Hallo Herr Krienen,
um einen virtuellen Computer zu erzeugen, nutzen Sie ein Virtualisierungsprogramm wie zum Beispiel VirtualBox (kostenlos unter
http://www.virtualbox.org). Das Programm besitzt eine Assistentenfunktion, die Sie durch die Erstellung eines virtuellen Computers bzw. der zugehörigen virtuellen Festplatte leitet.
Ist die virtuelle Maschine erstellt, können Sie darin nach dem Start von einer Linux-DVD booten und die Installation durchführen, ganz so wie auf einem echten PC. Alternativ können Sie in den Einstellungen der virtuellen Maschine eine heruntergeladene (Linux-) ISO-Abbilddatei als Startmedium angeben.
Ihre Windows-Programme laufen unter Linux nur dann, wenn es eine entsprechende Linux-Version davon gibt. Ob das der Fall ist, erfahren Sie beim Hersteller Ihrer Steuer- oder Buchhaltungssoftware.
Denkbar ist eventuell auch, dass Linux-Programme von anderen Herstellern oder aus dem Open-Source-Bereich existieren, die Ihre existierenden Steuer- und Buchhaltungsdaten öffnen und verarbeiten können. Das müssten Sie dementsprechend in Erfahrung bringen, versuchen Sie es doch mit einer Anfrage im Linux-Bereich des Computerwissen-Clubs.
Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.
Viele Grüße,
Martin Koch
Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.