1. josef93 VIP
  2. Windows
  3. Sonntag, 06. März 2022
Hallo Jürgen,

ich habe die Programme, die du empfohlen hast verwendet! Dann hatte ich mehr als eine Woche Ruhe. Die Probleme kamen dann wieder zurück! Interessant ist, dass sich keine Fehler finden lassen. Laut den Diagnoseprogrammen ist die Festplatte OK. Das System spinnt aber trotzdem! Was ist nun neu? Ein paar Mal ist der PC abgestürzt (Blue Screen). Ebenso auch schon beim Aufstarten. Da unterbrach er auch, kam ein blauer Schirm mit der automatischen Fehlersuche. Aber die Fehlermeldungen, die ich früher bekam, bekomme ich nun nicht mehr. Dafür aber sürzen die Tabs bei Firefox und Chrome ab. Ich wollte mich ja schon Mitte der Woche melden, aber diese Seite konnte nicht geöffnet werden. Jetzt geht wenigstens dies! Auch bekam ich heute von meinem Virenscanner (Bullgard) eine Fehlermeldung, die ich noch nie gesehen habe. Angeblich, so will mir dies mein Programm verkaufen, bekam ich das aber schon öfter. Zuletzt Mitte 2021 und auch bevor ich den PC umbauen ließ...

Des weiteren habe ich mal versucht, den PC mittels der Anweisung "shutdown" herunter zufahren. Hat gleich viel gebracht, wie auf einen früheren Wiederherstellungspunkt zurück zu greifen. Interessant ist, dass die Literatur anweist, wie man auf frühere Zeitpunkte kommen kann. Funktioniert bei mir aber nicht! Ich finde nur einen, der zu dem Zeitpunkt generiert wurde, wo die Probleme auch auftauchten. Gleich teuflisch agiert auch Linux mir gegenüber! Es gibt Programme, die zwar auf Linux auch laufen sollten und ich am Freitag auch versucht habe zu installieren. Kam aber gleich die Nachricht, Error 404 Datei konnte nicht gefunden werden. Besagtes Programm brauche ich aber zum Arbeiten. Aber egal, irgendwie klappt überhaupt nie etwas bei Linux. Sowie einen Beamer einrichten. Die Angaben, die sich in der Literatur finden lassen, sind nicht mal nachvollziehbar!

Gut, ich habe ja auch noch die Linux-CD und ich überlege mir, ob ich nicht dieses Betriebsystem auf meinen Rechner spiele. Windows kann ich auch über Linux betreiben. So, verspricht es zumindest die Literatur...

Deiner Annahme nach müsste es bei der Installation von Linux schon zu Problemen kommen, wenn die Festplatte eine Störung aufweist. Ich seh das richtig, oder?

Die SSD ist auch schon zu 85 % belegt. 76 GB sind noch frei. Spiele ich noch Linux rauf, ist die Disk aber schon am Platzen. Kann das auch zu Problemen führen?
Antworten (3)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Josef,

Gleich teuflisch agiert auch Linux mir gegenüber! Es gibt Programme, die zwar auf Linux auch laufen sollten und ich am Freitag auch versucht habe zu installieren.
nach dieser Aussage gehe ich davon aus das Linux bei Ihnen schon installiert ist.

Gut, ich habe ja auch noch die Linux-CD und ich überlege mir, ob ich nicht dieses Betriebsystem auf meinen Rechner spiele.
wie passt dann diese Aussage dazu?

Sie schreiben viel, aber von dem was ich Ihnen geraten habe ( Datensicherung und danach Windows 10 neu zu installieren) habe ich nichts gelesen.
Angeblich zu viel Zeitaufwand (20 Stunden Arbeit) ihrerseits. Aber so kann ich Ihnen nicht weiterhelfen ohne eine saubere Neuinstallation, und dann einen Funktionstest über mehrere Tage ohne externe Antivirenprogramme und auch sonst nur wenig fremd Software.
Wenn das funktioniert können Sie davon ausgehen das es kein Hardwarefehler ist.

VG. Jürgen
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hi,

mein Fehler, ich muss da was klarstellen:

Ich habe zwei Anlagen.

Einen PC mit dem ich täglich arbeite und auf dem Windows installiert ist. Ich brauch das Windows, da die von mir verwendeten Programme nicht auf Linux lauffähig sind.

Dann habe ich noch einen Laptop auf dem Linix Ubuntu läuft.

Installieren will ich Linux auf meinem PC. Neben Windows.

"Was ich wissen wollte, wenn ich Linux auch auf dem Rechner installiere, ich diese Probleme auch verifizieren kann. Und auch, ob die Probleme an der vollen Festplatte liegen!"

Im Übrigen hab ich nun von der SSD über 200 GB gelöscht. Somit läuft es auch besser und ich habe jetzt genug Platz für eine Linuxpartition.

Was meine Installation betrifft. Da steck ich auch schon wieder. Ich kann die Festplatte nicht partitionieren. Die Suchfunktion funktioniert nicht mehr. Somit komm ich auch an das nötige Programm nicht ran. Aber das werde ich auch noch hinkriegen!

Des weiteren. Ich kann es mir nicht leisten, dass ich den PC unbrauchbar mache, wenn irgendwas bei einer Neuinstallation daneben geht. Bin selbstständig und brauch den PC zum Arbeiten. Solange ich keine Alternative über den Laptop geschaffen habe, ist eine Neuinstallation mit den genannten Risiken und Zeitaufwand die letzte Option!

Auch stelle ich fest, dass ich Ihnen zu viel schreibe. Gut, mag sein. Aber das Problem lässt sich auch lösen.

Ich werde künftig meine Probleme selbst lösen. Sie dürfen diese Anfrage nun gelöst betrachten.

VG
Josef
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Josef,

3 Punkte als Antwort auf Ihren letzten Beitrag:

1. Warum wollen Sie Linux auf dem PC installieren, auf dem schon Windows nicht 100%-ig funktioniert? Also erst mal alle Probleme vorher abklären und beseitigen.
2. Für Linux brauchen Sie im vorhinein keine Partition einzurichten. Linux braucht nur 30 bis 50 GB freien unpartitionierten Speicherplatz. Ein Bildschirmfoto der Windowsdatenträgerverwaltung wäre dringend vorher notwendig.
3. Wenn Sie sich nach den Anleitungen auf der Linux-Insider-Start-DVD richten und vor der Installation ein Backup Ihrer Windows-Partitionen machen, kann nichts schiefgehen. Damit können Sie ja zum voherigen Zustand zurückkehren, falls etwas daneben geht.

MfG
Li
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 3
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.