Hallo Gasti,
Cookies dienen tatsächlich dazu, dass eine Internetseite Ihren PC bei einem zweiten Besuch wiedererkennt. Sie können Ihren Browser aber so einstellen, dass Cookies beim Beenden automatisch gelöscht werden. Dann sind Sie beim nächsten Besuch wieder ein "neuer" Nutzer der Seite.
Beim Tor-Netzwerk wird die Verbindung zwischen Ihrem PC und dem Server einer Internet-Seite umgeleitet. Der Server "sieht" also nur die IP-Adresse des Tor-Netzwerks und nicht mehr die Ihres eigenen PCs. Falls zum Beispiel die Polizei ermitteln will, wer illegale Dateien von einem Server im Internet heruntergeladen hat, taucht die IP-Adresse Ihres Anschlusses nicht mehr auf, sondern nur die des Tor-Netzwerks. Sie können also nicht direkt gefunden werden.
Das hat aber nichts mit den Cookies zu tun, die kann Ihr Computer theoretisch nach wie vor abspeichern (sofern der Tor-Browser das nicht grundsätzlich verhindert).
Viele Grüße,
Martin Koch
Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.