Brother Installationstool lt. Linux Kursheft: tiny.cc/ubuntu-bother hat nicht weiter geführt.
bitte schreiben Sie genau, welche Datei von wo heruntergeladen wurde, und was Sie dann gemacht haben und welche Meldungen es gab.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Testseite (Seite 12) ausdrucken war aber erfolglos.
Der Link (Seite13) : tiny.cc/ubuntu-brother war irrevelant, kein Download, sondern nur Brother und Musik Links.
Habe dann den Treiber Download für den Drucker Typ gegooglet, bin aber nicht damit zurecht gekommen.
Muss dazu sagen, dass ich mit knapp 79 jahren auch kein großer PC-Profi bin.
Vielleicht haben Sie bessere Ideen?

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
hier der Link zum Treiber-Download:
https://support.brother.com/g/b/downloadlist.aspx?c=de&lang=de&prod=dcpj315w_eu_as&os=92
Auf der Linux-Insider-Start-DVD, 3. eBook gibt es ab S.7 auch eine ausführliche Beschreibung zur Installation eines Brother-Druckers. Vielleicht kommen Sie damit besser zurecht.
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ich bin Leser dieses Forums und habe die Schriften des Verlags zu Linux nicht abonniert. Es würde mir aber auch nicht weiter helfen, da niemand wissen kann, was Sie genau eingetippt haben und welche Reaktion es gab.
Denn die Computer sind immer noch dumme Blechkästen und z.B. kann ein Leerzeichen an der falschen Stelle dafür sorgen, dass es nicht funktioniert. Außerdem war ja in der Schule abschreiben verboten und jetzt müsste man es können. Die zur Erklärung meiner Fragen in der ersten Antwort.
Schließlich muss irgendwo ja ein Fehler passiert sein, denn sonst würde es funktionieren.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
danke für die Antwort.
Hatte die Brother Seite für den Download schon mal geöffnet, war mir aber nicht sicher, welches die richtige Linux Version ist: rpm oder deb?
HG, Eberhard

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Linux (deb) ist richtig!
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Danke, werde ich mir morgen anschauen.
HG, Eberhard

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
habe inzwischen den Download mit linux deb durchgeführt und laut Kurs-Unterlagen "In Terminal öffnen"angeklickt, dann den Befehl eingegeben: gunzip linux, dann die Tab-Taste gedrückt. Lt. Unterlagen soll der Dateiname automatisch vervollständigt werden, was aber nicht geschah, nach drücken der Enter Taste kommt : no such file or directory
H.G. , Eberhard

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
vermutlich haben Sie irgendwas vergessen zu machen. Mir steht die Anleitung gerade auch nicht zur Verfügung, allerdings gibt es für Brotherdrucker unterschiedliche Arten von Treibern, mit unterschiedlichen Installationsverfahren.
Sie sollten die Datei linux-brprinter-installer-2.2.3-1.gz heruntergeladen haben, damit folgen Sie am Besten dieser Anleitung:
[*] Öffnen Sie ein Terminalfenster mit [Strg]+[Alt]+[t]
[*] Nun wechseln Sie jetzt in das Downloadverzeichnis und entpackt das Archiv:
cd ~/Downloads
gunzip linux-brprinter-installer-*.*.*-*.gz
die Sternchen werden durch das Terminal automatisch ersetzt
[/list]
Tipp: Einfach die Befehle einzeln markieren und mit [Strg]+[c] in die Zwischenablage kopieren. Dann ein Rechtsklick auf das Terminalfenster und Einfügen auswählen. So vermeiden Sie Schreibfehler.
- Nun braucht man Sudo-Rechte und führt das Skript mit dem Modellnamen als Parameter aus:
sudo su
bash linux-brprinter-installer-*.*.*-* DCP-315W
wird mit einem "y" beantwortet.
[list]
Sollten Sie Probleme mit der Anleitung haben, schreiben Sie mir, ich kann dies nicht mit Ihrem Drucker testen, da mit Ihr Gerät nicht zur Verfügung steht. Schreiben Sie dann bitte auch was Sie gemacht haben und wo es genau Probleme gab, am Besten mit Fehlermeldungen.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Kleemann

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
für mich ist die Druckereinrichtung bei Linux momentan zu kompliziert und stelle die Sache deshalb fürs erste zurück; habe noch meinen Windows Drucker auf dem Laptop.
In diesem Sinne vielen Dank für Ihre Bemühungen, mir die Einrichtung verständlich zu machen.
H.G, Eberhard Kopf

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.