3.2 Gen 2 ist erheblich leistungsfähiger. Davon gibt es zahlreiche Untervarianten. Ist lange genug im Markt, so dass Treiber dafür ausgereift sein sollten - wenn alle Hersteller ihre Hausaufgaben gemacht haben.
* USB 4.0 (USB C) ist bei Desktop-Rechnern und Laptop noch ziemlich neu, bei Smartphones dagegen schon länger in Gebrauch, weil die Buchse sehr klein ist und es beim Stecker kein Oben und Unten mehr gibt.
Was bedeutet das für Sie?
Wenn z.B. Ihr Rechner Buchsen vom Typ USB 3.2 Gen 2 hat (was ich aber nicht weiß) und Ihr Drucker auf Grund seines Alters nur USB 2.0 "versteht", kann ich mir vorstellen, dass es bei einem neuen Betriebssystem noch Mängel im USB-Treiber (nicht Druckertreiber) gibt. Dann sollten die USB-3-Buchsen für dieses Gerät nicht benutzt werden.
Wie es z.B. mit Ihrem USB-Hub aussieht, weiß ich ebenfalls nicht, könnte mir da aber auch Probleme vorstellen. Diese Geräte müssen halt billig sein und ich habe schon erlebt, dass Treiber für solche Geräte von Praktikanten programmiert wurden.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
gerade bei Windows-Update gefunden: Treiber Update für (meinen) Canon-Drucker.
Siehe Anhang.
Es gibt mal wieder bei Microsoft keinerlei Beschreibung, welche Fehler beseitigt wurden.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
nun wollte ich es wissen und habe DriverFix installiert und gestartet.
* Es fand einen veralteten Treiber von anno 2006, aus der Zeit von Vista. Es bot gegen Bezahlung einen Treiber von anno 2013 an, also Windows 7 oder 8. Ich habe aber Windows 11.
* Alle anderen Treiber wurden als aktuell gemeldet.
ABER:
* Als Betriebssystem wurde Windows 10 Pro vermeldet. Richtig wäre Windows 11 Pro.
* Das Programm hat keine CPU gefunden. Der Gerätemanager von Windows meldet aber i7-7490, was richtig ist.
Soll ich diesem Programm die Verwaltung meiner Geräte übertragen?
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Ich habe DriverFix deinstalliert. Das Hauptprogramm ist dadurch weg. Geblieben ist ein Programm namens EurekaLog. Während der Installation von DriverFix gab es keine Hinweis, dass zusätzliche Programme (anderer Hersteller) mit installiert werden.
Und für EurekaLog gibt es keinen Eintrag zum Deinstallieren.
Da der Windows 11-Rechner unter VirtualBox läuft, habe ich vor dem Experiment den Zustand festgehalten und jetzt wieder aktiviert. Der Spuk ist weg. Das Schöne bei VirtualBox ist, dass das Sichern und die Wiederherstellung nur Bruchteile von Sekunden dauert.
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
An dem neuen habe ich die 2.0-Buchsen alle auf der Rückseite und die 3.0 auf der Voderseite. Ich habe mir Ihre Ausführungen bezüglich der USB-Controller usw. mal genau durchgelesen
Und dann habe ich heute einen Versuch gestartet. Ich habe den Drucker auf einen 3.0-Hub gesteckt und ausprobiert. Das Ergebnis war ernüchternd. Falsche Farben, falsche Zeilenabstände und Zeilenumbrüche waren nur einiges. Ich habe den Versuch sehr schnell beendet und den Drucker wieder auf seine angestammte Buche gesteckt. Ob das jetzt mit Windows 11 oder der Hardware meines PC zusammenhängt - ich weiß es nicht. Jedenfalls scheint zwischen den beiden Rechnern doch ein riesengroßer Unterschied zu bestehen. Es sollte mich nicht wundern, wenn ich noch mehrere unerklärliche Erlebnisse haben könnte. Hoffen wir es nicht. War aber mal interessant, so etwas festzustellen.
mfg Gerhard

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
da der Drucker auch über WLAN betrieben werden kann, sollte Sie mal damit das Drucken und Scannen versuchen. Dann wäre es egal, ob USB spinnt oder funktioniert.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
https://www.canon.de/printers/pixma-ts3450-series/specifications/ zeigt, dass der Drucker einen USB-2.0 Anschluss hat.
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Ich habe direkt danach einen Screenshot ausgedruckt, ging. Auch einen Scan habe ich probiert, der Scanner brauchte allerdings ewig, bis er anspranng, ging auch.
Als nächstes habe ich probiert, aus Libre Writer heraus eine Datei zu drucken - fehlgechlagen. Der Drucker ist ausgeschaltet, er wird auf USB001 gesucht. Auch der nochmalige Versuch, einen Screenshot zu drucken, scheiterte. Es tat sich nichts.
Ich habe im Geräte-Manager nachgesehen, dort sind weder Drucker noch Scanner aufgeführt. Auch in der WLAN-Anzeige taucht er nicht auf.
Muss da noch was umgestellt werden, daß er merkt, er läuft über WLAN?
Erbitte Auskunft.
mfg Gerhard

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
bitte schauen Sie mal bei den Druckereigenschaften nach, welcher Anschluss aktiv ist. Ggf. korrigieren.
Ansonsten:
Sie schrieben "Der Drucker ist ausgeschaltet, er wird auf USB001 gesucht."
Es gibt ja zwei verschiedene Arten des "Ausschaltens":
1. Strom weg. Dann kann der Drucker kein WLAN bedienen. Das ist jedoch für Tintenstrahldrucker generell nicht empfehlenswert.
2. Am Drucker "ausschalten", was eigentlich Standby ist. Der Drucker müsste dann WLAN aktiv halten. Das weiß ich aber bei Ihrem Modell nicht. Ob Ihr Drucker im WLAN ist, können Sie nur am Router zuverlässig sehen. Außerdem muss er auf ping antworten.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
In der FRITZ!Box ist dr Drucker vorhanden, der Scanner geht, weil ich ihn über ein Canon-Tool aktiviert habe. Auf dem Display des Druckers zeigt er auch aktive Verbindung an. Jetzt muß praktisch nur noch der Anschluss geändert werden.
mfg Gerhard

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
es müssen beide Anschlüsse gehen. Das sieht gut aus. Egal ob der eine oder der andere Anschluss benutzt wird, das ist seit einigen Jahren Standard in Windows!
Das Installationsprogramm ist somit in Ordnung. Das Betriebssystem ist halt noch etwas unreif.
Bananen-Software = reift beim Anwender
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ich habe mal die Treiber für meinen inzwischen 9 Jahre alten Canon 5350 unter Windows 11 installiert. Anschluss an USB: Läuft einwandfrei.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
mfg Gerhard

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
wenn Sie den Drucker nicht an USB angeschlossen haben, ist er auch nicht im Gerätemanager zu sehen. Dieser zeigt nur Geräte an, die entweder im Rechner eingebaut oder über USB angeschlossen sind. Geräte im Netz werden im Gerätemanager nicht angezeigt.
In jedem Fall muss im Gerätemanager die Warteschlange für alle Drucker zu sehen sein.
Wenn der Drucker WLAN bedient, muss er im Router angezeigt werden. Außerdem muss er vom Rechner mit ping erreichbar sein. Ob irgend ein anderes Programm auf dem Rechner den Drucker anzeigt, ist unerheblich!
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
mfg Gerhard

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
einfach mal im Internet suchen?
Ping (Datenübertragung)
https://de.wikipedia.org/wiki/Ping_(Daten%C3%BCbertragung)
Netzwerkzugang mit dem Ping-Befehl prüfen:
https://www.pcwelt.de/ratgeber/Netzwerk-Grundlagen-Netzwerkprobleme-mit-dem-Ping-Befehl-eingrenzen-4334986.html?utm_source=best-of-pc-welt-manuell&utm_medium=email&utm_campaign=newsletter&ext_id=2673941&pm_cat%5B0%5D=Mobile+OS&pm_cat%5B1%5D=Mobile+Client&pm_cat%5B2%5D=Mobile+Plattformen&pm_cat%5B3%5D=Mobilfunk&pm_cat%5B4%5D=Apps&pm_cat%5B5%5D=Netzwerk+Hardware&pm_cat%5B6%5D=Netzwerktechnologie&pm_cat%5B7%5D=Netzwerke+allgemein&tap=f82579259b727770255032cd86379b03&r=97178262449141788&lid=1264488&pm_ln=7
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Habe in der FRITZ!Box nachgesehen, dort ist der Drucker zu sehen, war erst als nicht verbunden gelistet, war ausgeschaltet. Nach Einschalten wehselte er zu verbunden. Habe mir den Druckeranschluss angesehen, das ist TCP/IP. Scheint also inOrdnung zu sein. So haben wir das Problem des Neustars erledigt.
Sollten keine Probleme mehr auftreten, werde ich das Thema als gelöst markieren. Will aber noch ein paar Tage warten.
mfg Gerhard

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Frage mich, was das für ein Fehler ist. Wo soll man da suchen?
mfg Gerhard

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
es kann am WLAN oder am Rechner liegen. Wenn ich das Bild in #1 35 richtig interpretiere, hat der Drucker die IP-Adresse 192.168.178.47
Wenn der Scanner von Windows aus nicht gesehen wird, starten Sie mal die Kommandoeingabe cmd.exe und geben dort
ping 192.168.178.47
und schauen nach, ob der Drucker antwortet. Wenn ja, sollte Sie eine Ausgabe wieC:\WINDOWS\System32>ping 192.168.178.47
Ping wird ausgeführt für 192.168.178.47 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.178.47: Bytes=32 Zeit=5ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.47: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.47: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.47: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=255
Ping-Statistik für 192.168.178.47:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 2ms, Maximum = 5ms, Mittelwert = 2ms
C:\WINDOWS\System32>
oder eine andere Antwort. Diese bitte hier zeigen.
Als nächstes würde ich mir dann Probleme mit der Firewall vorstellen können.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
mfg Gerhard

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ping zeigt, dass das Gerät problemlos vom Rechner aus erreicht werden kann. Haben Sie ping laufen lassen, weil der Scanner gerade nicht zu sehen war?
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
mfg Gerhard

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
somit haben das Gerät und die Netzwerkverbindung von Windows kein Problem.
Starten Sie den Scan-Vorgang vom Rechner aus oder mit einer Taste am Gerät?
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
mfg Gerhard

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
offenbar sind die in https://www.borncity.com/blog/2021/10/14/windows-11-drucker-probleme-betreffen-mehr-hersteller-und-scan-dokumentsoftware-kompatibilitt/#more-258586 beschriebenen Probleme beim Drucken und Scannen noch immer nicht von Microsoft behoben.
Bitte #1 49 bearbeiten!
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Ich habe mir den Born-Artikelmal angesehen, die meisten Posts betreffen das selbe Problem, wie ich es habe. Aber ich habe den Drucker ja auf WLAN ugestellt und werde ihn auch da lassen. Was ich aber auch habe, was ich vrhin festgestellt habe, ist das Dokumenten-Kompatibilitätsproblem beim Scannen. Das Programm sagt, der Scan wird in Dokumente gespeichert (anstatt in Scans) und ichnfinde ihn hinterher nicht. Muss ich nochmalgenautesten.
Ich hatte den Scanner ja am Freitag über dieses Cann-IJ-Utility aktiviert, und das hat ja aucneinen halbenTag funktioniert. Warumes jetzt nicht mehr geht, ist mir ein Rätsel. Ich werde Ihnen mal einfoto von diesem Utility anhängen, wenn ich es aufrufe. Wenn ich da OK drücke, passiert nichts, denScanner kennt er nachnwie vor nicht,weder im Gerätemänager noch im Router. Vielleicht fällt Ihnen was ein, wenn Sie diese Adresse sehen, die da angezeigt wird.
mfg Gerhard

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
der Gerätemanager zeigt nur per USB angeschlossene Geräte an, s. #1 39.
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
die angezeigte MAC-Adresse mit dem Anfang F8:A2:6D gehört der Firma Canon. Somit wird Ihr Gerät richtig gefunden. Die Software von Canon ist da wohl in Ordnung.
Mehr fällt mit dazu nicht ein.
Wenn der Scanner unbedingt an diesem Rechner laufen muss und Windows 11 auf dem Rechner bleiben soll, bleibt nur
entweder
* auf der Platte Platz zu schaffen, um Windows 10 zu installieren
oder
* Windows 10 in VirtualBox laufen zu lassen.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Die Idee war gestern Abend die; steck doch einfach mal das USB-Kabel wieder in den Drucker, mal sehen, was passiert.
Was ist jetzt so epochal neu an dieser Idee? Ist wieder ein Wunder geschehen?
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
leider muss ich hierzu nochmal einen Kommentar loswerden. Bisher hat er a, wenn der Drucker beim Hochfahren nicht eingeschaltet war, den Drucker nicht erkannt, aber den Scanner. Den hat er in den Geräte-Manager gestellt und ich konnte mit ihm arbeiten.
Am Dienstag habe ich ein Windows 11-Update gefahren und seitdem ist er konsequent und erkennt beide nicht mehr.
Anscheinend hat Microsoft hier einen "Falschen Fehler" behoben.
mfg Gerhard
04.02.2022 14:42

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
sind Sie sicher, dass es an einem Update vom Dienstag liegt? Sicher kann man auch in Windows 11 ein Update bis auf weiteres rückgängig machen (wieder deinstallieren)? Dann versuchen es.
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
es muss das Update sein. Ich habe das Update deinstalliert und siehe, er hat den Scanner wieder erkannt. Nach Neuinstallation des Updates hat er den Scanner nicht mehr erkannt. Ich sage ja, da hat man einen "Falschen Fehler" bereinigt. Soll mich aber nicht stören. Ich achte darauf, daß der Drucker beim Hochfahren eingeschaltet ist. Ansonsten weiche ich auf Linux aus. da klappt es.
mfg Gerhard
06.02.2022 13:31

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
das optionale Update KB5009596 ist bekannt dafür, dass es bei einigen Rechnern Probleme mit den Druckern machen kann. Es ist kein sicherheitsrelevantes Update und muss daher nicht installiert werden.
Es kann aber sein, dass einige Teile davon am 08.02.2022 bei den monatlichen Updates ausgeliefert werden.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
heute Nacht wurde das Monats-Update einespielt und wir haben den alten Fehler wieder! Wenn der Drucker ausgeschaltet ist, trägt er den Scanner in den Geräte-Manager ein. Wenn ich ihn benutzen will, sagt er: Schließen Sie zuerst einen Scanner an. Den Drucker kennt er eh nicht. Wenn ich den Drucker einschalte, passiert nichts, ich muss einen Neustart machen. Ich hatte gehofft, es sei behoben, aber vergebens. Ich achte halt immer darauf, daß der Drucker eingeschaltet ist.
Igendwann wird's werden.
mfg Gerhard
10.02.2022 8:37

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
mein Kollege sagte immer "Drucken ist eine 500 Jahre alte Kunst."
Ich habe den ersten Drucker am Rechner anno 1972 betrieben, demnächst 50-Jähriges.
Mit den aktuellen Druckproblemen kann Microsoft demnächst das einjährige Jubiläum feiern...
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.