1. hans-dietermichelunity-mailde VIP
  2. Freeware
  3. Donnerstag, 08. Juni 2023
Es betrifft das Notfall-Rettungs-Paket. Ich habe die Festplatte C geklont und dabei als Ziellaufwerk die mit USB angeschlossene externe Festplatte, Kapazität 3 Terrabyte, Laufwerksbuchstabe W: angegeben. Ich bin davon ausgegangen, dass die auf der externen Festplatte enthaltenen Daten erhalten bleiben und nur der geklonte Teil hinzugefügt wird. Als ich das Windows-Betriebssystem wieder gestartet habe, wurde die externe Festplatte unter W: nicht mehr aufgeführt. Auch über die Eingabeaufforderung kam die Fehlermeldung "Das System kann das Laufwerk W: nicht finden". Wie kann ich die externe Festplatte für Windows wieder nutzbar machen? Es wäre schön, wenn die umfangreichen Daten nicht verloren gegangen wären. M. f. G. HDM
Antworten (26)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo HDM,

Sie hätten für den Klon eine separate Partition auf der externen Festplatte einrichten müssen.

Versuchen Sie, mit der Datenträgerverwaltung den Laufwerksbuchstaben wieder herzustellen:
https://support.microsoft.com/de-de/windows/hilfe-zur-datentr%C3%A4gerverwaltung-ad88ba19-f0d3-0809-7889-830f63e94405

Und/oder:
Windows: Externe Festplatte wird nicht erkannt - was tun?
https://praxistipps.chip.de/windows-externe-festplatte-wird-nicht-erkannt-was-tun_28205

Das Notfall-Rettungs-Paket ist ja u.a. auch zur Datenrettung geeignet:
Kapitel:
"So stellen Sie sogar gelöschte Dateien wieder her"

MfG
Li
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Freeware
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
vielen Dank für die Unterstützung! Leider haben die Hinweise nicht zum Erfolg geführt. Die externe Festplatte (Laufwerk W:) ist weder im Explorer noch in der Datenträgerverwaltung aufgeführt. Die Festplatte enthält zahlreiche wichtige Daten. Über den Link "Problembehandlung bei der Datenträgerverwaltung" habe ich unter dem Hinweis "Fehlende oder nicht initialisierte Datenträger sowie allgemeine Problembehandlungsschritte" die Punkte 3 bis 7 bearbeitet, aber ebenfalls ohne Erfolg. Was kann ich noch tun?
M. f. G. HDM
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Freeware
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo HDM,

Punkt 8 fehlt noch. Oder ist der nicht durchführbar?
Schließe den Datenträger an einen anderen PC an.

Sollte der Datenträger an einem weiteren PC nicht funktionieren, ist das ein starkes Indiz, dass ein Problem mit dem Datenträger vorliegt, nicht mit Ihrem PC ....


Es gibt in #1 1 noch einen zweiten Link!

Ursache: USB-Kabel oder Festplatte defekt.

Prüft zunächst, ob das USB-Kabel (und Strom-Kabel – sofern vorhanden) richtig mit der Festplatte verbunden ist. Prüft auch einen anderen USB-Anschluss am Rechner. Ihr könnt sicherheitshalber auch ein anderes Verbindungskabel ausprobieren, sofern vorhanden. Steckt die Festplatte auch an einen anderen PC, um zu schauen, ob sie dort funktioniert. Wenn ihr hört, wie die Festplatte hochfährt, sind die Anschlüsse vermutlich in Ordnung. ...

MfG
Li
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Freeware
  3. # 1 3
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Punkt 8 ist nicht durchführbar, weil ich keinen zweiten PC besitze. Aber ich habe eine andere externe Festplatte (LW F:, 232 GB) an dem USB-Anschluss angeschlossen; diese funktioniert einwandfrei. Demnach ist der PC und der USB-Anschluss ohne Mangel. Die andere externe Festplatte ist unmittelbar nach dem Klonen der Festplatte C: mittels dem Notfall-Rettungs-Paket ausgefallen, so dass das Klonen wahrscheinlich die Ursache für den Fehler ist. Ist vielleicht das Betriebssystem der Festplatte verändert/beschädigt worden und deshalb unter Windows nicht erkennbar? Mir wäre es lieb, wenn ich die Festplatte mit den darauf enthaltenen Daten wieder funktionsfähig machen könnte; wenn dies nicht möglich ist, wäre ich auch mit der Wiederherstellung mit Datenverlust einverstanden.
MfG
HDM
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Freeware
  3. # 1 4
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo HDM,

es bleibt noch das Kabel als Ursache.

Für den Versuch einer Datenwiederherstellung mit dem Notfall-Rettungs-Paket muss die Platte in Windows erkannt werden.

Eine professionelle Datenrettung ist teuer.

MfG
Li
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Freeware
  3. # 1 5
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Ich habe die Festplatte mit einem neuen Kabel angeschlossen, aber es war ohne Erfolg. Kann man noch etwas unternehmen, damit Windows die Platte erkennt? Falls die Datenrettung nicht möglich ist, kann man die Festplatte ohne Datenrettung so herrichten (z. B. neu formatieren), dass sie mit Windows wieder nutzbar ist?
MfG
HDM
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Freeware
  3. # 1 6
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo HDM,

niemand weiss, was beim Klonen passiert ist. Vielleicht ist sie in dem Moment oder kurz danach ausgefallen.
Wenn die Platte in der Datenträgerverwaltung gar nicht erscheint, können Sie sie nicht formatieren. Sie sehen sie ja nicht.

MfG
Li
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Freeware
  3. # 1 7
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo HDM,

wenn Sei wirklich die Festplatte bzw. die Partition geklont haben, bedeutet dies, das die Festplatte bzw. Partition 1:1 auf den Zieldatenträger übertragen wird. Dabei wird der Zieldatenträger vollständig gelöscht.

Bevor so etwas durchgeführt wird, gibt es auch immer Warnungen, die darauf hinweisen und fragen ob man dies wirklich machen will.

Das würde zu allem beschriebenen passen. Meist lassen sich die Dateien nicht retten, wenn die Zielfestplatte allerdings deutlich größer wist, als die Quellplatte werden nicht alle Daten überschreiben und können sich mit Spezialprogrammen retten lassen.

Sie können dies selbst versuchen. Um eine höhere Erfolgschance zu haben, rate ich Ihnen aber eher jemanden dies machen zu lassen, der sich mit der IT aus kennt.

Alle Daten werden Sie aber nicht retten können.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk Kleemann
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Freeware
  3. # 1 8
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Herr Kleemann,
Ihre Nachricht ist sehr interessant für mich. Die Zielfestplatte ist mit 3 TB wesentlich größer als die Quellplatte mit 222 GB. Leider kenne ich niemanden, der mir bei der Datenrettung helfen könnte. Können Sie mir eine Anleitung geben, wie ich es selbst versuchen kann? Selbst wenn die Datenrettung nicht gelingt, wäre es möglich, eine leere Festplatte für die Nutzung mit Windows herzustellen?
MfG HDM
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Freeware
  3. # 1 9
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo HDM,

hier eine Liste von Programmen zur Datenrettung. Ich weiss nur nicht, wie das funktionieren soll, wenn die externe Festplatte nicht mehr angezeigt wird. Sie ist ja quasi nicht verfügbar.
https://www.heise.de/download/products/sicherheit/datenrettung#?cat=sicherheit%2Fdatenrettung
Hier noch mehr Informationen:
Datenrettung kostenlos: Programme zum Wiederherstellen gelöschter Files
https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Software-Geloeschte-Daten-wiederherstellen-5236572.html

Hier noch ein Versuch, die Festplatte wieder sichtbar zu machen. (Haben Sie eigentlich schon einmal durchgeführt unter Punkt 7 im 1. Link von #1 1)

Festplatte wird in der Datenträgerverwaltung nicht angezeigt:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start und wählen Sie Geräte-Manager aus;

2. Suchen Sie Ihre Festplatte;

3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Treibersoftware aktualisieren;

Wenn Windows keine neue Treibersoftware findet, können Sie diese auf der Herstellers Webseite suchen und installieren. Oder Sie können die folgenden Schritte durchführen.

4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Festplatte und wählen Sie Deinstallieren;

5. Starten Sie den Computer neu. Die Festplatte kann wieder installiert werden.

https://www.easeus.de/speichermedien-wiederherstellen/festplatte-unter-windows-10-verschwunden.html

MfG
Li
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Freeware
  3. # 1 10
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo HDM,

zuerst möchte ich Sie bitten Bilder von den Festplatten mit angesteckter USB Platte in der Datenträgerverwaltung zu machen, nur so kann ich schätzen ob meine Vermutung richtig ist.

Jedes mal wenn Sie auf der USB Platte etwas ändern, sinkt die Wahrscheinlichkeit, das Sie etwas retten können. Deshalb müssen wir uns das erst einmal genau ansehen.

Ansonsten rate ich zu Recuva, weil es recht einfach zu bedienen ist, es zeigt ihnen auch an was für daten gefunden werden und wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Rettung ist. Erst danach wird versucht etwas wiederherzustellen.

Ob die kostenlose free Version reicht, kann ich allerdings nicht sagen.
https://www.ccleaner.com/de-de/recuva

Mit TeskDisk und PhotoRec gibt es auch eine Open Source Kombination, aber diese bedarf deutlich mehr Vorwissen.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk Kleemann
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Freeware
  3. # 1 11
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo zusammen,

s. #1 2:
Die externe Festplatte (Laufwerk W:) ist weder im Explorer noch in der Datenträgerverwaltung aufgeführt.

Das ist die ganze Zeit schon so.

MfG
Li
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Freeware
  3. # 1 12
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Frau Lippmann und HDM,

das ist etwas was ich Hinterfrage, denn dann wäre die Festplatte wirklich defekt. Eine USB Festplatte so zu zerstörten ist nicht einfach, es kann natürlich ein Defekt während des Klonvorgangs die Ursache sein. Dann könnte nu noch ein Datenrettungsunternehmen etwas machen.

Ich würde das gerne auf Bildern sehen. Klar ist der laufwerksbuchstabe nirgendwo zu sehen und die bekannte Bezeichnung ist auch weg, aber der Datenträger wird da sein.

Dann auch gerne im Gerätemanager die Laufwerke und die USB-Geräte.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk Kleemann
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Freeware
  3. # 1 13
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo HDM,

schicken Sie doch mal ein Bildschirmfoto von der Datenträgerverwaltung, damit man sehen kann, ob die externe Festplatte überhaupt noch "existiert".

MfG
Li
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Freeware
  3. # 1 14
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Als Anlage übersende ich ein Screenshot von der Datenträgerverwaltung; darin ist nur die externe Festplatte F:, aber nicht W: zu sehen. Im Gerätemanager sind 4 Laufwerke aufgeführt, ich weiß aber nicht, ob das LW W: hierunter ist. Ich habe auch versucht, mit Recuva (bezahlte Version) die Dateien wieder herzustellen bzw. die Festplatte wieder für Windows tauglich zu machen. Dies schlug fehl, indem die Festplatte auch im Programm Recuva nicht sichtbar war.
Nach all diesen Fehlversuchen bin ich inzwischen zu der Ansicht gekommen, dass das Problem nicht gelöst werden kann. Weitere Versuche halte ich nicht für sinnvoll! Ich werde mir wohl notgedrungen eine neue externe Festplatte kaufen und die verlorenen Daten wieder zusammentragen müssen.
Ihnen vielen Dank für die umfangreichen - wenn auch erfolglosen - Bemühungen.
MfG HDM
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Freeware
  3. # 1 15
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo HDM,

in Ihrem Bild Datenträgerverwaltung ist unten leider nur ein Datenträger (Datenträger 0)sichtbar.
Bitte noch ein Bild mit den restlichen Datenträgern.
Die zweite USB Festplatte sollten Sie nicht anschließen, nur bitte die defekte externe 3Terabyte Festplatte.

Viele Grüße von Jürgen
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Freeware
  3. # 1 16
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo HDM,

Sie hätten alles abziehen sollen (F, D), was im Moment nicht von Interesse ist. Nur die 3 TB-Platte sollte angeschlossen sein.

Von welchem Hersteller ist die streikende Festplatte. Im Gerätemanager werden 4 USB-Geräte gelistet:
1. Hitachi
2. Kingston
3. Seagate
4. Seagate

Ist es Nr. 3? Dann Treiber aktualisieren.

MfG
Li
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Freeware
  3. # 1 17
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
@Jürgen0033,

niemand hat Sie gebeten, hier fünf vor zwölf dazwischenzugehen! Wir brauchen Sie nicht.

Li
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Freeware
  3. # 1 18
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Li,

Wer ist "wir"

Ich brauche Sie auch nicht.
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Freeware
  3. # 1 19
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo HDM,

Es ist durchaus möglich, Daten von einer "toten" Festplatte abzurufen. Allerdings muss das Laufwerk vom Betriebssystem erkannt werden und die richtige Größe anzeigen. Wenn diese beiden Bedingungen erfüllt sind, können Sie eine Wiederherstellung mithilfe einer Datenwiederherstellungssoftware versuchen.
Das haben Sie nun ohne Erfolg versucht.

Eine letzte Möglichkeit:
Wenn Ihre 3TB-Festplatte in der Datenträgerverwaltung nicht mehr erkannt wird, kann es auch an fehlerhaften BIOS-Einstellungen liegen. Diese können behoben werden. Falsche BIOS-Einstellungen können dazu führen, dass die Festplatte deaktiviert wird.
Evtl. haben Sie dort etwas geändert und vergessen, es wieder so zurückzustellen, wie es vorher war. Das lässt sich aus der Ferne aber nicht korrigieren. Da müssten Sie selber nochmal nachschauen.
Ob die USB-Schnittstelle im BIOS deaktiviert ist, sehem Sie daran, dass die externe Festplatte auch dort nicht angezeigt wird.
Jetzt wäre es gut, wenn Sie vor einer Veränderung im BIOS ein Foto von den Basiseinstellungen gemacht hätten.
Alternativ können diese Standard-Werte aber auch wiederhergestellt werden. Wie Sie da am besten rankommen, steht im Handbuch zu Ihrem Mainboard. Oft lautet die Bezeichnug dafür: "Load Defaults" oder "Load Optimal Defaults", oder ..., abhängig von den Spezifikationen Ihres Mainboards.

Wenn Sie aber überhaupt nicht BIOS waren und dort auch nichts verändert haben, fällt diese Möglichkeit weg.

MfG
Li
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Freeware
  3. # 1 20
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Nachtrag:

Sie sagen, Sie haben Ihr Windows auf die externe Festplatte geklont.

Ein Experiment:
USB-Boot-Unterstützung zulassen

Wenn alles andere fehlschlägt und Ihr Laufwerk auch im BIOS nicht erkannt wird, aktivieren Sie die USB-Boot-Unterstützung im BIOS. So kann ein Betriebssystem evtl. auf einer externen Festplatte ausgeführt werden.

Schritt 1: Starten Sie Ihren Computer und rufen Sie das BIOS auf.
Schritt 2: Gehen Sie auf die Registerkarte "Boot".
Schritt 3: Sie sehen eine Liste von Systemen, die nach den Boot-Bedingungen geordnet sind.
Schritt 4: Schieben Sie die Option "USB" an den Anfang der Liste.
Schritt 5: Wenn Sie die Option "USB" im Abschnitt "Boot" nicht sehen können, wird sie möglicherweise unter der Registerkarte "Festplatte" aufgeführt. Verschieben Sie in diesem Fall die Option "USB" an den Anfang des Abschnitts "Festplatte".

Startet die externe Festplatte jetzt, wenn Sie einen Neustart durchführen?

MfG
Li
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Freeware
  3. # 1 21
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo HDM,

ich brauche das Bild der USB Festplatte in der Datenträgerverwaltung. Auf dem Bild ist ja nur der Datenträger 0 mit Windows genau aufgeführt.

Entfernen Sie wie Frau Lippmann vorschlägt die anderen Datenträger und machen Sie ein Bild auf dem die Aufteilung der 3 TB USB Platte zu sehen ist.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk Kleemann
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Freeware
  3. # 1 22
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Eine freudige Mitteilung: Das Problem ist gelöst! Ich kann wieder auf die externe Festplatte und alle gespeicherten Daten zugreifen. Hier der Lösungsweg: Die externe Festplatte war nur im Geräte-Manager unter Laufwerke sichtbar (Seagate Expansion SCSI Disk Device). Mittels Rechtsklick und Auswahl "Treiber aktualisieren" erschien die Festplatte wieder in der Datenträgerverwaltung und im Windows-Explorer und war daraufhin voll zugänglich.
Ich möchte mich hiermit für die umfangreiche Unterstützung nochmals recht herzlich bedanken!
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Freeware
  3. # 1 23
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo HDM,

das hatte ich ja schon vor 6 Tagen in #1 17 vorgeschlagen. Wirklich schade, dass Sie das nicht schon viel früher versucht haben!

Auch in #1 1 vor 2 Wochen gab es schon diesen Vorschlag mit dem Geräte-Manager:
"Fehlende oder nicht initialisierte Datenträger sowie allgemeine Problembehandlungsschritte"

Sind jetzt alle Daten plus Klon vorhanden? Oder fehlt der Klon? Das wäre ja dann nicht so schlimm!

MfG
Li
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Freeware
  3. # 1 24
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Lippmann,
es sind alle Daten außer dem Klon vorhanden; dies ist mir recht, denn ich möchte das Notfall-Rettungssystem aus Sicherheitsgründen nicht mehr verwenden.
Hinsichtlich der Laufwerkbezeichnung gab es automatisch eine Veränderung; die neuen Laufwerkbuchstaben sind folgende:
C: innere Festplatte wie bisher
D: innere Festplatte wie bisher
E: CD-ROM-LW wie bisher
F: externe Festplatte bisher Laufwerk W:
G: externe Festplatte wie bisher
Die veränderte Laufwerkbezeichnung führt jedoch zu keinem Problem.
MfG HDM
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Freeware
  3. # 1 25
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo HDM,

ob W oder F spielt keine Rolle. Hauptsache die Platte ist wieder verfügbar.

denn ich möchte das Notfall-Rettungssystem aus Sicherheitsgründen nicht mehr verwenden.

Seien Sie froh, dass Sie die DVD haben. Sie richtig einzusetzen, ist allerdings nicht ganz einfach.
Trotzdem gut aufbewahren!

MfG
Li
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Freeware
  3. # 1 26
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.