1. ksamjanmar VIP
  2. Windows
  3. Freitag, 23. Juni 2023
Neustart dauert zu lange, ca. 5 Minuten.
Gerätespezifikation
Acer Aspire A515-52G
Prozessor Inter Core i7-8565U CPU 1.99GHz
RAM: 16,0 GB
Windows 10 Home
Version: 22H2
Was kann ich machen?
Akzeptierte Antwort
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Josef Schreiner,

Super alles funktioniert wieder -- herzlichen Dank !
Bin wieder glücklich .

Mit freundlichen Grüßen

KSamJanMar
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 Permalink
Antworten (8)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Liebe/r User*in,
die Hardware Ihres PCs ist in Ordnung. Der langsame PC-Start muss andere Gründe haben,

Ein Auto muss zum TÜV – und Ihr Computer?
Ohne Wartung werden Sie nicht lange Freude an Ihrem Fahrzeug haben. Mit einem Computer ist dies nicht anders. Sie brauchen Ihren PC aber nicht in die Werkstatt bringen. Mit dieser Anleitung (keine abschließende Aufstellung) machen Sie Ihren Computer (meistens) wieder flott.

Mit der Zeit wird Ihr Computer immer langsamer. Allein der Start Ihres PC dauert Minuten. Programme starten sehr, sehr verzögert. Das Herunterfahren Ihres PC dauert unendlich.
Im Anhang finden Sie ein Literaturverzeichnis.

PC LANGSAM? HIERFÜR GIBT ES VIELE GRÜNDE
 je mehr Programme Sie installiert und evtl. deinstalliert haben, umso langsamer wird Ihr PC
 fehlende oder alte Treiber
 gelöschte oder überschriebene Programmteile
 falsche oder fehlende Updates
 zu wenig Platz auf der Festplatte
 Arbeitsspeicher zu gering oder defekt
 Sie haben im Energiesparplan den Energiesparmodus festgelegt.
 defekte Hardware

HINWEIS
Benutzen Sie keine Tuningprogramme eines Drittherstellers.
Verzichten Sie auf Virenschutzprogramme von Drittherstellern.
Windows hat alle Tools und das Virenschutzprogramm „Windows-Defender“ an Bord.
Deinstallieren Sie solche Tools - Tuningprogramme auf die Grundeinstellungen vorher zurücksetzen.

VORBEREITUNG
Um den Computer wieder schneller zu machen sind mehrere Schritte notwendig, die in dieser Ausarbeitung erläutert werden.
Wenn Ihr Windows-Computer sehr langsam startet bzw. läuft, sollten Sie überlegen, welche Änderungen Sie an Ihrem System zuletzt vorgenommen haben, bevor das Startproblem auftrat. Oft ist eine fehlerhafte Konfiguration einer neuen Hardwarekomponente, die Installation eines neuen Treibers oder eines Programms Ursache für den fehlerhaften bzw. langsamen Bootvorgang.
* Haben Sie im BIOS/UEFI Änderung vorgenommen?
* Wann wurde welche Software installiert?
* Wann wurde die Hardware ergänzt oder geändert?
* Neue Hardware eingebaut?
* Notieren Sie sich die Zeit, der der Computer zum Start bzw. zum Herunterfahren benötigt
* Welche Programme bleiben hängen?
* Sind alle Updates installiert?
* Haben Sie den PC auf einen früheren Wiederherstellungspunkt zurückgesetzt?

BEVOR SIE ABER ANFANGEN – SICHERN SIE VORHER IHR SYSTEM / DATEN
Setzen Sie einen Wiederherstellungspunkt
Sichern Sie zusätzlich Ihre Registry
Sichern Sie Ihre Daten (Dokumente, Bilder Videos und Musik-Dateien) auf einer externen Festplatte, Stick oder CD/DVD
Erstellen Sie einen Systemreparaturdatenräger
Erstellen Sie ein Systemabbild

EXTERNE GERÄTE
Bevor Sie anfangen - entfernen Sie alle externen Geräte.

VIRENPRÜFUNG
1. Überprüfen Sie den PC auf Schadprogramme mit Ihrem Virenschutzprogramm – empfohlen wird Windows-Defender von Microsoft.
2. Prüfen Sie auch den PC mit dem Windows-Tool „mrt“
Schritt 1: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Start-Logo
Schritt 2: Klicken Sie mit der linken Maustaste auf „Ausführen“
Schritt 3: Tippen Sie ein: mrt
Schritt 4: Folgen Sie den Anweisungen.

APPS / PROGRAMME DEINSTALLIEREN
Deinstallieren Sie alle Programme / Apps, die Sie nicht mehr benötigen.
WINDOWS 10
Einstellungen > Apps > Apps und Features > Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die App
Schritt 1: Starten Sie die »Einstellungen« - [Windows-Taste] + [ I ]
Schritt 2: Klicken Sie auf die Kategorie »Apps«
Schritt 3: Sie kommen zu »Apps und Features«
Schritt 4: Klicken Sie auf die App, die Sie deinstallieren möchten
Schritt 5: Klicken Sie dann auf die Schaltfläche »Deinstallieren«
Schritt 6: Führen Sie einen Neustart durch.
WINDOWS 11
Einstellungen > Apps > Installierte Apps > Klicken Sie auf die drei Punkte …

START-ORDNER: STARTEN PROGRAMME AUTOMATISCH?
Prüfen Sie den Windows-Start-Ordner
Ausführen>shell:startup
Schritt 1: Drücken Sie die Tastenkombination [Windows-Taste] + [ R ]
Schritt 2: Tippen Sie ein: shell:startup
Schritt 3: Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Schritt 4: Löschen Sie alle Verknüpfungen.
Keine Sorge, das eigentliche Programm bleibt davon unberührt.

AUTOSTART BEREINIGEN
Überprüfen Sie die Autostart-Dateien. Je mehr Programme Windows beim Systemstart lädt, umso weniger Arbeitsspeicher steht zur Verfügung. Ihr PC wird also langsamer.
Wie kommen die Einträge nach Autostart?
Installieren Sie häufig neue Software, läuft Windows mit der Zeit zunehmend langsamer. Der Grund: Viele Programme/Apps kopieren sich bei der Installation in den Autostart-Ordner von Windows 10 / Windows 11. Hier eingetragene Anwendungen starten beim Systemstart automatisch mit – unabhängig davon, ob Sie sie brauchen oder nicht. Die Anwendungen (Programme/Apps) belasten den Arbeitsspeicher und den Prozessor.
Grundregel: Je weniger Autostart-Programme aktiv sind, umso schneller startet Windows.
Die Kür ist jedoch, den Autostart optimal einzurichten, nicht minimal.
Wie kann ich den Autostart-Ordner bereinigen?
Starten Sie den Task-Manager und deaktivieren Sie (Registerkarte Autostart) alle überflüssigen Autostart-Einträge (außer Ihr Virenschutzprogramm). Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag und dann mit der linken Maustaste auf
»Deaktivieren«
Danach führen Sie einen Neustart durch.

DATEN LÖSCHEN / VERSCHIEBEN
Mit der Zeit lagern sich auf Ihrer Festplatte eigene Daten (Dokumente, Bilder, Musik, Videos) ab, die Sie oft aber nicht mehr benötigen. Prüfen Sie mit dem Windows-Explorer Ihre Festplatte.
Daten, die Sie nicht ständig benötigen, sollten Sie auf eine externe Festplatte verschieben.
Daten, die Sie nie mehr benötigen sollten Sie löschen.
Prüfen Sie auch, ob doppelte Daten in unterschiedlichen Ordnern vorhanden sind.
So prüfen Sie mit dem Explorer, ob Riesendateien vorhanden sind:
Schritt 1: Starten Sie den Windows-Explorer [Windows-Taste] + [ E ]
Schritt 2: Markieren Sie zum Beispiel den Ordner „Dokumente“ mit einem Doppelklick.
Schritt 3: Rechts oben im Feld „Dieser PC durchsuchen“ tippen Sie dann ein: größe:>sehr groß
Schritt 4: Drücken Sie dann die Enter-Taste
Schritt 5: Der Explorer beginnt mit der Suche – es kann etwas dauern…
Schritt 6: Anschließend werden Ihnen die Riesendateien angezeigt.
Schritt 7: Prüfen Sie nun, ob Sie die Dateien auf eine externe Festplatte verschieben möchten oder, wenn Sie die Dateien nicht mehr benötigen, dann löschen Sie die Dateien. Sind Sie unsicher, dann sollten Sie die Dateien immer auf eine externe Festplatte verschieben / sichern.
Hinweis: Löschen Sie immer nur Ihre eigenen Dateien – niemals Systemdateien!!
Beachten Sie auch die Auswahlmöglichkeiten im Explorer > Suchtools / Suchen:

DATENTRÄGERBEREINIGUNG
Im Laufe der Zeit haben sich auf Ihrer Festplatte Dateileichen und nicht mehr benötigte System-Dateien angesammelt.
Man kann die Daten zwar manuell suchen und dann löschen – Sie brauchen dann aber Stunden.
Mit dem Microsoft-Tool »Datenträgerbereinigung« geht es schneller und sicherer.
Das Tool findet überflüssige Daten, temporäre Dateien, alte Log- sowie Setup-Dateien und entfernt diese aus dem System.
WINDOWS 10 UND WINDOWS 11
So führen Sie eine Datenträgerbereinigung durch:
Schritt 1: Schließen Sie alle Programme und Fenster.
Schritt 2: Drücken Sie die Tastenkombination [Windows-Taste] + [R)
Schritt 3: Tippen Sie ein: cleanmgr
Schritt 4: Klicken Sie auf »OK«.
Schritt 5: Wählen Sie die Festplatte aus – normalerweise C:
Klicken Sie wieder auf »OK«.
Schritt 5: Setzen Sie alle Häkchen und klicken Sie dann auf »OK«.
Schritt 6: Hinweis: Entfernen Sie das Häkchen bei »Papierkorb«, wenn Sie hier noch Dateien benötigen!
Schritt 7: Klicken Sie auf »Dateien löschen
Ihre Festplatte wird bereinigt.
Das Tool wird ohne weitere Meldung beendet. Es kann etwas dauern.
Hinweis: Ihre persönlichen Dateien werden nicht gelöscht.
Führen Sie nun einen Neustart durch.

ENERGIEOPTIONEN AUF HÖCHSTLEISTUNG EINSTELLEN
Starten Sie die Systemsteuerung.
Schritt 1: Drücken Sie die Tastenkombination [Windows-Taste] + [ R ]
Schritt 2: Tippen Sie ein: control
Schritt 3: Klicken Sie auf »Energieoptionen«
Schritt 4: Klicken Sie links auf »Energiesparplan erstellen«
Schritt 5: Markieren Sie den Eintrag »Höchstleistung«
Achtung: Wenn Sie stets im Akku-Betrieb arbeiten, dann sollten Sie Ihren PC auf »Ausbalanciert« einstellen!
Schritt 6: Klicken Sie dann auf »Weiter« und nehmen Sie weitere gewünschte Einstellungen vor.
Schritt 7: Klicken Sie noch auf »Erstellen« und führen Sie einen Neustart durch.
Hinweis: Evtl. müssen Sie dazu eventuell zunächst auf „Weitere Energiesparpläne einblenden“ klicken.

FESTPLATTE DEFRAGMENTIEREN
Wenn Sie keine SSD-Festplatte eingebaut haben, dann sollten Sie die Festplatte defragmentieren.
Windows 10: Windows-Start-Logo>Abschnitt W>Windows-Verwaltungsprogramme>Laufwerke defragmentieren und optimieren
Windows 10 + 11: Tippen Sie im Suchfenster ein: defrag – dann auf den Eintrag Laufwerke defragmentieren.

GRAFISCHE EFFEKTE AUSBLENDEN
Schritt 1: Drücken Sie die Tastenkombination [Windows-Taste] + [R]
Schritt 2: Tippen Sie ein: SystemPropertiesPerformance
Schritt 3: Auf der Registerkarte „Visuelle Effekte“ markieren Sie die Option: Für optimale Leistungen anpassen.
Schritt 4: Klicken Sie auf OK.
Schritt 5: Führen Sie einen Neustart aus.

GERÄTE-MANAGER
Schritt 1: Starten Sie den Geräte-Manager – klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Start-Logo und dann mit der linken Maustaste auf: Geräte-Manager.
Schritt 2: Wenn alle Abschnitte geschlossen sind, dann sollte alles in Ordnung sein.
Schritt 3: Sonst prüfen Sie die Treiber der geöffneten Abschnitte.

HINTERGRUND-APPS
Seit Windows 10 wurden Apps eingeführt. Apps die nicht im aktiven Fenster angezeigt werden können aber im Hintergrund weiter ausgeführt werden. Die Apps belegen dann Speicherplatz – sind damit Leistungsbremsen.
Entscheiden Sie, welche Apps im Hintergrund ausgeführt werden sollen oder auch nicht.
Eine Anleitung von Microsoft zu Windows 10 und Windows 11 finden Sie hier:
https://support.microsoft.com/de-de/windows/windows-hintergrund-apps-und-ihre-privatsph%C3%A4re-83f2de44-d2d9-2b29-4649-2afe0913360a

INDEXIERUNG ABSCHALTEN - wenn Sie die Indexierung nicht benötigen..
Wenn Sie Ihren PC hauptsächlich zum Surfen und für E-Mail nutzen, benötigen Sie den Windows Such-Dienst nur selten. Genau der verbraucht aber eine ganze Menge Leistung. So schalten Sie ihn ab.
Der sogenannte Indexierungs-Dienst hilft, um im Falle einer Dateisuche schneller Ergebnisse zu erhalten. Doch ältere Computer werden durch diesen Dienst massiv ausgebremst. Denn er läuft permanent im Hintergrund und dokumentiert alle Dateiänderungen. So deaktivieren Sie den Suchdienst und sorgen so für mehr Arbeitstempo.
Schritt 1: Drücken Sie Tastenkombination [Windows-Taste] + [ R ]
Schritt 2: Tippen Sie ein: services.msc
Schritt 3: Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Schritt 4: Suchen Sie nun unten in der Liste nach dem Eintrag »Windows Search«,
Schritt 5: Öffnen Sie per Doppelklick darauf die »Eigenschaften von Windows Search«
Schritt 6: Auf der Registerkarte »Allgemein« wählen Sie unter der Kategorie »Starttyp« den Eintrag »Deaktiviert« aus.
Schritt 7: Nach einem Klick auf »OK« bleibt die Windows-Suche ab dem nächsten Neustart abgeschaltet.

LIVE- KACHELN DEAKTIVIEREN
Schritt 1: Klicken Sie auf das Windows-Start-Logo.
Schritt 2: Klicken Sie die Live-Kachel im Startmenü mit der rechten Maustaste an.
Schritt 3: Klicken Sie auf „Mehr“
Schritt 4: Klicken Sie mit der linken Maustaste auf „Live-Kachel deaktivieren“.

ONEDRIVE
Deaktivieren Sie die laufende Synchronisierung von OneDrive.
Schritt 1: Klicken Sie auf der Taskleiste neben dem Infobereich auf das OneDrive-Symbol.
Schritt 2: Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol und dann auf Synchronisierung anhalten.
Schritt 3: Legen Sie dann fest, wie lange die Synchronisierung der Dateien angehalten werden soll.
Starten Sie den PC neu, und überprüfen Sie, ob Ihre Leistungsprobleme durch das Anhalten der Synchronisierung verbessert wurden.

PROBLEMBEHANDLUNG
Prüfen Sie Ihren PC mit der Problembehandung.
SYSTEMSTEUERUNG
Schritt 1: Starten Sie die Systemsteuerung – Große Symbole
Schritt 2: Klicken Sie auf: Problembehandlung
Schritt 3: Klicken Sie links oben auf: Alle anzeigen
Schritt 4: Starten Sie die einzelnen Punkte als Administrator – mit der rechten Maustaste auf einen
Eintrag klicken und dann mit der linken Maustaste auf „Als Administrator ausführen“ klicken.
Schritt 5: Folgen Sie den Anweisungen.
WINDOWS 10 EINSTELLUNGEN
So rufen Sie die die Problembehandlung auf:
Einstellungen>Update und Sicherheit>linke Spalte Problembehandlung>rechts Zusätzliche Problembehandlungen

RUHEZUSTAND AKTIVIEREN
Link von Microsoft: https://support.microsoft.com/de-de/windows/herunterfahren-des-pcs-oder-versetzen-des-pcs-in-den-ruhezustand-bzw-standbymodus-2941d165-7d0a-a5e8-c5ad-8c972e8e6eff

READYBOOST - dies trifft für Ihren PC nicht zu!
Sie benutzen einen älteren PC, dann erhöhen Sie ganz einfach Ihren Arbeitsspeicher – sofern Ihr Arbeitsspeicher unter 4GB liegt. Mit ReadyBoost können Sie einen Wechseldatenträger verwenden, beispielsweise einen USB-Stick, um die Leistung Ihres PCs zu verbessern, ohne den PC zu öffnen und mehr Speicher (RAM) hinzuzufügen. Um ReadyBoost verwenden zu können, benötigen Sie einen USB-Speicherstick oder eine Speicherkarte mit mindestens 500 MB freiem Speicherplatz und einer hohen Datenübertragungsrate.
So richten Sie ReadyBoost ein:
Schritt 1: Schließen Sie den USB-Speicherstick an einem USB-Anschluss des PCs an.
Schritt 2: Starten Sie Datei-Explorer aus – Tastenkombination [Windows-Taste] + [E]
Schritt 3: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für den USB-Speicherstick (oder die SD-Karte, wenn Sie eine solche verwenden) bzw. drücken und halten Sie das Symbol, und wählen Sie dann Eigenschaften.
Schritt 4: Wählen Sie die Registerkarte ReadyBoost, und wählen Sie dann "Dieses Gerät verwenden" aus. Windows überprüft, ob das Gerät ReadyBoost verwenden kann. Wenn dies nicht möglich ist, werden Sie darüber informiert.
Schritt 5: Nachdem Windows ermittelt hat, wie viel freier Speicherplatz zur Optimierung des Arbeitsspeichers verwendet werden soll, wählen Sie OK aus, um diesen Speicherplatz zu reservieren, damit er von ReadyBoost verwendet werden kann.
Wenn Sie sich den Inhalt des USB-Speichersticks im Datei-Explorer ansehen, sehen Sie eine Datei namens „ReadyBoost.sfcache“ auf dem Speicherstick. Diese Datei zeigt, wie viel Speicherplatz für ReadyBoost reserviert ist. Lassen Sie den USB-Stick immer an Ihrem PC angeschlossen.

UPDATE-PRÜFUNG
Prüfen Sie regelmäßig, ob Windows-Updates vorliegen.
Prüfen Sie auch, ob für die installierten Programme / Apps Updates vorliegen.

TASK-MANAGER: PRÜFEN SIE DIE CPU-AUSLASTUNG
Der Task-Manager zeigt eine CPU-Auslastung auf (fast) 100 % an. Verantwortlich für die hohe CPU-Auslastung ist ein außer Kontrolle geratener Prozess namens „Runtime-Broker“. Der Prozess nimmt dauerhaft fast die ganze CPU-Leistung in Beschlag. Der Prozess „Runtime Broker“ verwaltet die Berechtigungen für Apps aus dem Windows Store und blendet Werbung ein.
So beheben Sie das Problem:
Schritt 1: Klicken Sie auf „Start“ und öffnen Sie die „Einstellungen“.
Schritt 2: Öffnen Sie das „System“ und klicken Sie am linken Rand auf „Benachrichtigungen und Aktionen“.
Schritt 3: Unter „Benachrichtigungen“ stellen Sie folgende Optionen auf „Aus“: "Windows Willkommensseite nach Updates und gelegentlich auch bei Anmeldung anzeigen, um Neuigkeiten und Vorschläge zu lesen" bzw. "Bei der Nutzung von Windows Tipps, Tricks und Vorschläge erhalten".
Schritt 4: Führen Sie einen Neustart durch.

DIENSTE: DEAKTIVIEREN SIE UNNÖTIGE DIENSTE
Moderne Computer und Server müssen eine Vielzahl von Aufgaben gleichzeitig erledigen. Die meisten Funktionen, die Sie als Anwender nicht einmal bemerken – wie zum Beispiel das Herstellen von Netzwerkverbindungen oder auch das Ausdrucken von Dokumenten Im Hintergrund – erfolgt unsichtbar im Hintergrund. Zuständig dafür sind die sogenannten Dienste.
Dienste, oft auch als Daemons bezeichnet, starten meist beim Hochfahren des Computers und warten anschließend auf eingehende Aufgaben. Sobald Sie einen Druckauftrag absenden oder eine Webseite öffnen, wird der Druck- oder der Netzwerkdienst aktiv und kümmert sich um alles, was für Ihren Wunsch nötig ist. Auch auf Servern laufen viele Dienste, zum Beispiel Webserver oder Mailserver.
Oft starten allerdings mehr Dienste, als nötig sind. Das führt dazu, dass der Computer länger braucht, bis er fertig hochgefahren ist. Deswegen können Sie Dienste abschalten, die Sie nicht brauchen.
DIENSTE:SYSTEMKONFIGURATION PRÜFEN
Schritt 1: Drücken Sie die Tastenkombination: Windows-Taste + R
Schritt 2: Tippen Sie dann ein: msconfig
Schritt 3: Klicken Sie auf OK.
Schritt 4: Klicken Sie auf das Register > Dienste
Schritt 5: Setzen Sie ein Häkchen bei „Alle Microsoft Dienste ausblenden“
Schritt 6: Nun entfernen Sie alle Häkchen – bis auf Ihren Virenschutz.
Schritt 7: Nun klicken Sie auf das Register Start.
Schritt 8: Ändern Sie Timeout 30 Sekunden – auf 10 Sekunden.
Schritt 9: Nun klicken Sie auf der Registerkarte Start auf die Schaltfläche „Erweiterte Optionen“
Schritt 10: Setzen Sie ein Häkchen bei „Prozessoranzahl“
Schritt 11: Stellen Sie im Feld darunter die höchste Prozessoranzahl ein.
Schritt 12: Klicken Sie auf OK.
Schritt 13: Klicken Sie wieder auf OK und führen Sie dann einen Neustart durch.
DIENSTE ÜBER DIE EINGABEAUFFORDERUNG AUSLESEN - (Hinweis: nur für geübte User)
Mit Hilfe der Eingabeaufforderung können Dienste ausgelesen werden.
Starten Sie die Eingabeaufforderung
Schritt 1: Drücken Sie Tastenkombination [Windows-Taste] + [ R ]
Schritt 2: Tippen Sie ein: cmd
Schritt 3: Klicken Sie auf »OK«.
Schritt 4: Es startet die Eingabeaufforderung.
ALLE LAUFENDEN UND ANGEHALTENEN DIENSTE AUSLESEN
Schritt 1: Tippen Sie folgenden Befehl: sc query type= service state= all
Schritt 2: Drücken Sie die Enter-Taste.
NUR AKTUELL LAUFENDE DIENSTE AUSLESEN
Starten Sie die Eingabeaufforderung
Schritt 1: Drücken Sie Tastenkombination [Windows-Taste] + [ R ]
Schritt 2: Tippen Sie ein: cmd
Schritt 3: Klicken Sie auf »OK«.
Schritt 4: Es startet die Eingabeaufforderung.
Schritt 5: Tippen Sie folgenden Befehl: sc query type= service
Schritt 6: Drücken Sie die Enter-Taste.
NUR AKTUELL ANGEHALTENE DIENSTE AUSLESEN
Starten Sie die Eingabeaufforderung
Schritt 1: Drücken Sie Tastenkombination [Windows-Taste] + [ R ]
Schritt 2: Tippen Sie ein: cmd
Schritt 3: Klicken Sie auf »OK«.
Schritt 4: Es startet die Eingabeaufforderung.
Schritt 5: Tippen Sie folgenden Befehl: sc query type= service state= inactive
Schritt 6: Drücken Sie die Enter-Taste.

ABGESICHERTER MODUS
Läuft Ihr PC nicht so wie er soll, dann prüfen Sie Ihr System mit dem „Abgesicherten Modus“
Im abgesicherten Modus werden nur grundlegende Windows-Funktionen mit einem begrenzten Satz an Dateien und Treibern ausgeführt.
Sie können dann auf die Fehlersuche gehen – Beispiele:
• Windows-Absturz
• bei Fehlermeldungen = STOP-Fehler
• Grafikprobleme
• Hardwarefehler
• nicht erkannte Hardware
• Treiberfehler
• fehlende oder beschädigte Systemdateien usw.
WINDOWS 10 / 11 IM ABGESICHERTEN MODUS STARTEN
Schritt 1: Öffnen Sie mit der Windows-Taste + R das Ausführen-Fenster
Schritt 2: Tippen Sie "msconfig" ein und drücken Sie die Eingabetaste Enter.
Schritt 3: Bringen Sie das Register Start in den Vordergrund
Schritt 4: Setzen Sie unter "Startoptionen" einen Haken bei »Abgesicherter Start«.
Schritt 5: Klicken Sie auf "OK" und starten Sie Ihren PC neu.
Hinweis: Denken Sie daran, dass Sie später das Häkchen wieder entfernen, sonst startet der PC immer im ab-gesicherten Modus. Halten Sie das Passwort für Ihr Microsoft-Konto bereit, falls Windows 10 es benötigt.
Im Windows-Handbuch:
Ausgabe 2023 07, G361/2 finden Sie folgende Anleitung: Wie Sie Treiber im abgesicherten Modus neu installieren oder auf eine vorherige Version zurücksetzen.
Ausgabe 2022 12, R330/1 finden Sie folgenden Artikel: Holen Sie sich den abgesicherten Modus und die "Letzte als funktionierende Konfiguration" zurück.
Ausgabe 2021 01, A005/1 finden Sie diesen Artikel: Wie Sie die erweiterten Startoptionen aufrufen und so jeden Startfehler auf die Schliche kommen.
Weitere Literaturquellen finden Sie im Anhang.

ARBEITSSPEICHER - Ihr Arbeitsspeicher ist in Ordnung!
Richtig schnell läuft Ihr Windows 10/11 ab 8 GB-Arbeitsspeicher -besser sind 16 GB! - oder mehr.
ARBEITSSPEICHER PRÜFEN
Haben Sie den Verdacht, dass der Arbeitsspeicher beschädigt ist, dann können Sie dies mit einem Microsoft-Tool leicht prüfen. Schließen Sie alle Programme – und sichern Sie Ihre eigenen Daten – alle Ordner schließen.
Schritt 1: Starten Sie die Systemsteuerung (Einstellung oben rechts „Große Symbole“
Schritt 2: Klicken Sie auf Verwaltung.
Schritt 3: Klicken Sie auf Windows-Speicherdiagnose und folgen Sie den Anweisungen.

AUSLAGERUNGSDATEI
Stellen Sie sicher, dass das System die Größe der Auslagerungsdatei verwaltet.
Die Auslagerungsdatei ist ein Bereich auf der Festplatte, die Windows wie Speicher verwendet. Windows 10 verfügt über eine Einstellung, mit der die Größe der Auslagerungsdatei automatisch eingestellt wird, wodurch die Leistung des PCs verbessert werden kann. Stellen Sie sicher, dass die automatische Verwaltung der Auslagerungsdatei aktiviert, ist.
WINDOWS 10
Schritt 1: Geben Sie in das Suchfeld der Taskleiste ein: erw
Schritt 2: Dann klicken Sie auf den Eintrag »Erweiterte Systemeinstellungen«
Schritt 3: Wählen Sie im Fenster »Systemeigenschaften« die Registerkarte »Erweitert«.
Im Abschnitt Leistung klicken Sie auf die Schaltfläche »Einstellungen« aus.
Schritt 4: Wählen Sie auf der Fenster-Seite »Leistungsoptionen« die Registerkarte »Erweitert«
Schritt 5: Klicken Sie im Abschnitt »Virtueller Arbeitsspeicher« auf »Ändern«
Schritt 6: Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen »Auslagerungsdateigröße für alle Laufwerke automatisch verwal-ten« aktiviert ist.
Schritt 7: Falls nicht, aktivieren Sie es und klicken Sie auf die Schaltfläche »OK«.
Schritt 8: Führen Sie einen Neustart durch.
Prüfen Sie den PC, ob er jetzt besser läuft. Wenn das nicht der Fall ist, versuchen Sie es mit dem nächsten Tipp.

PC ZURÜCKSETZEN
Wenn alles nichts hilft, dann können Sie Windows 10 / Windows 11 zurückzusetzen.
Windows 10: Einstellungen>Update und Sicherheit>Wiederherstellung
Windows 11: System>Wiederherstellung
Beachten Sie genau die Anweisungen.

WIEDERHERSTELLUNGSPUNKT
Wenn der PC wieder schneller startet, dann erstellen Sie nochmals einen Wiederherstellungspunkt.

HAFTUNG
Keine Haftung für Inhalte
Dieses Dokument wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen. Für die Artikel, Kommentare, Antworten oder sonstige Beiträge in diesem Dokument ist jegliche Haftung ausgeschlossen. Ich übernehme somit keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind ausgeschlossen. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen.
Keine Haftung für LINKS
Dieses Dokument kann Links zu externen Webseiten Dritter enthalten, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Wenn Sie Links benutzen, verlassen Sie dieses Dokument. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit von Informationen auf Websites, auf die über Links verwiesen wurde und lehne ausdrücklich jegliche Haftung für darin enthaltene Fehler oder Auslassungen oder Darstellungen ab. Ein Hyperlink auf eine andere Website ist lediglich als Information oder Hilfe zu verstehen und impliziert nicht, dass ich die Website oder die Produkte oder Dienstleistungen, die dort beschrieben werden, billige oder für richtig befinde oder geprüft habe.
© Josef Schreiner
23.06.2023

Mit freundlichen Grüßen
Josef Schreiner
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Schreiner,

leider komme ich erst heute dazu ihnen zu schreiben. Bin erst gestern aus der Reha gekommen.
Vielen dank für die Info, aber der Aufwand ist mir viel zu groß, da ich beriets 70 Jahre bin. Da lass ich den Laptop lieber in diesem Zustand.
Trotzdem, vielen lieben Dank für Ihre Bemühung
Mfg
KSamJanMar
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Liebe/r KSamJanMar,

Sie brauchen ja nicht alle Schritte durchführen.

Versuchen Sie die ersten Anleitungen wie:
VIRENPRÜFUNG
APPS / PROGRAMME DEINSTALLIEREN
START-ORDNER: STARTEN PROGRAMME AUTOMATISCH?
AUTOSTART BEREINIGEN

Wenn nach diesen einfachen Schritten der PC immer noch langsam startet, dann können Sie bei Gelegenheit ja die anderen Schritte ausführen.

Übrigens 70 ist doch kein Alter - ich bin 78!.

Herzliche Grüße
Josef Schreiner
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 3
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Josef Schreiner
Super mit 78 so fit am PC

O.K probiere jetzt einen schritt nach dem anderen. Wird aber dauern bis ich mich wieder melde,wegen Krankengymnastig und Lymphe.

Mfg
KSamJanMar
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 4
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Lieber Herr KSamJanMar,
herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung und gute Besserung.
Ihr
Josef Schreiner
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 5
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Josef Schreiner,

habe heute aus der Zeitschrift Windows-Wissen Juli 2023 das Tool msconfig um Fehlerhafte Treiber aufzuspüren gestartet.
Nach markieren der Option Diagnosesystemstart schaltete der Laptop ab.
Nach einem Neustart erkannte der Laptop mein Passwort nicht mehr.
Ich komme auch nicht in die Einstellungen rein, um das Passwort evtl. zu ändern.
Laptop schreibt Fehlermeldung Code: 0x8007139f
Was kann ich tun.
Können Sie mir bitte helfen?
Mfg
KSamJanMar
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 6
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Lieber KSamJanMar,

Machen Sie folgendes:
1. Starten Sie Ihren PC - Netzschalter drücken.
2. Nach 3-4 Sekunden drücken Sie wieder den Netzschalter - PC ausschalten.
3. Wiederholen Sie 1-2 solange, bis die Windows-Reparatur-Funktion startet.

Folgen Sie den Anleitungen.
Setzen Sie dann den PC auf einen früheren Wiederherstellungspunkt zurück.

Wenn der PC wieder startet, dann erstellen Sie einen neuen Wiederherstellungspunkt.

Lesen Sie auch diese Informationen von Microsoft : Wiederherstellungsoptionen unter Windows

Der Fehlercode 0x8007139f kann diverse Ursachen haben. Wenn Sie den PC auf einen früheren Wiederherstellungspunkt zurücksetzen, dann sollte die Fehlermeldung verschwunden sein. Wenn nicht dann prüfen Sie den Zuverlässigkeitsverlauf.

Mit freundlichen Grüßen
Josef Schreiner
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 7
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.