- linuxwalter VIP
- Linux
- Samstag, 29. Oktober 2022
ich möchte mein neues Smart-TV mit dem PC verbinden, um von dort auf die Inhalte der PC-Festplatte zugreifen zu können.
Nach der Bedienungsanleitung des TV soll ich in den PC-Einstellungen den Remote-Desktop aktivieren.
Diese Funktion finde ich jedoch in den Einstellungen nicht.
Können Sie helfen?
Freundliche Grüße von Linuxwalter
unter Einstellungen, Freigabe, Medienfreigabe musste ich die Ordner freigeben, auf die ich vom Fernseher zugreifen wollte.
Das habe ich getan und auch die Bildschirmfreigabe aktiviert. Das Problem ist gelöst.
Vielen Dank für die Hilfe.
Freundliche Grüße von Linuxwalter

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
haben Sie sich die bisherigen Vorschläge mal angeschaut?
Ubuntu:
Einstellungen > Freigabe > Bildschirmfreigabe ...
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
hier bin ich noch nicht weiter gekommen. Zur Klarstellung habe ich die Seite aus dem Benutzerhandbuch des Fernsehgeräts beigefügt.
Es hakt bei Punkt 2 Remote-Desktop aktivieren. Diese Einstellung hab ich nicht gefunden.
Vielleicht habe ich meine Frage auch nicht richtig gestellt und versuche es einmal anders:
Wie richte ich ein WLAN-Netzwerk richtig ein, indem alle Geräte die drahtlos mit dem PC verbunden sind angezeigt werden?
Wenn die Geräte angezeigt werden, u.a. auch der neue Fernseher, kann ich dann von den Geräten auch auf den PC zugreifen
oder nur vom PC auf die Geräte?
Freundliche Grüße von Linuxwalter

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Begriffe werden oft anders verwendet, ich kenne Ihren Fernseher und daher die Beschreibung nicht.
Viele Fernseher können auf normale Freigaben zugreifen. Das bedeutet, Sie müssen nur eine Freigabe auf Ihren Rechner, einem NAS oder auf dem Router in Verbindung mit einer externen Festplatte anlegen.
Ich vermute das ist hier gemeint und dann muss der Fernseher nur im gleichen Netzwerk wie die Freigabe sein.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Kleemann

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Smart-TVs gibt es viele, das Benutzerhandbuch haben nur Sie.
Im Menübereich Remote Access muss folgende Grundfunktion zur Verfügung stehen:
PC-Fernzugriff über ein IP-Netzwerk.
Ein wichtiger Artikel zum Thema "Remote Desktop":
Ihre Arbeitsumgebung freigeben
https://help.ubuntu.com/stable/ubuntu-help/sharing-desktop.html.de
Und:
Verbinden Sie sich mit Ubuntu mit dem Remote Desktop Protocol
https://www.ephesossoftware.com/articles/windows/how-to-establish-a-remote-desktop-access-to-ubuntu-from-windows.html
Einige Hersteller bieten Remote-Service an, wenn Sie es allein nicht schaffen.
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Der Fragesteller möchte nicht vom PC auf den Smart TV, sondern umgekehrt.
ich möchte mein neues Smart-TV mit dem PC verbinden, um von dort auf die Inhalte der PC-Festplatte zugreifen zu können.
Gruß Jürgen

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ein TV ist ja quasi ein 2. Bildschirm. Dazu verbinden Sie Ihren Linux-PC am besten mit einem HDMI-Kabel mit dem TV-Gerät.
Hier eine ausführliche Anleitung:
So konfigurieren Sie mehrere Bildschirme in Linux Ubuntu:
https://de.admininfo.info/c-mo-configurar-varias-pantallas-monitor-en-linux-ubuntu#google_vignette
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.