Für eine Lösung bin ich Ihnen sehr verbunden
hat ihre nicht näher bezeichnet FP. Ein externes Netzteil?
Ist die FP. an einem usb 3 Port angeschlossen.
VG Jürgen

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
vielen Dank für die Antwort!
Es ist eine externe Festplatte, wegen Anschluss bitte siehe Fotos
VG pilo

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ich sehe nur ein Kabel, vermutlich eine 2.5 Zoll Festplatte. Ob Sie die an einem USB 2 oder einem USB 3 Anschluss betreiben kann ich in ihrem Bild nicht erkennen.
Vermutlich bekommt die FP. Zu wenig Strom.
Versuchen Sie ob eine andere Buchse funktioniert, oder benutzen Sie einen anderen Rechner zur Diagnose.
Letztlich kann auch die Festplatte defekt sein.
VG Jürgen

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
zu wenig Strom ist tatsächlich meist die Ursache, wenn Windows eine USB-Festplatte nicht erkennt. Das passiert vor allem bei Laptops. Falls zur Hand, schließen Sie die Platte mal mit einem Y-Kabel an, das an der PC-Seite zwei USB-Stecker besitzt. Damit kann man den Strom von zwei USB-Anschlüssen zur Platte leiten und die Energieversorgung verbessern.
Ansonsten: Haben Sie einmal in die Datenträgerverwaltung geschaut, ob die Platte dort auftaucht? Spüren oder hören Sie, ob die Platte beim Anschließen hochläuft?
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Hallo Martin,
herzlichen Dank für die Antworten ( kann leider erst jetzt antworten )
Ich werde die Ratschläge beherzigen. Ich muss zugeben, dass ich auf das "Problem Strom" nie gekommen wäre.
Viele Grüße
Pilo

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Ein USB-2.0-Anschluss liefert bis zu 500 Milliampere (mA). Ein USB-3.0-Anschluss stellt maximal 900 mA zur Verfügung. Die Ampere-Leistung wurde bei USB 3.0 erhöht, damit auch Geräte mit großem Stromhunger bedient werden können.
https://www.com-magazin.de/praxis/hardware/stromversorgung-fuer-den-usb-anschluss-38158.html
VG Jürgen

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.