- dr-j-koschwitz VIP
- Windows
- Dienstag, 02. August 2022
Sehr geehrte Damen und Herren Experten,
nach langer Zeit und Wechsel zu W 10, 86bit, möchte ich mal wieder eine Rescue-Disk für mein hp-Notebook erstellen. Früher habe ich mit dem Beitrag von H. Dr. Scheide (Computerwissen V 471, Dez 2014/Jan. 2015) gearbeitet.
Nun warnt das BSI in der aktuellen Situation davor, Kaspersky zu benutzen; support.kaspersky.com/de 4162 ist auch nicht erreichbar.
Der Vorteil der Kaspersky-Disk ist doch wohl, dass die Disk im Schadensfall, wenn man von ihr aus den PC startet, das Internet auf aktuelle Viren durchsucht und diese eliminiert. M.E. leistet ein "normales" bootfähiges Medium (etwa das mit AOMEIBackupper erstellte) das nicht,.
Deshalb meine Frage, ob Sie ein anderes Programm empfehlen können, das dieses "feature" bietet.
Mit freundlichen Grüsse
Dr. Jürgen Koschwitz
Kd.Nr.91-465661-28
nach langer Zeit und Wechsel zu W 10, 86bit, möchte ich mal wieder eine Rescue-Disk für mein hp-Notebook erstellen. Früher habe ich mit dem Beitrag von H. Dr. Scheide (Computerwissen V 471, Dez 2014/Jan. 2015) gearbeitet.
Nun warnt das BSI in der aktuellen Situation davor, Kaspersky zu benutzen; support.kaspersky.com/de 4162 ist auch nicht erreichbar.
Der Vorteil der Kaspersky-Disk ist doch wohl, dass die Disk im Schadensfall, wenn man von ihr aus den PC startet, das Internet auf aktuelle Viren durchsucht und diese eliminiert. M.E. leistet ein "normales" bootfähiges Medium (etwa das mit AOMEIBackupper erstellte) das nicht,.
Deshalb meine Frage, ob Sie ein anderes Programm empfehlen können, das dieses "feature" bietet.
Mit freundlichen Grüsse
Dr. Jürgen Koschwitz
Kd.Nr.91-465661-28
- Seite :
- 1
Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.
Sei der Erste der antwortet.