- alegra VIP
- Windows 10
- Samstag, 21. Januar 2023
Ich habe Windows 10 Home (Partitionen C und G) und Ubuntu 20.04 / 22.04 (Partition zwischen C und G). Jetz habe ich vor, die Festplatte in nur zwei Partitionen teilen: Partition1(C:) für Windows 10 Pro und Partition 2 (womöglich G) für Ubuntu 22.04, das ich ganz neu installieren möchte. Wie verwirkliche ich diesen Plan am besten? Erst muss ich wohl das vorhandene Ubuntu deinstalieren. Wie mache ich das?
Danke!
MfG!
Besten Dank an allen Beteiligten! Ich bin durch!
alegra

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 Permalink
Sie können...
1. das vorhandene Ubuntu 20.04 ersetzen. Das wird bei der Installation angeboten.
2. ein weiteres Betriebssystem, z. B. Ubuntu 22.04 zusätzlich installieren. Der dabei installierte Boot-Manager bietet dann alle gefundenen Betriebssystem bei Booten an.
3. das vorhandene Ubuntu auf die Version 22.04 umstellen. Das wird aber nicht empfohlen, könnte aber funktionieren.
Was ist zu tun:
1. die Systempartitionen von Windows sichern.
2. die Daten von Windows sichern
3. die Daten von Ubuntu sichern
4. die Partition G: um mindestens 50 GB verkleinern und das so entstehende Loch belassen. Nicht formatieren, denn das muss bei der Installation gemacht werden. Dann können Sie 22.04 installieren.
Alternativ zu 4: Das vorhandene Ubuntu ersetzen. Es muss nicht extra gelöscht werden, weil die Partition automatisch formatiert wird.
Anmerkung: Ein Betriebssystem kann nicht deinstalliert werden. Es wäre auch nie notwendig.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 1
der TO möchte von 3 auf 2 Partitionen reduzieren:
... die Festplatte in nur zwei Partitionen teilen
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 2
ich weiß ja nicht, welche Daten sich in der Partition G: befinden, aber natürlich kann man diese sichern (falls nötig) und die Partition dann in Windows mit dem Programm diskmgmt.msc löschen.
Außerdem könnte man die bisher von Ubuntu belegte Partition (links von G) während der Installation von Ubuntu ebenfalls löschen und dann auf den gesamten freien Platz das neue Ubuntu installieren.
Ein besserer Vorschlag wäre für Ubuntu zwei Partitionen zu haben:
Eine für das System, rund 50 GB und
eine für /home, was den restlichen freien Platz belegt.
Mit der Trennung von System und /home kann man auf eine neue Version umstellen ohne die "Persönlichen Daten" nach einer Sicherung wieder einzuspielen.
Nun ist ja die Platte im GPT-Stil partitioniert, so dass es keine Beschränkung bei der Anzahl Partitionen gibt.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 3
Danke für Deine Telnahme an meinem Thema! Habe einige Fragen, die werde aber vorerst nicht stellen, mache nur zusätzliche Bemerkungen.
Ich möchte das neue Ubuntu(-Partition) am rechten Rand der Festplatte haben.
Partition G soll eigentlich ganz leer sein. Da waren Schach- und Textprogramme, die ich längst schon deinstalliert habe.
Heute werde ich die notwendige Sicherungen für Windous und Ubuntu durchführen und verkleinere die G-Partition. Morgen werde ich mich wieder melden.
MfG!

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 4
Ich habe die notwendigen Sicherungen für Windous und Ubuntu durchgeführt und ehemalige Partition G in zwei geteilt. Was ist bitte als Nächstes zu tun?
Danke!
MfG!

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 5
löschen Sie Volume 97,66 GB NTFS wieder. Die Partitionierung wird während der Installation von Ubuntu vorgenommen. Ubuntu braucht zunächst unzugeordneten Speicherplatz.
Halbe - Halbe für System und Home, wenn Sie mögen, Dateisystem für beide ext4. Dann hätten Sie aber auf jeden Fall mehr als 2 Partitionen.
Oder soll Ubuntu auf 97,66 GB - Nicht zugeordnet installiert werden?
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 6
Ist 97,66 GB für Ubuntu zu wenig? Wie ist die optimale Größe? Und ich kann die Partitionen teilen, aber,leider, noch nicht vereinen, wie macht man das?
Danke!
MfG1

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 7
was optimal ist, hängt von der Nutzung ab. Minimum sind 20 GB, was aber bedeutet, dass man des öfteren aufräumen muss. Empfehlenswert ist daher 50 GB plus den Platz, den man für die "Persönlichen Daten" braucht, wenn man /home nicht in eine eigene Partition legt.
Zum Vereinen von Partitionen:
Hier geht es ja um freien Platz, denn die erforderlichen Partitionen müssen während der Installation eines Betriebssystems (egal welches) eingerichtet werden. Freier Platz, der beim Löschen von Partitionen entsteht, wird automatisch vereint, wenn nichts dazwischen liegt.
In #1 3 hatte ich einen Vorschlag zur Aufteilung des freien Platzes gemacht. Ob Sie diesen Vorschlag realisieren oder alles in eine Partition stecken, müssen Sie selbst entscheiden. Letzteres ist der einfache Weg, weil die die Voreinstellung bei der Installation ist.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 8
wählen Sie 97,66 GB - Nicht zugeordnet. Der Platz reicht für System und Home. Damit hätten Sie es am einfachsten.
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 9
Danke beiden für die Antworten!
Ich neige, den Vorschlag in #19 anzunehmen, wünsche mir aber wenn möglich mehr Klarheit in folgenden Fragen:
1. In #16 wurde mir empfolhlen: "löschen Sie Volume 97,66 GB NTFS wieder." Sollte ich dafür in der Datenträgerverwaltung genau den vollen Wert 97,66 GB der auserwählten Partition als "Zu verkleinender Speicherplatz" eintippen und dann auf "Verkleinern" klicken? Erhälte ich damit als Resultat das Vereinen dieser Partition mit der von rechts?
2. Gibt es im Ubuntu ähnliches Systemmittel wie Datenträgerverwaltung, um Partition(en) aufzuteilen?
Und was mache ich/wir weiter?
MfG!

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 10
so geht's:
Rechtsklick auf Volume 97,66 GB NTFS > Löschen.
Danach erhalten Sie 2x 97,66 GB freien unzugeordneten Speicherplatz = 195,32 GB.
Darin installieren Sie Ubuntu.
Wenn Sie aber den Vorschlag von #1 9 umsetzen wollen, müssen Sie das nicht machen.
Ein vergleichbares Programm in Ubuntu ist "Laufwerke".
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 11
um es deutlich zu schreiben:
Das ganze ehemalige Volume G muss gelöscht werden, so wie Sie es ursprünglich wünschten. Damit bekommen Sie freien Platz, der automatisch mit benachbartem freien Platz verbunden wird. Grundsätzlich können Sie ein Betriebssystem (egal welches) nur in einen freien Platz auf einer Platte installieren. Und bei der Installation muss dieser Platz formatiert werden, was das Installationsprogramm erledigt.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 12
das bringt den TO jetzt wieder völlig durcheinander!
Das ehemalige Volume G wurde in der Eingangsfrage zwar erwähnt, gibt es aber seit #1 5 nicht mehr.
Wie er das übrig gebliebene Voume 97,66 GB NTFS entfernen kann, habe ich in #1 11 erklärt. Auch, dass es sich dann mit dem rechts daneben liegenden Platz verbindet.
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 13
das Bild in #1 5 zeigt eine Partition mit NTFS als Dateisystem. Der Laufwerksbuchstabe G wurde gelöscht. Weil ohne Laufwerksbuchstaben wird es nur als Volume bezeichnet. Und das muss weg. Ja, das ist in #1 11 erklärt!
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 14
#1 5 ist lange her und nicht mehr aktuell!
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 15
Ich habe es nicht ursprünglich gewünscht, Volume G zu löschen. In meinem anfänglichen Schreiben fragte ich, ob ich erst wohl das vorhandene Ubuntu deinstalieren muss? Und Ubuntu befindet sich bei mir auf der Partition mit Volume 279,56 GB zwischen zwei Windows Partitionen. Das habe ich auch damals gesagt: "Ich habe Windows 10 Home (Partitionen C und G) und Ubuntu 20.04 / 22.04 (Partition zwischen C und G)". Den Buchstabe G habe ich weggenommen bei der Sicherung, weil AOMEI wollte diese Partition sozusagen nicht sehen (vielleicht ist das auch i.O, weil diese Partition eigentlich leer sein sollte?), das hat aber nichts am Resultat geändert. Nach der Sicherung habe ich nun die namenlosgewordene Partition geteilt und so belassen.
Noch wollte ich hier folgendes sagen. Obwohl ich zu den Vorschlag von #1 9 neige, werde ich aber darauf nicht beharren. Ich bin hier nicht der Klugste im Bereich.
MfG!

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 16
dann installieren Sie das neue Ubuntu auf der Partition 279.56 GB rechts neben (C:).
Das dort noch vorhandene alte Ubuntu wird dann durch das neue ersetzt.
Das ist Ihnen aber schon in #1 1 unter Punkt 1. vorgeschlagen worden.
Dann wäre Ubuntu aber nicht, wie Sie sich das gewünscht haben, "am rechten Rand" der Festplatte gelandet.
Jetzt können Sie sich aussuchen:
Entweder neben (C:) oder am rechten Rand. Für beide Varianten haben Sie Hilfestellung bekommen.
Bei der Variante "am rechten Rand" bliebe Ihr altes Ubuntu erhalten, wenn Sie die Partition nicht löschen.
Eine 3. Möglichkeit: Löschen Sie alles, was sich rechts neben (C:) befindet, dann bekommt das neue Ubuntu 474,87 GB Speicherplatz. Das wäre dann wahrscheinlich Ihre Vorstellung von insgesamt 2 Partitionen und "am rechten Rand".
Auch diesen Vorschlag haben Sie in #1 3 schon bekommen.
Alle Schritte von Variante 3. können ebenfalls im Verlauf der Neuinstallation vorgenommen werden.
Sie können sich immer noch überlegen, ob Sie die riesige Partition von 474,87 GB aufteilen wollen in etwa Halbe - Halbe für System und Home. Dann hätten Sie aber wieder 3 Partitionen (ausser den 2 kleinen am Anfang der Festplatte).
Und jetzt: Gutes Gelingen!
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 17
Was ich mir nach dem Umbau der Festplatte wünsche, zu erreichen, habe ich bereits in meinem anfänglichen Schreiben eräutert:
"Jetz habe ich vor, die Festplatte in nur zwei Partitionen teilen: Partition1(C:) für Windows 10 Pro und Partition 2 (womöglich G) für Ubuntu 22.04, das ich ganz neu installieren möchte."
Das heißt eine große Partition für Windows 10 Pro (ca.830 GB) und rechts von ihr eine kleine Partition für Ubuntu 22.04, die nicht unbedingt "G"-Partition sein sollte. Für Ubuntu wird schon etwa 100 GB Volume genug.
In # 1 17 schreiben Sie mir: "Bei der Variante "am rechten Rand" bliebe Ihr altes Ubuntu erhalten, wenn Sie die Partition nicht löschen."
Ich will aber kein altes Ubuntu weiter haben und ich will die Partition, auf der es sich befindet (Volume 279,56 GB) wie auch Volume 97,66 rechts von ihr wieder zurück an Windows übergeben. So wird zwei Partizionen auf der ganzen Festplatte. Auf der rechten letzten Partition (97,66 GB nicht zugeondert) möchte ich das neue Ubuntu 22.04 installieren.Auf der linken großen Partition wünsche ich mir Windows 10 Home durch Windows 10 Pro ersetzen.
Wie kann ich das erreichen? Vielleicht ist es möglich z.B, das alte Ubuntu aus dem PC wegnehmen, dann Windows 10 Home durch Winduws 10 Pro ersetzen, dann parallel zu ihm Ubuntu 22.04 installieren? Vielleicht ist es möglich erst Ubuntu 22.04 (am rande der FP) parallel zu Windows 10 Home zu installieren, und dann Windows 10 Home durch Windows 10 Pro zu erstzen? Wie ist Ihre Vorstellung? Welche Schritte und in welcher Reihenfolge ist sie zu machen?
Danke!
MfG!

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 18
zuerst zu Windows 10:
Wenn Sie von der Home- auf die Pro-Version wechseln wollen, muss nur der passende Lizenzschlüssel in das laufende Windows 10 Home eingetippt werden. Beim nächsten Boot werden die Teile für die Pro-Version ergänzt. Es muss also nicht neu installiert werden.
Falls Ihr Windows 10 beschädigt sein sollte, können Sie entweder eine Reparaturinstallation machen und dann den Lizenzschlüssel ändern, oder Windows 10 ersetzen. Letzteres würde ich vor der Neuinstallation von Ubuntu machen, denn eine Installation von Windows 10 kann die Linux-Installation beschädigen.
Zu den Partitionen:
Windows benötigt für sich selbst 3 Partitionen. Davon bekommt nur die Systempartition einen Laufwerksbuchstaben, und zwar C.
Ersatz von Ubuntu:
Wenn Sie vom USB-Stick oder der DVD booten, wird u.a. vorgeschlagen, das vorhandene System zu ersetzen. Wenn Sie dem zustimmen, ist das der einfachste und sicherste Weg.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 19
dass Sie Windows 10 Pro noch gar nicht haben, ging aus Ihrer Eingangsfrage nicht eindeutig hervor. Auch andere Dinge waren nicht klipp und klar formuliert, z. Bsp. wie Sie sich das mit den "2 Partitionen" vorstellen (was soll mit den Partitionen geschehen, die noch da sind ...?).
Das muss aber sein, sonst reden wir tagelang aneinander vorbei. Und das kostet Zeit!!
Noha hat Ihnen jetzt geschrieben was zu tun ist. Damit verabschiede ich mich aus dieser Diskussion! In Ihrem Fall sind 2 Helfer gleichzeitig einer zu viel!
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 20
Es tut mir sehr Leid, dass Sie erst jetz verstanden haben, dass Sie mir doch einige Fragen zu stellen brauchen, und so viel Zeit verloren haben.
Was Diskussionen betrieft, ich habe hier mit niemandem diskutiert!
Wollen Sie gehen? - Ich wünsche Ihnen alles Gute!

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 21
Ich wende mich an Ihren Schreiben #1 19.
1. "Falls Ihr Windows 10 beschädigt sein sollte, können Sie entweder eine Reparaturinstallation machen und dann den Lizenzschlüssel ändern, oder Windows 10 ersetzen. Letzteres würde ich vor der Neuinstallation von Ubuntu machen, denn eine Installation von Windows 10 kann die Linux-Installation beschädigen." - Mein Windows 10 Home ist nicht beschädigt. Somit fählt diese Option weg oder doch nicht?
2. "Wenn Sie von der Home- auf die Pro-Version wechseln wollen, muss nur der passende Lizenzschlüssel in das laufende Windows 10 Home eingetippt werden. Beim nächsten Boot werden die Teile für die Pro-Version ergänzt. Es muss also nicht neu installiert werden."- In diesem Fall brauche ich von Ihnen ganz deutliche und deteilierte Anweisungen.
3. "Windows benötigt für sich selbst 3 Partitionen. Davon bekommt nur die Systempartition einen Laufwerksbuchstaben, und zwar C." - Das weis ich. In meinen Aussagen meinte ich nämlich immer nur die "C"-Partition und nicht die ersten zwei buchstabenlosen Windows-Partitionen. War es doch nicht klar? Auch weis ich um die Empfälung, die Windows Festplatte "C" in drei Partitionen zu teilen.
4. "Wenn Sie vom USB-Stick oder der DVD booten, wird u.a. vorgeschlagen, das vorhandene System zu ersetzen. Wenn Sie dem zustimmen, ist das der einfachste und sicherste Weg." - Die Frage, die sich hier stellt. ist: Das vorhandene System wird genau an der Stelle ersetzt, wo es schon ist? Oder kann ich eine andere Stelle, eine andere Partition auswählen? Kann ich z.B. das neue Ubuntu 22.04 beim solchen Booten auf die letzte rechte Partition (97,66 GB nicht zugeondert) aufsetzen, was ich mir eben wünsche?
Was empfehlen Sie mir bitte als Nächstes zu tun?
MfG!

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 22
Da Ihr Windows gesund ist, können Sie es jederzeit durch Eingabe eines Installationsschlüssels für die Pro-Version umstellen:
https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Product-Key-aendern-so-geht-s-6070318.html
Das ist unabhängig von Ubuntu.
Ubuntu ersetzen bedeutet, dass die bisher von Ubuntu belegte Partition neu formatiert wird. Dabei ist alles weg, was an dieser Stelle der Platte mal war. Die Größe und Lage der Partition ändert sich nicht.
Sie fragten: "Oder kann ich eine andere Stelle, eine andere Partition auswählen?"
Antwort: Ja, das ist aber nicht ersetzen, sondern es wird in eine andere Partition installiert, die Sie dem Installationsprogramm vorgeben müssen. Sie können also auch die gewünschte 97,66 GB große Partition auswählen. In diesem Fall müssen Sie die Installationsart "Etwas anderes" wählen. Bei der Auswahl der Partition müssen Sie diese Partition als Einhängepunkt / angeben. Das ist, so weit ich weiß, nicht in den Schriften des Verlags beschrieben.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 23
ich habe zum letzten Absatz von Noha noch einen einfachen Vorschlag.
Vorausgesetzt ihre alte Partition G ist leer und Sie haben die Daten ihres jetzigen Ubuntu gesichert.
Löschen Sie alle Partitionen rechts von Laufwerk C:
Dann haben Sie eine C: Partition von 465GB und einen unpartitionierten Speicherbereich von ca. 475 GB.
Danach können Sie die Partition C: auf eine Größe erhöhen,das zum Schluss ca.120 GB unpartitionierten Speicherbereich übrig bleibt.
Danach können Sie Ubuntu ganz normal über den automatischen Installation Manager installieren und brauchen nicht eine manuelle Installation durchführen.
VG Jürgen

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 24
Bei einer elektromechanischen Platte hängt die Lesegeschwindigkeit einer größeren Datei davon ab, an welcher Stelle der Platte sie liegt. Wenn man das Bild der Partitionierung einer Platte betrachtet wie es z.B. in #1 5 zu sehen ist, ist die Windows-Partition schneller als die 97,66 GB große Partition am rechten Rand des Bildes.
Bei einer SSD gibt es solche Unterschiede aber nicht.
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 25
Der Text in #1 25 soll die Ursache erklären, warum Ubuntu deutlich langsamer läuft, wenn es in der 97,66 GB Partition installiert wird.
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 26
Hallo, jürgen und Danke für die Uterstützung!
Jürgen, was passiert, wenn ich alle Partitionen rechts von Laufwerk C: lösche? - #1 24
Werde ich im Grub Menü noch Ubuntu finden, wird es noch funktionsfächig, wenn ich danach meinen PC neu starte?
Dieselbe Frage zu "Danach können Sie die Partition C: auf eine Größe erhöhen, dass zum Schluss ca.120 GB unpartitionierter Speicherbereich übrig bleibt."
Und, bitte, was für ein Verfahren heißt "Installation über den automatischen Installation Manager"?
Jetzt nehmen wir an, ich habe ales im #1 24 Empfohlene ordentlich durchgemacht, und am rechten Rand der "C"- Partition (ca.820 GB) befindet sich jetzt ein unpartitionierter Speicherbereich v. ca. 120 GB. Was mache ich weiter? Welche dieser Varianten ist dann durchzufuhren?
1. Ich installiere Ubuntu 22.04 "ganz normal über den automatischen Installation Manager" und stelle danach (# 1 23) durch Eingabe eines Installationsschlüssels für die Pro-Version meine Home-Version um.
2.Umgekehrte Reihenfolge: Erst Windows Pro-Version, dann Ubuntu 22.04.
Zur Geschwindigkeit. Ubuntu ist langsam bei mir auch auf seinem jetzigen Sitz. Home ist auch langsam.
Viele Dank für Ihre Hilfe!

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 27
Werde ich im Grub Menü noch Ubuntu finden, wird es noch funktionsfächig, wenn ich danach meinen PC neu starte, ?das Grub Menü funktioniert danach nicht mehr und Sie werden Windows in dieser Situation nicht starten können.
Jetzt nehmen wir an, ich habe ales im #1 24 Empfohlene ordentlich durchgemacht, und am rechten Rand der "C"- Partition (ca.820 GB) befindet sich jetzt ein unpartitionierter Speicherbereich v. ca. 120 GB. Was mache ich weiter? Welche dieser Varianten ist dann durchzufuhren?Ja genau so habe ich es mir vorgestellt.
1. Ich installiere Ubuntu 22.04 "ganz normal über den automatischen Installation Manager
Ich würde vor alledem erst einmal den Installationsschlüssel für Windows 10 Pro eingeben und schauen ob das funktioniert hat.
Danach mit der Datenträgerverwaltung die Partitionen rechts von C: löschen und dann mit der Datenträgerverwaltung die Partition C: vergrößern.
Wichtig zwischen dem Löschen der Partitionen rechts von C: und dem Vergrößern von Partition C: darf der Rechner Windows nicht beenden, da danach kein Windows Neustart funktioniert.
Gleich nach der Vergrößerung von C: können Sie Windows beenden und den Rechner mit dem Installationsmedium neu booten und dann mit der Ubuntu 22.04.1 ganz normal neben Windows neu installieren.
Danach funktioniert auch wieder der Grub Boot-Manager.
Viele Grüße von Jürgen

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 28
es ist zwar richtig, was Sie schreiben, und es wird auch funktionieren, wenn man alles exakt so macht. Leider ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es nach dem Löschen der Linux-Partition nicht wie geplant weiter geht und dann versucht wird, das Windows zu starten - was aber erst funktionieren wird, wenn das neue Ubuntu richtig installiert ist.
Besser wäre es, vor dem Löschen der Linux-Partition, den Boot-Manager von Windows komplett zu aktivieren.
Mit dieser Warnung verlasse ich diese Diskussion!
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 29
ein komplettes Backup von Windows (alle Windows-Partitionen) wäre auch noch dringend zu empfehlen (falls noch nicht geschehen), bevor irgendetwas an den Partitionen verändert wird!
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 30
Alles viel zu gefährlich und zu kompliziert!
Wer solche Ratschläge gibt, sollte auch die Garantie dafür übernehmen!!
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 31
Danke für all die Informationen und Ratschläge, die Sie mir immer weiter erteilen! Ich brauche Zeit, um dies alles zusammenzufügen und zu verinnerlichen.
Bevor das geschiet, möchte ich noch eine Sache für mich klären. Die große Ubuntu-Partition von 279,56 GB ist, eigentlich, fast leer, außer Ubuntu 20.04 nur noch OnliOffice und Brave-Browser, diese kann ich deinstallieren, dann bleibt also nur Linux System selbst. Was geschiet, wenn ich nun diese Partition verkleinere bis, z.B, 100 GB?
Danke!
MfG!

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 32
Was geschiet, wenn ich nun diese Partition verkleinere bis, z.B, 100 GB?Womit wollen Sie den die Linux Partition verkleinern?
Was glauben Sie könnte denn passieren?
Entweder die Partition hat danach 100 GB und rechts davon ist ein weiterer unbelegter freie Speicher von 179 GB, oder ihr Linux ist defekt.
1. Frage: Warum wollen Sie das Risiko eingehen?
2. Frage: Haben Sie ihre Windows 10 Home schon in eine Pro Version umgewandelt?
3. Frage: Machen Sie doch einmal ein Foto von Ihrem Bootmenü oder von Ihrer Bootreihenfolge im UEFI / BIOS, dann kann ich Ihnen vielleicht einen Vorschlag machen wie Sie nur noch, (ohne GRUB), immer im Windows den Rechner starten können.
Viele Grüße von Jürgen

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 33
die beiden von Ihnen genannten Programme belegen ein paar hundert MB auf der Platte. Ob Sie diese nun deinstallieren oder nicht spielt bei der Verkleinerung der Partition keine Rolle. Nun zu Ihrer Frage:
Wenn Sie die Partition verkleinern, bekommen Sie mehr freien Platz "rechts davon".
Risiken:
Es kann sein, dass Dateien dort liegen, wo Platz frei gemacht werden soll. Diese Dateien müssen dann verschoben werden. Wenn während des Verschiebens der Strom ausfällt, sind die Daten dort kaputt.
Ungefährlich:
Das Änderung der Partitionierung selbst dauert nur Bruchteile von Sekunden.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 34
s. #1 5
Ich habe die notwendigen Sicherungen für Windous und Ubuntu durchgeführt
Darauf muss man sich jetzt verlassen, sonst nimmt das hier kein Ende.
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 35
Ich bedanke mich bei Ihnen!
Ja, Sie haben recht. Ich habe mich verwiert, ich kann im Datenträgerverwaltung diese Partition nur löschen, mehr nichts. Und die benachbarte Windows Partition G lässt sich auch nicht verbreiten. Linux Laufwerke kenne ich nicht, denke aber das auch diese bringen mich nicht weiter.
Jetz prüfe ich meine Bereitschaft, Windows Pro nach #1 23 zu installieren. Den Schlüssel habe ich schon lange her gekauft, im 2018 bei Nils Matthisen ("Windows 10"). Ob er noch gültig ist?
MfG!

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 36
Ein gültiger Windows Key verliert nicht seine Gültigkeit, es sei denn, Microsoft sperrt ihn weil er auf mehreren Computern eingesetzt wird.
wenn Sie die jetzige Bootoption 2 (Windows Bootmanager P1)an die erste Stelle bringen und das Ergebnis im BIOS abspeichern, dann wird Ihr Rechner nicht mehr im Grub starten, sondern immer im Windows. Damit ist meine Anleitung in # 1 28 noch ungefährlicher! und der Wunsch von Noah aus #129 wird auch erfüllt.
Besser wäre es, vor dem Löschen der Linux-Partition, den Boot-Manager von Windows komplett zu aktivieren.
Viele Grüße von Jürgen

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 37
schieben Sie in Ihrem Foto den Windows Boot Manager an die Position 1. (im Moment steht dort noch Ubuntu). Tasten-Hinweise rechts beachten! Speichern nicht vergessen
Danach startet immer Windows zuerst.
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 38
noch ungefährlicher!
Nein! Höchstens minimal weniger gefährlich! Das ist ein großer Unterschied!
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 39
Enschuldigen Sie mir bitte, aber ich möchte nochmals zu meiner Frage bzw. Idee im 1 32 zurückkehren.
Mit Datenträgerverwaltung können wir im Windows (fast) unbedenklich ein (großes) Stück von seiner Partition C abschneiden und dann dem Linux sozusagen übergeben, ohne zu fürchten, Windows Systemdateien zu beschädigen, da diese ganz links auf der FP positioniert sind. Ich glaube, dass auch Linux Systemdateien auf dieselbe Weise ganz links auf seiner Partition positioniert sind und, soweit ich weiß, belegen nicht mehr als 20 GB. Somit könnte die Ubuntu-Partition bei mir auf ihrer rechten Seite ganz leicht mindestens 200 GB haben, die unbelegt sind. Können wir auch im Linux (in Laufwerke) seine Partition aufteilen und dann das rechte Stück dem Windows übergeben? Danke!
MfG!

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 40
es ist viel komplizierter als Sie annehmen:
Spätestens seit Windows XP, also rund 20 Jahren, werden Dateien irgendwo in der Partition gespeichert und zwar nach Möglichkeit quer über die Partition verteilt - vorausgesetzt, die Lücke ist mindestens 1 MB groß. Beim Dateisystem NTFS wird zu einer Datei zahlreiche Informationen in mehreren (!) Hilfsdateien gespeichert. Die Hilfsdatei $MFT besteht aus drei Teilen, die am Anfang, in der Mitte und am Ende der Partition liegen.
Die Plattenverwaltung von Windows bietet zwar das Verkleinern einer Partition an, muss dazu aber häufig Dateien verschieben, was u.U. Stunden dauern kann. Einige Hilfsdateien sind nicht verschiebbar. In jedem Fall zeigt die Plattenverwaltung an, um wie viel MB die Partition verkleinert werden kann.
Bei dem Linux-üblichen Dateisystem ext4 ist die Situation vergleichbar.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 41
Bei einer Vergrößerung oder Verkleinerung einer Partition sollten die Größen der Verwaltungsstrukturen der Partition angepasst werden, damit die Arbeitsgeschwindigkeit des Systems nicht leidet. Die Anpassung ist nur möglich, wenn die Partition neu formatiert wird. Der Weg dazu ist:
1. Die Partition sichern
2. Partition löschen und in der neuen Größe anlegen
3. Beim Zurückladen der Sicherung das Sicherungsprogramm anweisen, die neue Größe der Partition zu beachten.
Die meist kostenpflichtigen Server-Version der Datensicherungsprogramme können das zuverlässig leisten. Beispiel:
https://dl.paragon-software.com/doc/HDM-17-PEU-GE.pdf
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 42
Gestern habe ich Windows auf die Boot Option #1 gesetzt (#1 36) und dann #1 23 durchgemacht bis "Diese Kopie von Windows wurde aktiviert" und "Schliesen". Doch ich bleibe bei Home (Version 22H2), kein Pro ist in der Sicht. Mehr dazu, es steht jetzt bei mir als Installierter Sclüssel (Tool ShowKeyPlus) der für mich ganz unbekanter "FC2HD" anstatt des eingetippten "KP74C". Vorher stand hier der Original schlüssel "D9MK4". Was ist jetzt zu machen? Habe ich etwas übersehen?
Danke!
MfG!

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 43
siehe https://www.heise.de/tipps-tricks/Upgrade-von-Windows-10-Home-auf-Windows-10-Pro-4574968.html
3. Klicken Sie anschließend auf den Link "Product Key ändern" und geben Sie den 25-stelligen Lizenzschlüssel von Windows 10 Pro ein.hat ihr PC die nötigen Komponenten installiert und danach einen Neustart durchgeführt?
4. Mit einem Klick auf "Weiter" überprüft das System die Gültigkeit des Schlüssels. Ist diese gegeben, installiert Windows 10 die nötigen Komponenten von Windows 10 Pro und startet anschließend den PC neu. Nach Abschluss der Umbauarbeiten können die neuen Funktionen von Windows 10 Pro direkt verwendet werden.
Viele Grüße von Jürgen

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 44
Nach dem "Weiter" (Punkt 3) erscheint der Schild "Windows aktivieren". Daran ist geschrieben: "Die Aktivierung von Windows gewährleistet eine optimale reibungslose Benutzererfahrung", noch "Microsoft-Software-Lizenzbedingungen lesen", noch Schaltflächen "Aktivieren" und "Abbrechen".
Nach "Aktivieren" erscheint nach kurzer Zeit der Schild "Windows ist aktiviert" mit "Diese Kopie von Windows wurde aktiviert" und mit "Schließen".
Alles, es geschiet überhaupt nichts. Nach dem "Schließen" habe ich #1 43.
Es sieht so aus, als hätte jemand den Pro-Schlüssel "KP74C" mit mir ganz unbekanntem Home-Schlüssel "FC2HD" ersetzt und an Microsoft gesendet.
MfG!

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 45
Vielleicht sagt Ihnen was folgende Information, die ich aus Tool ShowKeyPlus über meinen Pro-Version Schlüssel gefischt habe. Er gehört zu
Edition Win8 RTM Professional OEM:DM
EULA : OEM
Der neu installierte und der original Schlüssel gehören zu
Edition Win10 RTM Core OEM:DM
EULA : OEM
MfG!

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 46
Vielleicht helfen Sie mir weiter. Ich habe mich an die (VNR) Kundendienste bezüglich meines längst bezahlten Windows-Pro-Schlüssels gewandt, um ihn tatsächlich zu bekommen. Doch bis heute noch hat keiner die Sache wirklich geklärt, geschweige denn das Problem gelöst. So verbleibe ich weiter mit der Home Version, und die Aufgabe ist also, die Ubuntu-Partition an den Rand der Festplatte zu verschieben, mit ca. 100 GB Volume.
Ich hoffe auf Ihre Ratschläge!
MfG!
alegra

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 47
dazu haben Sie in #1 6 schon einen Vorschlag bekommen.
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 48
Die ganze Partition 195,31 GB (Volume G: Abb # 1 27 und am Anfang) werde ich dem Linux nicht übergeben, nur ca. 100 GB. In #1 6 ist kein Schritt-für-Schtitt-Plan vorgestellt. Der Ratschlag ist mir unklar, ich brauche hier mehr Information, um zu verstehen und zu sehen, was mir vorsteht, zu erledigen.
#1 6:"Die Partitionierung wird während der Installation von Ubuntu vorgenommen. Ubuntu braucht zunächst unzugeordneten Speicherplatz"
Nach dieser Aktion, wenn sie mir gut gelingt, werde ich auf meiner Festplatte zwei Ubuntu-Partitionen haben, die alte 20.04 mit ca.280 GB in der Mitte und die neue 22.04 mit ca. 100 GB am rechten Rand der Festplatte. Aber wozu das?
MfG!

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 49
wenn Ihnen der Vorschlag von #1 6 ff nicht gefällt, nehmen Sie den anderen.
Lassen Sie sich am besten die Linux-Insider-Start-DVD vom Verlag schicken. Dort ist alles haargenau so beschrieben wie Sie es sich wünschen.
Wie ist eigentlich Ihr "altes" Ubuntu auf die Festplatte gekommen? Haben Sie das selber gemacht?
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 50
leider haben Sie meine Bemerkungen und Frage in #1 49 nicht bemerkt, nicht respektiert. Wozu dann die Rede?
MfG!
alegra

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 51
trifft die Partitionierung der Platte wie in #1 27 gezeigt noch zu?
Dann muss entweder in Windows oder im Programm Laufwerke von Ubuntu die Partition 5 mit der Größe von 210 GB gelöscht werden. Das sollten Sie vor der Installation machen. Von einer weiteren Unterteilung dieses freien Platzes rate ich ausdrücklich ab!
Wenn dann bei der Installation von Ubuntu diese Partition für die Installation angeboten wird, sollten Sie dem zustimmen. Alles andere wird zu kompliziert, weil nirgendwo genügend ausführlich beschrieben.
Wenn das Installationsprogramm den freien Platz nicht anbietet, dann hier melden.
Mir ist gerade das Sprichwort eingefallen: "Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand". Das sollte man heute ergänzen um "und bei der Installation eines Betriebssystems".
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 52
sein Ubuntu startet nicht mehr!
Auch bliebe sein altes Ubuntu erhalten, was er nicht will!
Er kann aber in etwa nach #1 24 vorgehen. Zusätzlich soll er sich die Linux-Insider-Start-DVD besorgen (suchen oder sich schicken lassen) und es selbst versuchen.
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 53
alegra kann doch jederzeit, also vor oder nach der Installation von 22.04, das alte Ubuntu platt machen. Wenn alegra das alte Ubuntu gleich ersetzen will, geht das natürlich auch. Dann kann man die ganze Partitionierung belassen wie sie ist.
Ich weiß nicht, welche Version von Ubuntu auf der Linux-insider-Start-DVD enthalten ist - vor wenigen Wochen war es noch 20.04.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 54
er will das neue Ubuntu "am rechten Rand der Festplatte" haben, und es soll 100 GB bekommen!
Ausserdem:
Jetz habe ich vor, die Festplatte in nur zwei Partitionen teilen ...
Vorher gibt er keine Ruhe. Da macht es keinen Sinn, noch 10 weitere Vorschläge zu machen. Die würden zunächst halb in Erwägung gezogen, dann aber doch wieder abgelehnt.
Also:
Alle Partitionen rechts von C löschen, ab da weiter nach der DVD (wahrscheinlich hat er sie sogar noch in einer Schublade):
Dort sind die Punkte
1. Erstellung eines Startmediums,
2. Verkleinerung von C,
3. Installation neben Windows
sehr gut erklärt und würden hier wegfallen.
Zur DVD:
Die Anleitung ist für Ubuntu 20.04 und 22.04 die gleiche. "Nur" das Medium müsste er sich selbst machen. Das müsste er ja sowieso, wenn er Ubuntu 22.04 haben will. Eine DVD mit der 22.04.1 gibt es noch nicht.
Ich sehe hier, ehrlich gesagt, so wie es bisher gelaufen ist, keine andere Möglichkeit, dieses Thema in absehbarer Zeit zu Ende zu bringen.
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 55
#1 24 (jürgen):"Löschen Sie alle Partitionen rechts von Laufwerk C:. Dann haben Sie eine C: Partition von 456 GB und einen unpartitionierten Speicherbereich von ca. 475 GB". Also hier löschen wir zwei Partitionen, von Ubuntu und von Windows (G).
#1 52(noha):"Dann muss entweder in Windows oder im Programm Laufwerke von Ubuntu die Partition 5 mit der Größe von 210 GB gelöscht werden."
Hier löschen wir also nur Partition 5 (Windows-Partition G).Und was erhalten wir? Partitionen C (456 GB) + Ubuntu (280 GB) + "leerer Bereich" (195 GB) oder Partitionen C (456 GB) + Ubuntu (475 GB)?
Jürgen schreibt: "Danach können Sie die Partition C: auf eine Größe erhöhen,das zum Schluss ca.120 GB unpartitionierten Speicherbereich übrig bleibt."
Bei jetziger Konstelation #1 27 Windows-Partition C lässt sich nicht vergrössern. Und es wird so bleiben, solange rechts von ihr Ubuntu-Partition positioniert ist? Und wenn wir sie löschen, dann gelingt es uns, den Jürgens Plan (#1 24) zu verwirklichen: "Danach können Sie Ubuntu ganz normal über den automatischen Installation Manager installieren und brauchen nicht eine manuelle Installation durchführen."?
Oder besser wäre doch den Noas Plan #1 54 zu verwirklichen: "alegra kann doch jederzeit, also vor oder nach der Installation von 22.04, das alte Ubuntu platt machen..." Andereseits, das stimmt doch überein mit Jürgens Plan.
Im Linux-Sonderausgabe für Oktober 2022 sind zwei Methoden beschrieben, wie man von Ubuntu 20.04 zu Ubuntu 22.04 kommt: Durch Aktualisierung (Methode 1), oder komplette Neuinstallation (Methode 2). In beiden Fällen neues Ubuntu 22.04 erscheint genau dort, wo das alte Ubuntu 20.04 war (Seite 7, Punkt 7 Methode 2: "...Nur die Partition bzw. die Stelle der Festplatte, auf der Ihr altes Ubuntu Linux installiert ist, wird mit der neuen Ubuntu-Version 22.04 überschrieben").
Lösche ich also Ubuntu-Partition 20.04?
MfG!
alegra

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 56
wenn ich die Antwort von Li in #1 53 nehme, wäre der Vorschlag von jürgen0033 in #1 24 der beste, weil:
1. das alte Ubuntu entfernt wird
2. die Partitionen aufgeräumt werden, so dass die Forderung in der ursprünglichen Anfrage erfüllt wäre. Es gäbe dann nur zwei Partitionen auf der Platte (abgesehen von der Hilfspartition von Windows und der des UEFI)
3. die Anleitung aus dem Linux Insider, Abschnitt "Installation neben Windows" benutzt werden kann.
Wichtig:
Bevor Sie das alte Ubuntu löschen, muss sichergestellt sein, dass Sie mit dem Boot-Manager des UEFI das Windows starten können. Ich weiß nicht, ob das jetzt schon der Fall ist und welches System in der Boot-Reihenfolge des UEFI eingestellt ist.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 57
s.#1 43:
Gestern habe ich Windows auf die Boot Option #1 gesetzt (#1 36)
Das ist der Nachteil, wenn sich eine Diskussion so lange hinzieht.
Einmal vom TO bestätigt, muss reichen, sonst .....
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 58
wenn ein Rechner nicht bootet, ist das unschön. Ich bin (auch bei mir) da sehr vorsichtig und beherzige
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Take a double look.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 59
Eigenverantwortung!
Man kann sich nicht um alles doppelt und dreifach kümmern.
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 60
Lösche ich also Ubuntu-Partition 20.04?Diese Entscheidung kann Ihnen keiner abnehmen, aber bitte entscheiden Sie sich welchen der Vorschläge Sie nun durchführen wollen.
Erst dann wird es hier weitergehen.
Viele Grüße von Jürgen

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 61
Erst dann wird es hier weitergehen.
Es soll hier möglichst gar nicht noch weitergehen. Der TO hat alle nötigen Instruktionen bekommen. Keine künstliche Verlängerung eines Endlos-Threads!!
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 62
Bitte, was ist unter " entscheiden Sie sich welchen der Vorschläge Sie nun durchführen wollen." zu verstehen?
Ich hoffe, dass nach dem Löschen der beiden Partitionen rechts von Partitionen C: wird es mir nun möglich, diese mit der Datenträgerverwaltung zu erweitern bis "zum Schluss ca.120 GB unpartitionierten Speicherbereich übrig bleibt" (#1 24). Zu diesem Vorgehen wurde mir doch einstimmig empfohlen (# 1 57).
Was verstehe ich hier noch nicht? Kann es passieren, dass ich anstatt des unpartitionierten Speicherbereichs eine Windows-Partition haben werde oder überhaupt keine? Wenn es schlimm ist, wie vermeide ich das? Vielleicht ist hier die Reihenfolge des Partitionenlöschens auch wichtig? Wenn ja, dann welche ist zu erfüllen? Muss ich vor dem Löschen erst den Buchstaben G entvernen und nur dann die zugehörige Partition löschen?
Muss ich mich voraussichtlich auch mit einem Windows & Ubuntu-Installationsmedium versorgen und #1 28 im Auge zu halten?
#1 28: "Wichtig zwischen dem Löschen der Partitionen rechts von C: und dem Vergrößern von Partition C: darf der Rechner Windows nicht beenden, da danach kein Windows Neustart funktioniert.
Gleich nach der Vergrößerung von C: können Sie Windows beenden und den Rechner mit dem Installationsmedium neu booten und dann mit der Ubuntu 22.04.1 ganz normal neben Windows neu installieren.
Danach funktioniert auch wieder der Grub Boot-Manager."
Wird in #1 28 Windows- oder doch Ubuntu-Installationsmedium gemeint?
MfG!
alegra

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 63
alles was Sie jetzt tun müssen, steht in #1 57. Jürgen hätte sich nicht mehr einmischen sollen.
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 64
ich versuche mal Ihre Fragen zu beantworten, allerdings ohne diese zu zitieren.
* Sie können mit dem Programm diskmgmt.msc keine Partition löschen, die Windows zwingend benötigt. Das heißt, Sie können nicht den Ast absägen, auf dem Sie sitzen.
* Der Laufwerksbuchstaben muss nicht extra gelöscht werden. Er wird entfernt, wenn die Partition gelöscht wird.
* Die Reihenfolge des Löschens ist egal, weil in jedem Fall benachbarter freier Platz zusammengefasst wird.
* Der Text von #1 28 trifft für Ihren Rechner nicht zu, weil der Rechner eine EFI-Boot-Partition hat.
* Den USB-Stick für Ubuntu können Sie auch erstellen, wenn die Partitionen gelöscht sind. Der Inhalt einer DVD kann statt dessen benutzt werden.
* Einen USB-Stick für Windows benötigen Sie nicht.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 65
Ich habe die beiden Partitionen rechts von Partitionen C gelöscht und dann sie vergrössert, mehr nichts, dann mit Achampoo die neue C: geprüft, Das Ergebniss sehen Sie im Anhang.
Installiere ich Ubuntu 22.04?
MfG!
alegra

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 66
das sieht so aus, wie es sein soll. Zu der Meldung im Bildschirmfoto rechts kann ich nichts schreiben, weil ich weder das Programm kenne noch weiß, was Sie damit bezwecken wollten. Für die Installation von Ubuntu wird der Schritt nicht gebraucht.
Da ich den Linux-Insider nicht abonniert habe, kann ich nicht schreiben, ab welcher Seite Sie dort die Anleitung finden.
Ohne diese Anleitung würde ich den Rechner vom USB-Stick mit Ubuntu 22.04 booten, nach Auswahl der deutschen Sprache die Option Installation wählen und sehen, ob dann das Installationsprogramm den freien Platz auf der Platte selbständig findet und zur Installation vorschlägt.
Hinweise:
* Sie können die Installation auch zu jeder Zeit abbrechen und wieder von vorne anfangen.
* Die Installation ist erst erledigt, wenn Sie sich zum ersten Mal am System erfolgreich anmelden konnten.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 67
Hier mein erster Versuch, Ubuntu 22.04 zu installieren.
1. Habe in UEFI geschaut: Option #1 Windows, Option #2 Ubuntu. F10 gedrückt, dann PC (Windows) heruntergefahren.
2. Von mir selber hergestelltes Installationsmedium (Start USB-Stick Ubuntu 22.04) eingesteckt
3. PC angeschaltet und F12 gedrückt. Erschien "Please select boot device" mit markiertem Ubuntu in erster Zeile. Habe Enter gedrückt.
4. Erschien "GNU GRUB version 2.04
Minimal BASH-like line editing is supported. For the first word TAB lists possible command completions. Anywhere else TAB lists possible device or file completions.
grob>_".
5. Hier habe ich PC per Knopf ausgeschaltet, dann hochgefahren, erschien Windows.
Steht die Frage: Wie soll ich handeln?
MfG!
alegra

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 68
das könnten Reste (defekter Bootloader GRUB) von Ihrem gelöschten alten Ubuntu sein. Sie müssen zum Booten Ihren Stick auswählen. Wie er im Bootmenü angezeigt wird, wenn er denn korrekt erstellt wurde, sieht hier niemand. Sie könnten ein Foto davon machen und es hier anhängen.
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 69
Muss ich dafür vor dem PC-Einschalten den USB-Stück reinstecken un dann beim Hochfahren ins UEFI gehen?
MfG

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 70

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 71
Sie müssen auswählen:
Boot Option #7 - UEFI: Intenso Rainbow ...
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 72
An dieser Stelle konnte ich mich nicht entscheiden

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 73
"Neben Windows" ist richtig. Sie können auf "Weiter" klicken.
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 10
- # 1 74
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.