1. jstender VIP
  2. Windows
  3. Montag, 31. Oktober 2022
Chefredakteure von „Windows-Wissen“ 23.10. Hallo Herr Kratzl , hallo Herr Matthiesen Seit vielen Jahren bin ich immer mal wieder Kunde beim COMPUTERWISSEN (cw) und somit auch bei ihrem „Windows-Wissen“. Hier ist ja windows11 (win11) z. Zeit von besonderem Interesse und dazu jetzt auch meine Fragen: 1. Ich habe einen recht neuen PC mit win10, der laut Test auch alle Anforderungen für win11 erfüllt, außer für den Prozessor, der nach Angaben von Fa. Microsoft für Windows11 nicht als geeignet angesehen wird. Es handelt sich hierbei um ein Inel Core i5 7400 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! GHz.Dies ist für mich völlig unverständlich, da er sowohl mehrere Kerne und auch eine recht hohe Taktfrequenz hat.Auch werden andere, neue PC mit diesem Prozessor sehr wohl mit win11 verkauft und dies ja wohl nur, weil dabei keine besonderen Probleme auftreten. Der angedrohte Verzicht auf updates dürfte wohl auch nicht eintreten, was ja für Microsoft auch nicht sinnvoll wäre. Wenn ich jetzt also mit diesem PC einen Installationsversuch/Upgrade machen will, wird dieser zwar begonnen , aber schließlich abgebrochen mit Hinweis auf einen ungeeigneten PC. Meine Frage :Halten sie es für gerechtfertigt, dass ein Upgrade nicht möglich ist? 2. Es ist offenbar sehr wohl möglich auch mit diesem Prozessor win11 zu nutzen. Allerdings muß man die Installationssperre besonders über eine entsprechende Installation aufheben. Dazu gibt es ja selbst von Microsoft entsprechende Angaben und auch von COMPUTERWISSEN. Meine Frage: Was halten sie davon diese Sperre aufzuheben und dann ein Upgrade durchzuführen ? Muß man hier Folgeprobleme befürchten? Im Moment bin ich ziemlich ratlos. Für ihre Meinung als Experten wäre ich also dankbar und verbleibe zunächst mit freundlichen Grüßen J . Stender
Antworten (4)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Stender,

Muß man hier Folgeprobleme befürchten?

Das kann Ihnen heute wohl nicht mal Microsoft selbst beantworten. MS droht im Fall von nicht kompatibler Hardware mit Supportende (Update-Ende) irgendwann in der Zukunft.

MfG
Li
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Stender,

in der Liste der unterstützten CPUs von Intel vom 17.10.2022 sind keine CPUs aus den Baureichen i5-7xxx enthalten. Die von Ihnen genannte CPU wurde vom ersten Quartal 2017 an ausgeliefert. Intel gibt an, dass die CPU nicht mehr verfügbar ist - aber wie üblich ohne das Enddatum zu nennen. Ich schätze mal, dass es 2019 war.

Wenn es Rechner mit dieser CPU und Windows 11 gibt, dann wurde die Installationssperre umgangen. Wenn das ein Händler bei einem gebrauchten Rechner macht, hat er während der Gewährleistung von einem Jahr (für gebrauchte Elektrogeräte) das Risiko, dass der Besitzer des Rechners vielleicht keine Updates mehr für Windows 11 bekommt. Dieses Risiko ist aber heute recht überschaubar.

Sie können also bis zum 14. Oktober 2025 mit Windows 10 gut leben. Wenn Sie auf Windows 11 umstellen, kann es sein - muss aber nicht - dass Sie irgendwann keine Updates mehr bekommen. Ich nehme an, dass Microsoft auch bei Windows 11 prüft, ob ein Update ohne großes Risiko durchgeführt werden kann.

Beispiel: In den letzten Wochen wurde z.B. bei Windows 10 das Upgrade auf die Version 22H2 ausgeliefert. Bei meinen Rechnern bekamen die jüngsten das Upgrade zu erst. Bei einem 8 Jahre alten Rechner habe ich es durch eine Reparaturinstallation von Hand installiert.

VG
noha (Leser dieses Forums)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo und danke für die Antworten. Aber offenbar ist win11 in solch einem Fall schwierig. werde wohl erstmal verzichten und es mal mit Linux probieren, wo es solche Probleme wohl nicht gibt.Mit freundlichen Grüßen, J.Stender
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 3
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo,

Sie können Ubuntu ohne zu Installieren ausprobieren, oder es neben Windows installieren. Dann entscheiden Sie beim Booten des Rechners, welches System Sie starten. Sprichwort: Versuch macht klug.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 4
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.