1. herbiri VIP
  2. Linux
  3. Sonntag, 04. Dezember 2022
Ich habe auf meinem Laptop 2 Festplatten: C mit Windows und D mit Daten. Wie muss ich vorgehen um Linux auf der 2. Festplatte D statt auf C zu installieren?
Antworten (3)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Lippmann
Danke für die Information. Die Installation auf der 2. Festplatte scheint mir zu kompliziert.
Ich versuche eine Installation neben Windows. Besten Dank.

MfG herbiri
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Linux
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Nachtrag:

Fragen Sie bitte nach, wenn Sie mehr Informationen zu den Punkten
Partitionen, Dateisystem, Mountpunkt, ... brauchen!

MfG
Li
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Linux
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo herbiri,

es ist nicht gut, zweimal die gleiche Frage zu stellen!

Haben Sie nicht genug Platz auf der Windows-Platte? Die Installation neben Windows wäre einfacher und ist auf der Linux-Insider-Start-DVD genau beschrieben.

Wenn Sie Ubuntu auf der 2. internen Festplatte installieren wollen, müssen Sie als Installationsart "Etwas Anderes" wählen und alles selbst bestimmen:
Partitionen anlegen,
Dateisystem wählen,
Mountpunkt festlegen.
Für den Bootloader Grub2 gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. sda = 1. Festplatte (ersetzt den Bootloader von Windows, Systemauswahl für den Start: das Grubmenü),
2. sdb = 2. Festplatte (Systemauswahl für den Start: der Bootmanager des UEFI/BIOS),
3. sdb1 = 1. Partition der 2. Festplatte (Start von Ubuntu nur möglich, wenn dem Windows-Bootloader ein Linux-Eintrag hinzugefügt wird).

Am sichersten wäre eine Installation von Linux auf der 2. Festplatte bei abgeklemmter 1. Festplatte und Bootloader Grub2- Installation nach Methode 2. Dann bliebe Windows auf jeden Fall heil. Durch eine Änderung der Festplattenreihenfolge im BIOS (Linux-Platte an die 1. Stelle setzen) könnten Sie dann später über einen Terminalbefehl Windows manuell ins Grubmenü aufnehmen.

MfG
Li
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Linux
  3. # 1 3
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.