- ernst-dell VIP
- Linux
- Sonntag, 29. Januar 2023
Ich habe gerade im Linux-Insider für Februar den Artikel über das "Mobile Ubuntu Linux" gelesen.
Daraufhin habe ich meinen 32GB-USB-Stick herausgesucht und nach Herrn Kaners Angaben ein "Mobiles Ubuntu Linux" erstellt. Soweit, so gut.
Dann wollte ich den Stick ausprobieren. Laut Herrn Kaners Angaben meinen Rechner "herunterfahren" und ihn mit dem neu erstellten Stick wieder einschalten.
Nun Meine Frage: Wie kann ich meinen Rechner wieder "herauffahren" ? Beim Einstecken des Sticks und auf "Eingabe" klicken ist es ja wohl nicht getan, oder? Muss denn der Stick erst beim BIOS eingetragen werden?
Bitte um Aufklärung.
Mit freundlichem Gruß
ernst-dell
hallo Li,
Ja, auf dem neuen USB-Stick befindet sich Jammy Jellyfisch, das neue Ubuntu Linux.
Ja , ich habe das Häckchen bei "installation Medium with" entfernt.
Ja, ich werde noch den USB-Stick zu Sicherheit mit einem Passwort absichern. Man weiß ja nie, wozu das mal nötig ist.
Wenn jetzt alle meine und alle Ihre Fragen beantwortet sind, bedanke ich mich bei Ihnen für Ihre Hilfe.
Mit freundlichem Gruß
ernst-dell

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Linux
- # 1 Permalink
ist das nicht im Linux-Insider erklärt?
Wir sehen nicht was Sie sehen. Wenn der Stick mit "Enter" (von wo aus eigentlich, wo sind Sie da gerade?) nicht startet, ....
Zum Testen können Sie ihn im BIOS in der Bootreihenfolge mal an die 1. Position setzen (s. Handbuch zu Ihrem Dell). Wenn er auch von dort nicht startet, ist er falsch erstellt.
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
die Boot-Reihenfolge muss man erst ändern, wenn vom USB-Stick immer gebootet werden soll. Das Sie in der Anfrage "... den Stick ausprobieren" schrieben, sollten Sie die Boot-Reihenfolge nicht ändern.
Normalerweise reicht es, den Boot-Manager eines Rechners von Dell mit der Taste F12 (Laptop Fn+F12) zu drücken, wenn das DELL-Logo angezeigt wird. So lange die Taste drücken, bis das quittiert wird. Im Boot-Menü wird der Stick angezeigt, wenn er richtig erstellt wurde.
Der Vorgang ist identisch mit dem Start des Ubuntu-Live-Systems und der Installation eines Betriebssystems. Da Ihr Rechner vermutlich neuer ist als meiner von anno 2015 kann es sein, dass Sie für das Boot-Menü eine andere Funktionstaste drücken müssen. Mit der Taste ESC oder mit F2 kommen Sie ins UEFI und können nachsehen, welche Funktionstaste für das Boot-Menü zuständig ist.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
hallo noha,
den USB-Stick "Mobiles Ububuntu Linux" habe ich ausprobiert. Er funktioniert einwandfrei bei meinem Laptop. Ich habe momentan keine Möglichkeit ihn auf einem fremden Rechner zu checken.
Jetzt wollte ich, wie von Herrn Kaner vorgeschlagen, den USB-Stick mit einem Passwort schützen, und bin gescheitert.
Ich habe Ihnen ein BSF als Erläuterung beigefügt.
Was ist da wieder falsch gelaufen?
Bite um Aufklärung.
Mit freundlichem Gruß
ernst-dell

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Jetzt wollte ich, wie von Herrn Kaner vorgeschlagen, den USB-Stick mit einem Passwort schützen, und bin gescheitert.
Sie geben zu schnell auf. Es muss möglich sein, die Anleitungen von K.Etem erfolgreich auszuführen. Wenn Sie sie unbedingt umsetzen wollen, nehmen Sie einfach mehr Zeit.
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Ich nehme an, dass Sie mir auch nicht erklären können , was nach meiner Eingabe von "users-admin" passiert ist.
Ich werde also noch mal Stück für Stück im Terminal eingeben und hoffen, dass ich diesmal selber draufkomme, was da falsch läuft.
Mit freundlichem Gruß
ernst-dell

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
die Anleitung aus dem Linux Insider funktionieren.
Es sieht ja auch alles richtig aus, die Meldungen im Terminal sind normal, wenn aus diesem heraus ein grafisches Programm gestartet wird.
Das Tool users-admin ist neben dem terminal auf dem beigefügtem Bild zu sehen.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Kleemann

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Ich habe Li gesagt, dass ich den Vorgang nocheinmal durchexerziere,und siehe da: ich habe den ersten Befehl gesetzt und noch einmal das Resultat - Zeile für Zeile - gelesen.
Ich hätte also sehen müssen, dass ich den zweiten Befehl garnicht mehr geben kann, bevor nich nicht, das mit dem RELEASE
erledige. Wie das zu tun ist, habe ich keine Ahnung.
Ich habe einfach alle Befehle eingetragen ohne zu sehen, das das nichts bringt.
Wie kriege ich jetzt "die Kuh vom Eis"?
Mit freundlichem Gruß
ernst-dell

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
wenn sich bei Ihnen die Benutzereinstellungen im Terminal durch Eingabe von users-admin nicht öffnen, gibt es auch noch einen anderen Weg:
Anwendungsmenü (9-Punkte-Symbol links unten in der Favoritenleiste) > Suchfeld > "Benutzer" (ohne " ") > Benutzer und Gruppen.
Ich weiss nicht, wie die Kuh bei Ihnen auf's Eis gekommen ist.
Ich habe den Linux-Insider nicht abonniert, deshalb habe ich ja auch nachgefragt.
Ist das, was Sie im letzten Foto zeigen, Teil der Anleitung von K. Etem?
'Universe' ist ein Standard Repository für Ubuntu und muss eigentlich nicht hinzugefügt werden.
Befindet sich Jammy Jellyfish auf Ihrem neu erstellten USB-Stick?
Sie machen irgendetwas, man weiss nicht recht, was damit erreicht werden soll. Dann kommen Sie nicht mehr weiter, laden schnell mal ein Foto hoch, aus dem man schlau werden soll. Das ist einfach für Sie, aber nicht für die, die versuchen zu helfen.
Wenn nur Sie den USB-Stick verwenden und niemand anderes, muss er nicht verschlüsselt werden. Wenn Sie ihn doch verschlüsseln wollen, geht es nur Schriit für Schritt nach der Anleitung, ohne einen Schritt auszulassen, ohne Tippfehler etc.
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
das bedeutet Sie haben die CD mit der die Installation mal durchgeführt wurde noch in der Paketverwaltung. Das ist für einen USB Stick eher ungewöhnlich, sie haben dieses System vom USB Stick gestartet oder handelt es sich um Ihr normales Linux?
Der Benutzer soll auf dem USB Stick hinzugefügt werden, also muss dieses System laufen.
Wie auch immer diesen Eintrag deaktivieren Sie in dem Sie in Anwendungen das Programm "Anwendungen und Aktualisierungen" starten.
Entfernen Sie den Haken bei "Installation Medium with...", so wie es im Bild zu sehen ist.
Danach funktioniert die Paketverwaltung und sie können normal Apps installieren.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Kleemann

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.