- friedrich-pieth VIP
- Windows
- Freitag, 28. April 2023
mein PC: Windows 11 home. Am 26.04.2023 bei „Wissen macht Klick“ bemerkt, daß der Ton fehlt. Versuchte Abhilfe: das letzte Qualitätsupdate für „Windows 11 Version 22H2 für x64-basierte Systeme (KB5025239)“ vom 13./14.04.2023 zu deinstallieren, wird jedoch mit dem Hinweis auf „Sicherheitsupdate“ verweigert.
Jetzt möchte ich den PC zurücksetzen auf ein Datum zwischen dem 14.4.23 und dem 26.4.23, nämlich auf den 20.04.2023. Hierfür einen Wiederherstellungspunkt festzulegen, gelingt mir in Windows 11 nicht (war in Windows 10 kein Problem!). In dem Fenster „Diesen PC zurücksetzen - Liste der zu entfernenden Apps“ habe ich weiteres Versuchen abgebrochen, denn mit dem Entfernen von für mich wichtigen Apps bin ich nicht einverstanden.
Helfen Sie mir bitte mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie ich mein System zurücksetzen kann.
In Erwartung Ihrer geschätzten Hilfe grüßt Sie freundlich Herr Pieth.
Frage 1:
Das Sicherheits-Update KB5025239 habe ich bisher nicht deinstalliert, weil Microsoft zu vier Updates anmerkt „Sie werden einige Updates nicht deinstallieren können“. Zu diesen gehört auch das KB5025239! Darf ich dieses dennoch deinstallieren, ohne Gefahr für die PC-Sicherheit befürchten zu müssen?
Hallo Herr Pieth,
in diesem Fall geht probieren über studieren. Schauen Sie doch einfach, ob Sie das betreffende Update deinstallieren können. Wenn ja, sehen Sie anschließend, ob die Tonprobleme tatsächlich dadurch verursacht wurden.
Wenn überhaupt haben Sie nur ein sehr kurzzeitiges Problem: Dienstag war ja schon der nächste Patchday, an dem Microsoft das nächste kumulative Update veröffentlicht hat. Damit sollte Ihr PC dann wieder auf den neuesten, sicheren Stand kommen.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows
- # 1 Permalink
warum sich das Update KB5025239 bei Ihnen nicht zurücksetzen lässt, ist unverständlich. Überall heisst es, dass es zwar verschiedene Probleme machen kann, aber:
Einen allgemeinen Workaround zur Behebung der Probleme gibt es bislang nicht. Betroffene Nutzer können das Update allerdings einfach über die Verlaufsanzeige im Windows Update-Menü deinstallieren. (red, 17.4.2023)
https://www.derstandard.de/story/2000145563160/neues-windows-11-update-kann-das-system-ausbremsen
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
wenn es vom 20.04.2023 keinen Systemwiederherstellungspunkt gibt, können Sie nachträglich keinen erstellen.
Beim Zurücksetzen können Sie Ihre Daten behalten, Ihre Apps aber nicht. Das ist leider so!
Durch das Zurücksetzen wird Windows 11 neu installiert, aber Sie können wählen, ob Sie Ihre Dateien behalten oder entfernen möchten, und dann Windows neu installieren. Sie können Ihren PC über die Einstellungen, den Anmeldebildschirm oder mithilfe eines Wiederherstellungslaufwerks oder Installationsmediums zurücksetzen.
https://support.microsoft.com/de-de/windows/wiederherstellungsoptionen-unter-windows-31ce2444-7de3-818c-d626-e3b5a3024da5
Eine Alternative:
Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Inplace_Upgrade_Reparatur_oder_Feature_Update
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
der fehlende Ton bei der Videowiedergabe auf einer Webseite kann eine Vielzahl möglicher Ursachen haben: Die Lautstärke ist im Videofenster oder in der Windows-Lautstärkeregelung abgedreht, der Webbrowser unterstützt das verwendete Video-/Tonformat nicht fehlerfrei, die Lautsprecher sind nicht eingeschaltet oder versehentlich vom Strom getrennt usw.
Das Windows-Update kann natürlich auch dafür verantwortlich sein, aber es ist eine der Ursachen, die ich zuletzt abklären würde. Vorher würde ich die Webseite testweise neu laden, die Videowiedergabe mit einem anderen Browser ausprobieren und natürlich sämtliche Lautstärkeeinstellungen überprüfen.
Insofern wäre es zur Problemlösung relevant zu wissen, welche Lösungsversuche Sie zuvor in Angriff genommen haben.
Wenn der Fehler noch einmal auftritt, bewegen Sie doch einmal den Mauszeiger auf das Videofenster und versuchen dort, über das Lautsprecher-Symbol den Ton einzuschalten bzw. einzustellen. Da die Lautstärke in Windows oft abhängig von der Videoquelle eingestellt wird, könnte das schon die Lösung bringen.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
für Ihre Anworten vielen Dank! Folgende Lösungsversuche habe ich bisher ohne Erfolg in FireFox und edge unternommen:
Zuerst alle Lautstärkeregelungen überprüft, auch in verschiedenen Videoformaten – alles auf volle Lautstärke eingestellt. Ebenso waren Versuche über „Einstellungen/System/Wiederherstellungen“/„Beheben von Problemen, ohne den PC zurückzusetzen“ erfolglos. Laptop gibt keinen Ton von sich.
Für das zeitlich vor dem Erlöschen der Tonwiedergabe erfolgte Qualitäts- bzw. Sicherheits-Update KB5025239 sowie drei weitere Updates vermerkt Microsoft: „Sie werden einige Updates nicht deinstallieren können“. Frage: Was bedeutet dieser Hinweis? Kann ich ohne Sicherheitsrisiko dennoch das Update KB5025239 deinstallieren??
Gemäß Ihrer Empfehlung habe ich den Link „support.microsoft...“ geöffnet. Von den dort aufgeführten Wahlmöglichen kommen m. E. für mich nur folgende drei in Frage: „Entfernen eines installierten Updates“, „Zurücksetzen des PCs“ und „Wiederherstellen von einem Wiederherstellungspunkt“. Welche empfehlen Sie?
Was den Wiederherstellungspunkt betrifft, so verstehe ich nicht, daß dies im nachherein nicht möglich sein soll. Muß ich im voraus Wiederherstellungspunkte festlegen? Und wie geschieht das in Windows 11?
Haben Sie bitte Geduld mit mir! Mit Dank im voraus für Ihr Bemühen und in Erwartung Ihrer sehr geschätzten Antwort grüßt Sie freundlich Friedrich Pieth.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Erläuterung zum Wiederherstellungspunkt:
Ein Wiederherstellungspunkt erfasst im Grunde den aktuellen Zustand Ihres Windows-Rechners, einschließlich der Systemeinstellungen, sodass Sie zu diesem Zustand zurückkehren können, wenn nach einer Aktualisierung größere Probleme auftreten ...
https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-11-Wiederherstellungspunkt-setzen-so-geht-s-6542162.html
Sie können heute keinen SWHP für damals erstellen.
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Windows 11: Aktuellster Patch kann erhebliche Probleme verursachen:
Zu den von den Nutzenden gemeldeten Problemen gehören nicht reagierende Desktop-Symbole, Fehler im Navigationsmenü, Probleme mit Anwendungen zur Anpassung der Benutzeroberfläche von Drittanbietern, fehlerhafte Windows-Sicherheit und Probleme mit der SSD-Geschwindigkeit. ...
https://t3n.de/news/windows-11-patch-erhebliche-probleme-1547150/
Ein Tonproblem wird hier allerdings nicht genannt.
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Windows 11 Ton funktioniert nicht – Ursachen und Abhilfe (vollständige Anleitung)
Viele Benutzer haben mit dem Problem “Windows 11 Sound funktioniert nicht” zu kämpfen. Das ist nicht alles. Nutzer haben berichtet, dass die Lautsprecher ihres Systems manchmal ein Rauschen erzeugen, das die Teilnahme an Videokonferenzen, das Abspielen und Hören von Musik oder das Spielen von Spielen unmöglich macht.
In Anbetracht der Probleme, die Benutzer aufgrund dieses Windows 11 Audio-Bugs haben, haben wir alle möglichen Gründe und Lösungen dafür aufgelistet. Lassen Sie uns beginnen! ...
https://www.stellarinfo.com/blog/de/wie-behebt-man-den-fehler-dass-windows-11-sound-nicht-funktioniert/
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Windows 11 Updates deinstallieren, löschen oder rückgängig machen:
1. Aufruf der Windows 11 Einstellungen (z.B. via Tastenkombination Windows + I)
2. Klick auf den Punkt „Windows Update“
3. Nun unten auf „Updateverlauf“ klicken
4. Wieder nach unten scrollen und „Updates deinstallieren“ auswählen
5. Ein Fenster öffnet sich, in welchem das gewünschte Update herausgepickt werden kann
6 „Deinstallieren“ auswählen und den Wunsch noch einmal bestätigen
Allerdings haben Sie ja schon festgestellt, dass es sich nicht so einfach deinstallieren lässt.
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
vielen Dank für Ihr Bemühen, mir weiterzuhelfen!
Frage 1:
Das Sicherheits-Update KB5025239 habe ich bisher nicht deinstalliert, weil Microsoft zu vier Updates anmerkt „Sie werden einige Updates nicht deinstallieren können“. Zu diesen gehört auch das KB5025239! Darf ich dieses dennoch deinstallieren, ohne Gefahr für die PC-Sicherheit befürchten zu müssen?
Frage 2:
In welchen Zustand zu welchem Zeitpunkt wird der PC beim Zurücksetzen „neu installiert“ und was geschieht dabei mit den bis heute installierten Updates? Was heißt „Sie können Ihren PC über die Einstellungen (?), den Anmeldebildschirm (?) …zurücksetzen“? Hierbei beziehe ich mich auf Ihren Hinweis vom 28.04.2023 auf den Link „…microsoft.com/de …wiederherstellungsoptionen-unter-windows …“.
In Erwartung Ihrer Antwort grüßt Sie freundlich Friedrich Pieth.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Durch das Zurücksetzen wird Windows 10 neu installiert, aber Sie können wählen, ob Sie Ihre Dateien behalten oder entfernen möchten, und dann wird Windows neu installiert. Sie können Ihren PC über die Einstellungen, ...
"Neu installiert" bedeutet: auch alle bisherigen Updates sind dann weg. Aber sie kommen ja wieder.
Da Ihr PC noch startet, gehen Sie mit der Windows-Taste + i in die Einstellungen.
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
nach dem Installieren des Updates KB4023057 am 12.05.2023 hat sich der Ton in Windows 11 wieder eingestellt. Auf die Möglichkeit einer solchen Reparatur dank eines aktuellen Updates hatten Sie in Ihrer Antwort # 1 11 vom 09.05.2023 hingewiesen.
Für Ihr geduldiges Bemühen um die Lösung meines Ton-Problems danke ich Ihnen sehr!
Freundlich grüßt Sie
Friedrich Pieth

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.