1. ulrichkerber VIP
  2. Foto & Bildbearbeitung
  3. Dienstag, 14. März 2023
Wie kann ich einzelne Fotos mit der Apple-Foto-App auf meinem MacBook bearbeiten, ohne dass sie in die Mediathek importiert werden?
Anhänge
Antworten (6)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Kerber,

ich selbst benutze eine Synology NAS als Ablage-Ort für meine Fotos und möchte sie nicht in der Apple Cloud haben. Und ich möchte sie ebenfalls nicht in der Mediathek importiert haben.

Dazu machen Sie folgendes:
1. Öffnen Sie die App Fotos.
2. Klicken Sie oben links neben dem Apfel auf "Fotos" und dann auf Einstellungen.
3. Unter "Allgemein" sollten Sie nun eine Option "Importieren" finden.
4. Nehmen Sie das Häkchen vor Objekte in die Fotomediathek kopieren raus.

Jetzt können Sie Ihre Fotos von der NAS importieren, aber sie werden nicht in eine Fotomediathek kopiert. Die App Fotos greift nun immer auf den Speicherort Ihrer Fotos zu, um Ihnen die Fotos anzeigen zu lassen.

Für die Bearbeitungen nutze ich aber tatsächlich eine lokale Mediathek. Nach der Bearbeitung der Fotos exportiere ich sie und lade sie auf die NAS hoch.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen schon weiterhelfen. Wenn Ihnen noch etwas fehlt antworten Sie einfach hier.

Viele Grüße

Sven Udert
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Udert,

vielen Dank für Ihre Antwort.
Meine allgemeinen Fotos-App-Einstellungen sahen bereits wie folgt aus:
s. "Frage-Antworten-Rückfragen_Bearbeitung einzelner Fotos mit Fotos-App.docx"

Wo wird für die App "Fotos" der Speicherort eingestellt?

Wenn ich die App "Fotos" öffne sieht es auf meinem MacBook (MacOS ...) wie folgt aus:
s. "Frage-Antworten-Rückfragen_Bearbeitung einzelner Fotos mit Fotos-App.docx"

In welche Verzeichnis von früheren Bearbeitungsversuchen sind dies Fotos gespeichert?

Wie kann der Dateiname der Fotos ("IMG_nnnn.heic/JPG") sichtbar gemacht werden?

Das Foto mit der Lokomotive und Königspudel wurden von einer Tierfotografin erstellt und hat(te) den Dateinamen "DSC_2551_Druck.jpg".
Welchen Dateinamen hat diese Fotodatei nach dem Importieren bekommen?


Wie kann die Konversation zwischen uns vereinfacht werden?

Beim Antworten auf Ihre eMails erhalte ich die Meldung "Antwort nicht unterstützt" (s. a. "Frage-Antworten-Rückfragen_Bearbeitung einzelner Fotos mit Fotos-App.docx")

Um Ihnen weitere Bildschirmausschnitte zusenden zu können und nicht für jeden eine eigene Datei erstellen zu müssen, die im Text mit Dateinamen genannt werden müsste, was wiederum die Lesbarkeit der Konversation erschwert, habe ich zunächst meine ursprüngliche Anfrage-Datei
„Frage_Bearbeitung einzelner Fotos mit Fotos-App.docx“ nach
„Frage-Antworten-Rückfragen_Bearbeitung einzelner Fotos mit Fotos-App.docx“ umbenannt
und Ihre bisherigen Antworten und meine Rückfragen ergänzt.

Bitte nennen Sie mir "Ihre" eMail-Adresse, damit ich meine Rückfragen (mit Bildschirmausschnitten) auf Ihre Antworten Ihnen zurücksenden kann.

Alternativ bitte ich Sie im Dokument „Frage-Antworten-Rückfragen_Bearbeitung einzelner Fotos mit Fotos-App.docx“ die Wordänderungsmodus zu aktivieren und Ihre Antworten unterhalb meiner Fragen (hinter dem  ) einzufügen.

Welche Vorgehensweise bevorzugen Sie?
Oder haben Sie eine noch einfachere Lösung für eine aufwandsminimale Konversation?

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung,
mit freundlichen Grüßen

Ulrich Kerber
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Kerber,

bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unsere Kommunikation nur über den Computerwissen Club laufen kann. Sie können sich vielleicht vorstellen, welches Chaos in meinem E-Mail-Posteingang herrschen würde, wenn jeder Leser mich persönlich anschreiben würde. Aus genau diesem Grund haben wir seinerzeit den Computerwissen Club ins Leben gerufen.

Ich bin leider in Verzug mit meinen Antworten. Dies bitte ich zu entschuldigen. Ihre Rückmeldungen sind etwas komplexerer Natur, was nicht schlimm ist, aber bei mir ein bisschen mehr Zeit benötigt mir die Zeit freizuschaufeln Ihre Antworten angemessen zu erfassen.

Ich vermute Ihre Fragen an mich, haben ein Ziel. Ich erkenne nur noch nicht genau welches und antworte Ihnen nach bestem Wissen und Gewissen und lege Ihnen nahe meine bereits ausgetestete Variante des Umgangs mit der Fotos App und einer Synology NAS zu verwenden.

1. Ihre Einstellung sind richtig. Sie können nun alle Fotos, die Sie auf Ihrer NAS gespeichert haben, mit Fotos öffnen. Das Programm nennt das dann auch importieren, aber de facto zeigt Ihnen die App nur die Fotos an und Sie können z.B. auch Dia-Shows zeigen und die Fotos in Alben einordnen.

2. Dateinamen und Speicherort: Die Dateinamen bleiben den Fotos im Prinzip erhalten. Wenn Sie ein Foto doppelt anklicken, können Sie oben rechts auf das kleine "i" klicken. Bedeutete soviel wie Informationen. In dem Fenster, welches sich dann öffnet ist der Dateiname und auch der Speicherort verzeichnet.

Ich hoffe, diese Antwort hilft Ihnen schon wieder ein paar kleine Schritte weiter.

Viele Grüße

Sven Udert
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Udert,

zum wiederholten Mal antworten Sie mir erst, und dann innerhalb von 1,5 Stunden, wenn ich eine „Erinnerungsmail“ an die Postfächer „Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!“, „Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!“ und „Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!“ gesendet habe.
Über das Postfach „Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!“ antwortete mir Herr Andreas Finette mit der bereits mehrfach erhaltenen „0815“-eMail die mich darauf hinweist, das ich mich im Computerwissen-Club registrieren lassen kann. Ach, was wäre es schön, wenn eMails komplett gelesen oder wenigstens auf die Betreffzeile geachtet werden würde.
Ich dachte erneut, dass Sie mich erneut vergessen haben?.

Sie haben leider mit Ihrer Vermutung recht, dass Sie das Ziel meiner Anfrage noch nicht verstanden haben:

Ich möchte, nicht nur mit meinem iPhoneSE erstellte Fotos, die ich auf meiner NAS-Anlage gespeichert habe, nachbearbeiten. Dabei soll das Originalfoto erhalten bleiben, so wie es auch auf de iPhone erfolgt, wenn ich Fotos sofort nachbearbeite (IMG_3114.HEIC  IMG_3115_edited.HEIC)
Ich glaubte, dass das meine Ausführungen vom 14.03.2023 zum Ausdruck bringen:

[i]Ich suche eine intuitiv zu bedienende MacOS-Anwendung, um Fotos „offline“ zu bearbeiten (Ausschnittwählen, Drehen, damit die Wasseroberfläche waagerecht ist, „stürzende Linien reduzieren, rote Augen entfernen, aufhellen, …, m.a.W. die Funktionen auf ein (beliebig auf der Festplatte abgespeicherten Fotos) anzuwenden.
Das Original soll dabei erhalten bleiben, so wie es auch bei der Bearbeitung eines Fotos auf meinem iPhoneSE (mit der „Foto-App“) gemacht wird: IMG_3114.HEIC  IMG_3115_edited.HEIC.“

Erneut lege ich Ihnen als „neuen“ Anhang die heute ergänzte Word-Datei „Frage-Antworten-Rückfragen_Bearbeitung einzelner Fotos mit Fotos-App.docx“ bei.
Leider kann man Bildschirmausschnitt nicht im Text der Kommunikation über den Computerwissen Club erfassen, die erforderlich sind, um Ihnen z.B. meinen aktuellen Einstellungen oder Fehlermeldung zu dokumentieren.
Oder ist das Einfügen von Bildschirmausschnitten im Text doch mit einer (mit noch nicht bekannten) Funktion möglich?

Bitte antworten Sie mir zeitnah, und wenn es nur ein kurzer Hinweis ist, dass Sie meine Anfrage (bis zum …) bearbeiten werden.

Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Kerber
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Kerber,

nicht überall steckt eine böse Absicht dahinter. Ich komme Ihrem Wunsch nach und teile Ihnen mit, dass Sie eine Antwort nicht vor Montag erwarten können. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.

Viele Grüße

Sven Udert
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Udert,

mit einem Schmunzeln nehme ich Ihre umgehende Antwort entgegen.
Ihre Antworten erwarte ich nicht am gleichen Tag, freue mich aber über eine kurze Rückmeldung nach ca. drei Arbeitstagen.

Auch ich wünsche Ihnen ein erholsames Wochenende,
liebe Grüße
Ulrich Kerber
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.