1. hjsent24 VIP
  2. Linux
  3. Freitag, 12. August 2022
Guten Morgen Herr Lippmann,
vielen Dank für die schnelle Hilfe und Ihrem Lösungsvorschlag. Hört sich aber für mein laienhaftes Verständnis sehr kompliziert an. Wäre es für mich nicht einfacher, die ganze Festplatte zu formatieren und dann Windows und Ubuntu neu zu installieren? Wenn ja, wie formatiere ich die Festplatte?
Mit freundlichen Grüßen
Heinz-Josef Sent
Antworten (14)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Sent,

Herr Etem antwortet normalerweise nicht hier im Club.
Windows nach Linux installieren geht zwar, ist aber riskant.
Versuchen Sie es, wenn Sie es unbedingt wollen, nach diesen Anleitungen.
Windows nach Ubuntu installieren:
https://wiki.ubuntuusers.de/Windows_nach_Ubuntu_installieren/
Oder:
Dual-Boot Windows auf einem bestehenden Ubuntu Linux-System:
https://websetnet.net/de/zur-Installation-windows-after-ubuntu-linux-in-dual-boot/

MfG
Li
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Linux
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Sent,

es ist möglich die Partition zu verkleinern und danach Windows zu installieren. Dies ist aber recht kompliziert und kann zu dem ungewolltem Ergebnis führen, das Windows die gesamte Festplatte übernimmt.

Sicherer wäre Windows zu installieren, dabei einen Bereich der Fetsplatte frei zu lassen und dort anschließend das Lnuxsystem zu installieren. Dies ist auch ausführlich auf der StartDVD des Linux Insiders beschrieben.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk Kleemann
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Linux
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Guten Morgen Herr Kleemann,
vielen Dank für die schnelle Hilfe und Ihrem Lösungsvorschlag. Hört sich aber für mein laienhaftes Verständnis sehr kompliziert an. Wäre es für mich nicht einfacher, die ganze Festplatte zu formatieren und dann Windows und Ubuntu neu zu installieren? Wenn ja, wie formatiere ich die Festplatte?
Mit freundlichen Grüßen
Heinz-Josef Sent
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Linux
  3. # 1 3
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Sent,

mit einem Windows Instalationsmedium können Sie bei der Installation auswählen alle Partitionen auf der Festplatte zu löschen bevor Sie die Windows Installation fortsetzen.

VG Jürgen
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Linux
  3. # 1 4
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Sent,

haben Sie Ihre Eingangsfrage nachträglich umformuliert? Die Antworten #1 1 ff. passen jetzt nämlich nicht mehr so richtig!

Wäre es für mich nicht einfacher, die ganze Festplatte zu formatieren und dann Windows und Ubuntu neu zu installieren?

Das ist genau das, was Herr Kleemann vorschlägt.
Formatieren ist kein gesonderter Vorgang! (vor der Installation macht das keinen Sinn)

MfG
Li
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Linux
  3. # 1 5
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
@Li,

Formatieren ist kein gesonderter Vorgang!
könnte aber durchaus gesondert vorgenommen werden wenn der TO es so möchte.
Ansonsten ist Ihre Antwort genauso wie ich es davor geschildert habe, aber Sie haben ja ständig das letzte Wort.
Vielleicht ist es besser erst einmal vom Fragesteller (TO) eine Antwort abzuwarten.

VG Jürgen
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Linux
  3. # 1 6
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Jürgen

Sie haben sich hier überflüssigerweise als Dritter eingemischt!
Vielleicht ist es besser.......

Es wäre nicht nur "vielleicht", sondern garantiert besser, wenn Sie sich raushielten, statt einen Fragesteller zu verunsichern, der schon verunsichert ist.

MfG
Li
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Linux
  3. # 1 7
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Lippmann,
vielen Dank für Ihre Schützenhilfe.
Möglicherweise habe ich mich als Laie auch nicht klar und verständlich ausgedrückt.
Es geht mir darum, die Festplatte auf der ZZt nur Linux-Ubuntu installiert ist zu formatieren, sodass zwei Partitionen neu angelegt werden können.
ZZt gibt es nur eine Partition auf der gesamten Festplatte, worauf Linux Ubuntu 22.04 installiert ist.
In Zukunft soll es auf dieser Festplatte 2 Partitionen geben, um dort die Betriebssysteme Windows 10, oder11 und Linux-Ubuntu zu installieren. Ich vermute, dass nach Datensicherung erst einmal die Festplatte formatiert werden muss. Meine Frage ist, wie formatiere ich die Festplatte komplett und lege danach 2 Partitionen.
Mit freundlichen Grüßen
Heinz-Josef Sent
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Linux
  3. # 1 8
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Sent,

Sie machen sich im vorhinein schon viel zu viele Gedanken. Das kann alles im Zuge der Neuinstallation von Windows gemacht werden. Sie müssen nur erst einmal anfangen, s. auch #1 2:
Sicherer wäre Windows zu installieren, dabei einen Bereich der Fetsplatte frei zu lassen und dort anschließend das Lnuxsystem zu installieren. Dies ist auch ausführlich auf der StartDVD des Linux Insiders beschrieben.

MfG
Li
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Linux
  3. # 1 9
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Nachtrag:

ich weiss nicht wie groß Ihre Festplatte ist. Spendieren Windows so viel an Speicherplatz, dass für Linux ca. 50 bis 100 GB übrig bleiben.
Ob Ihr Rechner überhaupt für Windows 11 geeignet ist, steht ja auch noch nicht fest.

MfG
Li
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Linux
  3. # 1 10
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Sent,

wenn Sie an Windows 11 denken, muss die Platte anders unterteilt werden als bisher. Sowohl Windows 7 und neuer als auch Ubuntu kommen auch mit der neuen Partitionierung zurecht. Wie von Herrn Kleemann empfohlen, ist es an einfachsten, zuerst Windows 10 oder 11 zu installieren und danach Ubuntu.
Vorgehensweise:
1. Ihre Daten von Ubuntu auf einer externen Platte oder einem USB-Stick sichern. Kontrollieren, dass die Daten auch da sind!
2. Im UEFI nachsehen, dass CSM ausgeschaltet ist.
3. Wenn Sie Windows 11 installieren, im UEFI nachsehen, dass Secure Boot eingeschaltet ist.
4. Den Rechner von der Windows-DVD oder dem USB-Stick booten und die Installation starten.
5. Das Installationsprogramm wird fragen, ob es die Platte löschen und neu unterteilen soll. Dem zustimmen.
6. Die bei der Installation von Windows gestellten Fragen beantworten.

Zu 2 und 3: Die Informationen finden Sie im Handbuch zu Ihrem Rechner. Wenn nicht, hier Hersteller und Modell angeben, so dass jemand aus dem Forum nachsehen kann. Die bisherigen Einstellungen notieren, falls Sie wieder zurück zu Ubuntu müssen.

Zu 5: Das Installationsprogramm wird auf der Platte 3 Partitionen einrichten. Eine EFI-Partition, kleiner als 1 GB, für die Boot-Lader (Windows plus Linux, wenn Sie es später installieren). Eine Recovery-Partition, die benötigt wird, wenn Windows nicht mehr startet. Den Rest der Platte wird die Systempartition ausfüllen. Diese müssen Sie für die Installation von Linux später verkleinern. Wenn Sie sich mit dem Installationsprogramm von Windows auskennen, können Sie 50 GB oder mehr für Linux frei halten.

Das Installationsprogramm muss alle drei Partitionen selbst formatieren - egal, was vorher an dieser Stelle der Platte war.
Erst nach dem die neuen Partitionen angelegt wurden, können Sie nicht mehr zurück zu Linux. Zu diesem Zeitpunkt ist aber die Wahrscheinlichkeit, dass Sie ein funktionierendes Windows haben werden, sehr groß.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Linux
  3. # 1 11
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Vorschlag:

Herr Sent sollte wirklich zuerst einmal Hersteller und Modell seines Rechners nennen.
Begriffe wie UEFI, CSM, Secure Boot, ... verschrecken ihn wahrscheinlich so, dass er sich gar nicht traut, mit der Installation zu beginnen. Wer weiß, ob das alles überhaupt relevant ist.

MfG
Li
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Linux
  3. # 1 12
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Guten Abend zusammen, zuerst einmal vielen Dank für Ihre Mühen und Geduld. Die ganze Situation war die, dass es auf der Festplatte nur eine Partition gab, auf welcher Ubuntu installiert war. Windows war auf diesem Notebook überhaupt nicht vorhanden. Dank der Anleitungen, die in dieser Diskussion entstanden sind, werde nun wohl bald das Notebook wieder in Betrieb nehmen können, also ich glaube schon.
Herzliche Grüße
Heinz-Josef Sent
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Linux
  3. # 1 13
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Sent,

Windows war auf diesem Notebook überhaupt nicht vorhanden.

Das ist klar! Wie drehen uns im Kreis.
Sie wollen aber jetzt Windows installieren (und danach Ubuntu).
Deshalb wäre es wichtig, dass Sie Hersteller und Modell Ihres Notebooks nennen, wie schon 2x nachgefragt.
Alle Spekulationen von #1 11 wären dann beendet, und es könnte losgehen.

MfG
Li.
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Linux
  3. # 1 14
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.