Hallo Gasti,
also 2,5 Stunden für 45 Gigabyte klingt jetzt nicht so besonders ungewöhnlich. Ist ja auch eine riesige Menge an Daten, die Sie da wiederherstellen möchten.
Ich weiß leider nicht, welches Backup Sie mit welchem Programm angelegt haben und jetzt versuchen, es wiederherzustellen. Dementsprechend weiß ich auch nicht, wo bei Ihnen das Problem liegt. Das müsste sich mal jemand vor Ort anschauen.
Und noch einmal: Zu Ihren Problemen mit Acronis kann ich mich nicht äußern. Ich selbst nutze das Programm nicht und zudem handelt es sich nicht um ein Windows-Problem. Wenn Sie (ja schon seit längerem) solche Schwierigkeiten mit dem Programm haben, sollten Sie es nicht mehr nutzen bzw. das mit dem Acronis-Support klären.
Zu Ihrer Frage mit der externen Festplatte: Normalerweise erkennt jedes Backup-Programm automatisch, dass eine USB-Festplatte angeschlossen ist und bietet das Laufwerk als Ziel für die Datensicherung an. Umgekehrt erkennt das Programm bei der Wiederherstellung automatisch, wenn auf einer externen Festplatte ein Backup verfügbar ist.
Meine dringende Empfehlung: Wenn Ihr Windows einmal vernünftig funktioniert (zum Beispiel nach einer Neuinstallation), hören Sie auf, daran etwas zu verändern. Nutzen Sie den Browser für das Internet, schreiben Sie Texte mit Word, chatten Sie mit Skype usw., aber lassen Sie am System ansonsten alles so, wie es ist. Dann brauchen Sie auch viel seltener ein Backup. Und die Wahrscheinlichkeit, dass alles so funktioniert, wie es soll (auch Acronis), steigt ungemein.
Viele Grüße,
Martin Koch
Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.