1. stb VIP
  2. Windows
  3. Donnerstag, 20. Januar 2022
Hallo Experten Team bei Club Computerwissen,
diesmal benötige ich Ihre Unterstützung, weil mich ein Notebook total im Stich lässt und nicht mehr funktioniert.
Nach dem ich im Dezember letzten Jahres mit AOMEI Backupper Professional von meinem Notebook ACER A517-51G-56NH mit Windows 10 Pro 21H2 (aktuelle Updates eingeschlossen) ein Backup gemacht hatte, gab es Anfang dieses Jahres diverse Probleme.
So hat sich bei mir ein Virus eingenistet (keine Bezahldrohung, etc.) und Windows Defender hat ihn erkannt ist ihn aber nicht los geworden. Somit hatte ich dann versucht mittels der Windows PE Umgebung von AOMEI Backupper Professional das vorher gesicherte Backup wiederherzustellen.Dabei traten folgende Probleme auf:

1. Die Wiederherstellung lief fast 36 Stunden was mich schon gewundert hatte.
2. Die ganze Zeit hatte ich nicht in das System eingegriffen oder irgendwelche Aktionen gestartet.
3. Nach der endlich erscheinenden Meldung, dass die Wiederherstellung fertig abgeschlossen war, sollte der Rechner
neu gestartet werden.
4.) Der Neustart blieb erfolglos.
5.) Ich komme zwar noch in das BIOS, mehr aber auch nicht. Windows fährt nicht hoch und ich komme auch nicht in die
Reparaturoptionen von Windows.

Wie kann ich den Rechner noch retten oder ist gar die im Notebook befindliche Festplatte (SSD SATA) hinüber? Das Notebook ist 4-5 Jahre alt und vor den hier aufgeführten Problemen hat ein automatisches Update mich auffordern wollen auf Windows 11 umzusteigen, was auch möglich gewesewn wäre (lt. vorher geprüften Systemvoraussetzungen). Ich wollte aber auf diesem Rechner vorerst noch bei Windows 10 bleiben..

Mfg
Stefan Brüggemann
Akzeptierte Antwort
stb
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo,

vielen Dank für die Antworten hier zu meinem Problem mit dem Notebook. Ich habe nun auch festgestellt, dass die defekte Festplatte die Ursache ist, kann es mir trotzdem aber nicht erklären, warum diese nach 4 Jahren und durch den beschriebenen Vorfall kaputt gegangen ist.
Ich habe auch in meinen Unterlagen recherchiert und Unterlagen gefunden, dass ich für das Notebook damals nach Ablauf der Garantiezeit eine erweiterte Garantie über Domestic General Insurance abgewickelt hatte.
Dazu hatte ich Kontakt aufgenoimmen und werde das Notebook zur Reparatur einreichen.

Mfg
Stefan Brüggemann
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 Permalink
Antworten (6)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Brüggemann,

Der Neustart blieb erfolglos.
5.) Ich komme zwar noch in das BIOS, mehr aber auch nicht. Windows fährt nicht hoch und ich komme auch nicht in die
Reparaturoptionen von Windows.
Welche Fehlermeldung kam, oder was ist angezeigt worden?
Eine Reparatur-Option ist auch über das Windows10 Installations Medium möglich.

Die Wiederherstellung lief fast 36 Stunden was mich schon gewundert hatte.
Wie lange hatte den die komplette Sicherung gedauert?

Wenn das zurück sichern nicht funktioniert dann bleibt nur die Neuinstallation von Windows10.

Haben Sie vielleicht auch eine Datensicherung durchgeführt, dann können Sie wenigstens ihre Daten wieder herstellen nach der Neuinstallation.

VG Jürgen
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
stb
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Jürgen,
danke für Deine schnelle Antwort.
Am Notebook geht gar nichts mehr, im BIOS wird meine Festplatte (SSD SATA) nicht mehr erkannt, ich komme nicht
mehr in die Windows Reparaturoptionen bzw. den erweiterten Optionen und an eine Neuinstallation habe ich derzeit noch nicht in Erwägung gezogen, da ich dachte es ist noch was zu retten.
Das Backup selbst im Dezember hat ca. 1 Stunde gedauert, daher ist mir die lange Zeit bei der Wiederherstellung überhaupt nicht zu erklären.
Was jetzt noch hinzugekommen ist, ist beim Einschalten des Rechners hört man noch nicht einmal die Festplatte und das ist eigentlich für mich ein Hinweis darauf, dass die Festplatte hinüber ist.
Da stellt sich aber jetzt für mich die Frage, kann durch eine so lange Zeit der Wiederherstellungsphase eine SSD Festplatte einfach so kaputt gehen?
Mein ACER Notebook wurde am 24.04.2018 angeschafft und lief vorher ohne Probleme.

Mfg
Stefan Brüggemann
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Brüggemann,

im BIOS wird meine Festplatte (SSD SATA) nicht mehr erkannt,
Das hört sich nicht gut an.
Als ich so einen Fehler hatte war die SSD defekt und musste erneuert werden.

In einer SSD dreht sich nichts mehr, es ist ein reiner Chip-Speicher, den kann man nicht hören.

VG Jürgen
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 3
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Brüggemann,

Da stellt sich aber jetzt für mich die Frage, kann durch eine so lange Zeit der Wiederherstellungsphase eine SSD Festplatte einfach so kaputt gehen?

Es wird andersherum gewesen sein. Die Wiederherstellung des Backups hat deshalb so lange gedauert, weil die SSD schon einen Knacks hatte.

MfG
Li
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 4
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Brüggemann,

ich kann mich Frau Lippmann nur anschließen: Die Dauer der Rücksicherung deutet darauf hin, dass zu diesem Zeitpunkt schon etwas mit der SSD nicht in Ordnung war. Wenn sie jetzt nicht einmal mehr im BIOS erkannt wird, ist sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit defekt.

Auf einer neu eingebauten SSD können Sie die Wiederherstellung dann ein zweites Mal versuchen – das sollte dann einwandfrei klappen und Ihr System wieder zum Leben erwecken.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 5
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.