1. blindow VIP
  2. Windows
  3. Freitag, 24. Juli 2015
Meine Kd.Nr.:92-920967-38 Sehr geehrter Herr Matthiesen In dem Buch: PC "Wissen für Senioren" beschreiben Sie, wie man ein WindowsImage Backup herstellt.Ich besitze ein Notebook von Medion Akoya Modell E7223 mit dem Windows 8.1 System. Beim Erstellen des System-abbildes verläuft der Vorgang ähnlich wie im Buch beschrieben bis auf den Punkt:"Sicherung erfolgreich durchgeführt." Der anschließende Punkt:"Möchten Sie einen Systemreparaturdatenträger erstellen?Legen Sie eine CD oder DVD in das gewünschte Laufwerk ein" erscheint nicht ! Da Sie anschließend darauf hinweisen, daß zur Wiederherstellung diese CD unbedingt erforderlich ist, bitte ich um Hilfe bei der Lösung dieses Problems.Ich habe auf zwei verschiedenen Laufwerken versucht das Systemabbild zu erstellen.Das Ergebnis war immer das gleiche. Ich kann keinen Systemdatenträger erstellen. Beim Versuch das Bootlaufwerk (C) zu kopieren, erscheint der Hinweis : Der Ordner ProgramData mit dem hiberfile.sys, dem pagefile.sys und dem swapfile.sys kann nicht kopiert werden.Außerdem im Ordner "Windows" einige Dateien.Ich habe daraufhin bei den entsprechenden Dateien auf "Übersprin-gen" gedrückt um weiterzukommen. Ich benötige das Systemabbild zur Wiederherstellung, da der Computer am 29.07. auf Windows 10 umgestellt wird, und ich nicht weiß. ob alles reibungslos funktioniert.Ich hoffe, daß Sie mir weiterhelfen können und verbleibe mit freundlichem Gruß Karl-Gottfried Blindow
Antworten (3)
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Blindow,

da ich "Wissen für Senioren" nicht abonniert habe, weiß ich nicht, was dort genau steht und ob das auf Ihr Problem passt.

Abhängig von der Anzahl installierter Programme sind das 12 und auch deutlich mehr GB, die gesichert werden müssen. Vorheriges Entrümpeln des Systems, z.B. löschen von Dateien aus den Windows-Updates hilft Platz zu sparen. Mein aufgeräumtes Windows 7 32-Bit mit allen installierten Programmen aber ohne Daten belegt rund 30 GB. Da auf eine CD nur 0,7 GB passen, müssten 44 CDs gebrannt werden. Auf DVD ist erheblich mehr Platz, so dass man nur 7 Scheiben bräuchte. Es mag sein, dass das in Windows eingebaut Sicherungsprogramm die Daten komprimiert, so dass 4 DVD reichen. Aber wenn davon eine nicht lesbar ist, ist die komplette Sicherung verloren.
Sie sollten daher für die Sicherung einen anderen Datenträger verwenden, entweder eine externe Platte oder ein USB-Stick, der ausreichend groß ist.

Außerdem rate ich dazu, ein extra Programm zur Sicherung zu verwenden, das z.B. automatisch Dateien übergeht, deren Sicherung nicht sinnvoll ist. Ich verwende seit 4 Jahren das kostenlose Programm Paragon Backup&Restore. Damit können Sie eine extra CD (die ist groß genug) erstellen, die nur das Programm und ein Betriebssystem enthält, von der Sie im Notfall starten und Ihr System wieder herstellen können. Die Sicherung selbst erfolgt auf eine (externe) Platte, einen USB-Stick oder einen anderen Rechner im Netz. Außerdem prüft Backup&Restore, ob eine Sicherung brauchbar erstellt wurde. Ich habe das Programm schon öfters eingesetzt, um ein System von einer Platte auf eine neue umzuziehen.

Zu Windows 10:
* Ich würde in jedem Fall das neue System parallel zum alten installieren, ggf. auf eine eigene Platte, falls die vorhandene zu klein ist. Dann kann man wahlweise das alte und das neue System verwenden und seine Daten bei Bedarf übertragen bzw. an Ort und Stelle belassen, weil das eine System Zugriff auf die Daten des anderen hat, wenn die Rechte im Dateisystem angepasst werden.
* Wenn Sie Windows 10 über das alte System drüber installieren, haben Sie alle (Treiber- und Programm-) Leichen beibehalten, was späteres Fehlersuchen kompliziert machen kann. Das kann schon mit einem Antiviren-Programm beginnen, das mit Windows 10 nicht zurecht kommt und einen sinnvollen Start ins neue Leben behindert. Das Antivirenprogramm müsste z.B. vorher sauber deinstalliert werden, was aber gar nicht so einfach ist, wie es sich hier liest.

Viele Grüße
Norbert Hahn
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Guten Tag Herr Blindow,

sind SIe sicher, dass ich das Buch geschrieben habe? Kann mich nämlich nicht erinnern ;)

Zu Ihrem Problem: Ich kenne die angesprochene Anleitung auch nicht genau. Ich würde aber ebenfalls vorschlagen, das Backup auf einer USB-Festplatte anzulegen. Den Systemstart bekommen Sie zur Not auch mit der Windows-DVD hin.

Beste Grüße

Nils Matthiesen
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Blindow,
Unter Windows 8.1 erzeuge ich in überschaubaren Zeiträumen ein Systemabbild und lege dieses auf einer USB-Platte ab. Das funktioniert problemlos.
Will ich nun dieses Systemabbild zu meinem aktuellen Abbild machen, gehe ich wie folgt vor:
1. ich lege die Installations - CD in das DVD-Laufwerk und starte den Rechner neu.
2. Wenn oben links ein Text erscheint, betätige ich die Leer-Taste.
3. Dabei ist zu beachten, das der Zeitraum für das Betätigen der Taste begrenzt ist.
4. Versäumt man das Betätigen der Taste oder die Zeit dafür, wird normal gestartet.
5. Wurde die Taste rechtzeitig betätigt, kann man In der Folge zwischen
Neu-Installation und Computer-Reparaturoptionen entscheiden.
6. Man muss dann Computer-Reparaturoptionen wählen.
7. In einem weiteren Menü, muss man dann Systemabbild wiederherstellen wählen.
8. Wenn mehrere Sicherungen vorliegen, kann man eine Sicherung auswählen.
9. Standard ist die letzte Sicherung.
10. Jetzt kann das Rückspielen gestartet werden.
Das abgelegte Image heißt übrigens WindowsImageBackup.
Das Durchhangeln durch den Menü-Baum erklärt sich im übrigen selbst.
Viel Spaß beim Sichern und Zurückspielen

Mit freundlichen Grüßen
myroger6267
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 3
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.