1. martin.valz@gmx.de VIP
  2. Internetsicherheit
  3. Mittwoch, 01. März 2023
Ich beobachte sein einiger Zeit gehäufte Anmeldeversuche von mir unbekannten Personen / IP-Adressen an meiner FritzBox. In der Anlage habe eine Aufstellung dazu beigefügt. Diese erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da ich nicht alle von der FritzBox erfassten Ereignisse exportiert habe. Es konzentriert sich dabei auf 3 IP-Adressen, die ich im Tabellenblatt "Übersicht_falsches_Kennwort" herausgefiltert habe. Obwohl offensichtlich noch kein Schaden entstanden ist, beunruhigen mich die ständigen Wiederholungen dieser Attacken. Was kann ich tun, um diese Versuche zu unterbinden? Können sie mir raten oder mich bei der Identifizierung / Abmahnung der Angreifer unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Valz
Anhänge
Antworten (4)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Lieber Martin,
Ihre Fritz!.Box meldet unberechtigte Zugriffsversuche auf Ihren PC aus dem Internet.
Wie finden Sie heraus, wer hinter den Angriffen steckt?

Versuchen Sie folgendes:
Schritt 1: Starten Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
Schritt 2: Tippen Sie ein: ping -a <IP-Adresse>

Falls die IP-Adresse des entfernten Rechners bei Ihrem Nameserver registriert ist, wird sie aufgelöst und als www-Adresse angezeigt. Sonst können Sie versuchen, den Domain-Provider herauszufinden. Hier hilft: http://www.arin.net
In dieser Datenbank sind sämtliche amerikanischen Internet-Adressen gespeichert.
Wenn Sie Glück haben, dann erkennt die Datenbank auch nicht amerikanische IP-Adressen und verweist auf die entsprechende zuständige Seite, etwa http://www.ripe.net in Europa.

Ihre eigene IP-Adressen finden Sie hier:
Suchen Sie Ihre IP-Adresse in Windows
oder
Schritt 1: Starten Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
Schritt 2: Tippen Sie ein:ipconfig /all

Vielleicht helfen Ihnen auch diese Links:
Fritzbox vor Fremdzugriff schützen - so geht's
Wer ist in meinem WLAN? So finden Sie es heraus
Unbefugte Zugriffe auf Ihr WLAN aufdecken
Einbruchsversuche in Fritzbox-Menü aufdecken
Fritzbox: Nutzer melden Angriffe – so schützen Sie sich!

Mit freundlichen Grüßen
Josef Schreiner
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

fgk
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Valz, Hallo Herr Schreiner,

aus verschiedenen Gründen interessieren mich derartige Übergriffe und so habe ich in Ihre Datei nach kurzer Recherche einige Anmerkungen gemacht.

Die 1. Adresse hat häufig, jedoch erfolglos versucht, Zugriff zu erlangen. An diesem Rechner sind auch bekannte Wartungs- resp. Datenaustausch-Ports im Moment des Scannens offen gewesen.

Die 2. und 3. Adresse sind Profis aus UK, die zwar ebenso erfolglos, aber mit geschlossenen Ports agierten.

Fazit: Überprüfen Sie Ihr Fritzbos-Kennwort!! Je länger, umso sicherer!! Ca. 20 Stellen (ohne Namen, Geburtsdatum etc.) bringen schon erheblichen Aufwand, wenn man es knacken wollte. Stellen Sie eine Benachrichtigung ein, die Ihnen Zugriffsversuche anzeigt. Machen Sie einen Security-Check der Fritzbox und schließen Sie alle offenen Ports, die nicht benötigt werden (Fernwartung etc. - im Bedarfsfall können Sie diese wieder für den Zeitraum einer Wartung öffnen). Überprüfen Sie vor allem, wenn Sie Smarthomegeräte nutzen, ob diese nicht zusätzlich offene Ports geschaffen haben (Saug-Wisch-Roboter, Lampen, Thermostate etc. - dies ist häufig der Fall und könnte schon im scan durch ein vorbeifahrendes Auto oder eine Drohne erkannt und somit genutzt werden).

Die bereits angegebenen Links helfen Ihnen sicher weiter.

Mit besten Grüßen
FGK

P.S.: Die Excel-Datei muss sicher gescannt und freigegeben werden?
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor einer Woche
  2. Internetsicherheit
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo FGK,

nein, muss sie nicht.

MfG
Li
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor einer Woche
  2. Internetsicherheit
  3. # 1 3
fgk
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Ja, habe ich beim Versand gesehen. Danke!
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.