1. kegeln VIP
  2. Windows
  3. Freitag, 26. Juni 2015
Der Geräte-Manager (Windows 7 Home Premium Version 6.1.7601 startet nicht richtig. Es erscheint nur ganz kurz ein schwarzes Rechteck und verschwindet sofort wieder. Das gleiche passiert mir beim Aufruf des Systemmonitors ( perfmon.msc ).

Noch eine Frage: Wo finde ich die ISO-Datei von Avira um mir eine Rettungs-CD brennen zu können ??
Hoffentlich können Sie mir helfen.
Akzeptierte Antwort
kegeln
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Martin Koch,

Nun habe ich das System neu aufgesetzt und alles funktioniert einwandfrei. Ich bin begeistert und bedanke mich für die Mühe aller daran Beteiligten.

Viele Grüße
kegeln:D :D
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 Permalink
Antworten (16)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo 'kegeln',

Beginne mal mit der Rettungs-CD-Thematik. Hier die gewünschte Downloadseite für die Avira Rescue CD.

und nun zu dem erstgenannten Problem:
Beschreiben Sie noch etwas genauer, wann Gerätemanager und Systemmonitor nur als 'schwarzes Rechteck' erscheinen und sofort wieder verschwinden, denn lt. diesem Beitrag gibt es z.B. beim Gerätemanager verschiedene Möglichkeiten.
- Evtl. wurden die Symbole nur zu sehr verkleinert, und können mit etwas Glück 'mit der Maus wieder größer gezogen' werden ... ?
- ... oder sehen Sie mal, ob Ihnen dieser Beitrag
weiterhilft. Seien Sie aber vorsichtig bei evtl. Registry-Änderungen - nehmen Sie zuvor eine Registry-Sicherung vor.
Geben Sie nochmals Bescheid und tragen Ihre Antwort auf dieser Internetseite ein.

Freundliche Grüße
dieter53
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
kegeln
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo dieter53,
beim Geräte-Manager ist das Rechteck ca.23cm x 15cm und verschwindet nach
ca. 5 sek. wieder. Nach Ansicht einer Videoaufnahme steht oben
C:\Windows\System32\mmc.exe.
Ich habe verschiedene Versuche unternommen ( einige Programme gelöscht )
auch den Vorschlag aus dem Bericht. Aber leider alles ohne Erfolge.
Ob ich über die Systemsteuerung oder bei der Eingabe über Start Programme/
Dateien durchsuchen den Geräte-Manager aufrufe, der Erfolg ist immer der gleiche. das Rechteck erscheint für ca. 5 sek..

Freundliche Grüße
kegeln
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo kegeln,

Zunächst "Danke" für die Rückinfo. Versuchen Sie bitte mal das im Beitrag vom 15.05.2015, 18:54 Uhr Empfohlene.
Möglicherweise sind Dateien beschädigt oder irgendwelche Registry-Einträge 'verbogen'. Geben Sie dann bitte nochmals Bescheid.

Freundliche Grüße
dieter53
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 3
kegeln
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo dieter53,

Erste Erfolge. Ich habe mit sfc /scannow die Systemdateien überprüfen lassen und bekam folgende Mitteilung.
Der Windows-Ressourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden und konnte einige Dateien nicht reparieren. Details finden Sie in der Datei "CBS.log" ( windir\Logs\CBS\CBS.log ) z.B. C:\Windows\Logs\CBS\CBS.log.
Ich habe diese Datei sogar gefunden, aber leider wird mir der Zugriff verweigert.

Freundliche Grüße
kegeln
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 4
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo kegeln,

versuchen Sie es nochmals mit einem Systemneustart und achten auf den wichtigen Hinweis lt. Beitrag:
Klicken Sie dazu auf "Start" und geben Sie sfc in das Suchfeld ein.
In der Liste der Suchergebnisse klicken Sie den Eintrag "cmd.exe" mit der rechten Maustaste an und wählen im Kontextmenü Als Administrator ausführen.
dann sfc /scannow mit Enter starten
Geben Sie dann nochmals Bescheid !

Freundliche Grüße
dieter53
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 5
kegeln
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo dieter53,
Ich habe den Ratschlag befolgt. sfc nochmals ausgeführt. Es kam der gleiche Spruch heraus. Jetzt komme ich auch an die Datei heran. Mit dem Inhalt kann ich leider nichts anfangen.

Freundliche Grüße
kegeln
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 6
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo kegeln,

habe zwischenzeitlich noch etwas recherchiert und diesen Artikel gefunden. Ich hoffe mal, dass etwas für Sie Hilfreiches dabei ist. Anderenfalls müssten sich nach dem Wochenende die Experten einmal Ihrem Problem annehmen.
Geben Sie daher bitte nochmals Bescheid.

Freundliche Grüße
dieter53
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 7
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo dieter53,

der in http://www.pc-magazin.de/ratgeber/windows-7-registry-sichern-1090286.html beschriebene Vorgang zur Sicherung der Registry ist leider keine Sicherung, sondern ein Export. Der wesentliche Unterschied zwischen Sicherung und Export ist, dass sich die Sicherung, die z.B. mit dem Programm erunt.exe von Lars Hederer gemacht wird, sich auch wieder vollständig einspielen lässt. Einen Export der Registry kann man ohne großen Aufwand nur unvollständig wieder einspielen, da einige Einträge in der Registry gegen Überschreiben geschützt sind.
Es ist jedoch wahrscheinlich, dass dieser Unterschied bei diesem Problem keine Rolle spielt.

VG
Norbert
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 8
kegeln
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo dieter53,

zunächst möchte ich mich dafür bedanken, dass Sie so hartnäckig und mit viel mühe dabei sind mir bei dem Problem zu helfen.
Ich habe noch weitere zum teil auch sehr zeitaufwendige Versuche unternommen, z.B. chkdsk C: /F /R, aber leider ohne Erfolge. Der Geräte-Manager ist hartnäckig und verweigert seinen Dienst weiterhin.

Freundliche Grüße
kegeln
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 9
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo kegeln,

in dieser Diskussion ist die Beschreibung der Fehlermeldungen leider sehr knapp gehalten.

1. Was zeigt die Ereignisanzeige an?
Diese bekommt man durch gleichzeitiges Drücken der Windows-Taste + r und dann eintippen von eventvwr.msc. Danach auf OK klicken und dem Wunsch nach erhöhten Rechten zustimmen.
2. Wieso wird der Gerätemanager umständlich über die Management-Konsole mmc.exe gestartet?
3. Was passiert wenn man die Kommandozeile mit erhöhten Rechten startet:
Start > Alle Programme > Zubehör > Eingabeaufforderung
und dort devmgmt.msc eintippt?
4. Wenn diese hier genannten Programme nicht laufen, was passiert, wenn man sie im abgesicherten Modus von Windows startet?
5. Was passiert, wenn man das System nur mit den von Microsoft gelieferten Diensten hochfährt? Dazu Windows-Taste + r und eintippen msconfig.exe. Danach auf OK klicken und dem Wunsch nach erhöhten Rechten zustimmen. Im folgenden Fenster auf Dienste klicken, dann Haken setzen bei Alle Microsoft-Dienste ausblenden und anschließend auf Alle deaktivieren klicken. Mit OK übernehmen.

VG
Norbert
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 10
kegeln
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Norbert,

Hier meine Ergebnisse:
zu 1. es erscheint für ca. 5 Sek. das schwarze Rechteck.
zu 2. ich habe über Start - Programme/Dateien durchsuchen Geräte-Manager eingetippt.
zu 3. devmgmt.msc über Eingabeaufforderung es erscheint der Satz " Program too big to fit in memory"
zu 4. im abgesicherten Modus gibt es genau die gleichen Ergebnisse als im Normalen.
zu 5. nachdem alle Dienste ausgeblendet bzw. deaktiviert waren, gab es im Normalem bzw. abgesicherten Modus wieder die gleichen Ergebnisse.

Freundliche Grüße
kegeln
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 11
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo kegeln,

hier passt der alte Spruch, dass es auch Dinge gibt, die es nicht gibt. Die Meldung " Program too big to fit in memory" entsteht dadurch, dass vor dem Laden eines Programms die Kopfzeile des Programms gelesen wird und dort eine falsche bzw. unsinnige Größe gefunden wird.
Wenn nur ein Programm betroffen ist, kann man einen Plattenfehler annehmen. Wenn mehrere Programme betroffen sind, bei Ihnen mindestens mmc.exe, devmgmt.msc, eventvwr.msc liegt der Verdacht auf Virusbefall nahe. Üblicherweise funktioniert dann auch die Systemwiederherstellung nicht mehr.
Ich würde hier die Daten sichern und dann die letzte Sicherung der Systempartition einspielen und die Daten wieder zurück holen.
Je nach Alter der Sicherung müssen dann Updates eingespielt werden. Dabei sollte man auch den Flashplayer und den Adobe Reader nicht vergessen, falls vorhanden.

Leider habe ich keine besseren Nachrichten
Norbert
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 12
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo zusammen,

sofern der Scan mit der Notfall-DVD keine Besserung gebracht hat und tatsächlich schon mehr als nur ein Systemprogramm befallen ist, würde ich keine Kompromisse mehr eingehen und das System neu aufsetzen. Selbst wenn es noch ein älteres Backup gibt, hätte ich Zweifel, ob darin nicht auch schon ein unentdeckter Schädling lauert. Insofern lautet meine Empfehlung: Sichern Sie Ihre eigenen Dateien und Einstellungen, installieren Sie Windows neu und führen Sie dabei eine Formatierung der Festplatte durch (Benutzerdefinierte Installation). Vor der Rücksicherung der eigenen Dateien sollten Sie damit unbedingt einen weiteren Virenscan durchführen.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 13
kegeln
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Martin Koch,

vielen Dank für die gut gemeinten Ratschläge.
Die Avira startfähige Rettungs-CD basiert ja auf Linux.
Meine Frage: gibt es noch andere Rettungs-CD`s, die nicht mit Linux arbeiten.

Viele Grüße
kegeln
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 14
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Kegeln,

meines Wissens basieren alle Rettungs-CDs auf Linux Live, was aber keine Rolle für die Funktionsfähigkeit des darauf enthaltenen Virenscanners spielt. Es geht ja nur darum, den Rechner von der DVD zu booten, um jegliche Schädlinge auf der Systemfestplatte inaktiv belassen und dann besser entfernen zu können.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 15
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.