1. udonner VIP
  2. Windows 10
  3. Sonntag, 23. April 2023
zu 1. Die Frage habe ich bereits an den Lotsen gestellt. Der hat mich aber an einen Techniker verwiesen, an den ich über Ihren Kundendienst an die Telekom als zuständigen Techniker vermittelt wurde. Mein relativ neuer Laptop (Acer Swift SF 351-51) wird nicht für ein Upgrade auf Windows 11 autorisiert (Einziges Manko: der Prozessor Intel Core i3-7130 mit 2,70 GHz - alles andere wird unterstützt: Sicherer Start, TPM 2.0 aktiviert, RAM 8 GB, Systemdatenträger 256 GB, Prozessor hat 2 Kerne, Graphic- Karte Intel (R) HD Graphics 620) Ist es sinnvoll auf Windows 11 mit Ihrem Vorschlag u. Install.- CD umzusteigen? Wie lange wird diese "Raubkopie" von Microsoft geduldet? Erhält man alle Updates, wie bei Originalsoftware? Gibt es Installationsprobleme von vorhandener Hard- u. Software? Muss man z.B. alle Treiber vorab aktualisieren oder erst nach der Installation? Wie kann man nach einiger Zeit ggf. wieder zurück auf Windows 10 ohne mit Verlusten in der Funktion u.a beim Betrieb von Hard- u. Software rechnen zu müssen. Die mir zugeteilten Techniker von Telekom haben mir grundsätzlich von der "illegalen" Installation abgeraten!! zu 2. Die mir gerade vom PC- Sicherheitsberater zugestellte "Löschanleitung für das gefährlichste Programm auf meinem PC" ist irreführend. Ich habe sofort in meinem Firefox, der lfd. aktualisiert wird nachgesehen- das Programm "Adobe Flash" konnte ich nicht finden, aber nach Suchen die Information, dass diese Unterstützung für dieses Programm bereits Ende 2020 beendet wurde. Dies sollen allen verwendeten Browsern so handhaben. Bei Edge war das Programm auch nicht zu finden! Warum dann jetzt eine solche Information=?
Antworten (1)
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo udonner,

Windows 10 wird nur noch ein Jahr mit Updates versorgt. Danach ist es genau so ein Oldie wie Windows 7 und 8.
Da bei Ihnen nur die CPU die einfache Installation verhindert, würde ich im Windows 10 den Registry-Patch einspielen und auf Windows 11 hochrüsten. Das heißt, nicht neu installieren. Dazu muss Windows 10 aktiviert sein, andernfalls lässt sich 11 nicht installieren. Die Windows 10 Lizenz wird dann einfach weiter legal genutzt.

Das sog. Adobe Flash (genau gesagt der Player) ist schon lange weg vom Fenster und es gibt auch keine neuen Anwendungen dafür. In Chromium von Google (die Basis von Google Chrome, Microsoft Edge, Opera und vielen anderen Browsern) hat einen eigenen Interpreter für Flash-Anwendungen. Zumindest gehabt - mangels einer Web-Seite dafür kann ich nicht testen, ob diese Funktion in den Browsern noch eingebaut ist.

VG
noha (Leser dieses Forums)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 1
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.