1. pcl-und-anwh VIP
  2. Windows
  3. Mittwoch, 29. Juli 2015
Hallo, Expertenteam, als langjähriger Bezieher von PC-leicht gemacht und PC- Anwenderhandbuch habe ich folgende Probleme und bitte um Ihre fachliche Hilfe. Ich habe mir als Zweitgerät einen gebrauchten Laptop Dell, Latitude E 6410 gekauft, bei dem als Betriebssystem Windows 8.1 und Office 2013 vorinstalliert war. Den Laptop möchte ich zur Sicherung der Daten meines Desktop PC's mit Windows 7 (64bit Version) verwenden und habe dann gleichzeitig auch eine mobile Variante. Über einen Router habe ich den Laptop und über d-Lan den Rechner mit meinen beiden Druckern verbunden, was auch ausgezeichnet funktioniert. Frage 1 Ich möchte eine große Menge Dateien (Dokumente und Bilder) von meinem Desktop-PC (Windows 7 und Office 2000) auf meinen Laptop (Windows 8.1 und Office 2013) übertragen. Später möchte ich dann im Abstand von 1/2 Jahr die Dateien vom Rechner auf dem Laptop aktualisieren. Wie stelle ich dies am geschicktesten ohne Funktionsbeeinträchtigung und am schnellsten ohne zeitraubende Übertragungsdauer an? Frage 2 Spiele sind ab Windows 8 nicht mehr in der Grundinstallation des Betriebssystems Windows enthalten und werden nur noch als App angeboten. Ich möchte aber nur anmeldungsfreie Freeware installieren, was ich z.B. beim Solitärspiel nicht erhalte. Wie bekomme ich z.B. mein klassisches Solitärspiel von meinem Rechner mit Windows 7 auf meinen Laptop mit Windows 8.1? Eine einfache Kopie über einen Stick funktioniert nicht, da offensichtlich Systemdateien dazu nötig und nicht in Windows 8.1 enthalten sind. Ihre Antwort erwarte ich mit großem Interesse. Mit freundlichen Grüßen Herbert Jurgutat
Antworten (3)
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Jurgutat,

da ich die von Ihnen abonnierten Schriften nicht kenne und meine Zeit für dieses Forum sehr begrenzt ist, möchte ich nichts schreiben, was schon andere Leute geschrieben haben. Ich nehme an, dass Sie in den Nachschlagewerken etwas zur Freigabe von Verzeichnissen unter Windows finden können. Andernfalls bitte hier wieder nachfragen.

Möglicherweise ist es am besten, die zweite Frage noch einmal separat zu stellen.

Viele Grüße
Norbert Hahn
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo, Herr Hahn,

vielen Dank für die Antwort. Ich habe diese aber als privater Anwender für den normalen Gebrauch nicht verstanden, da es zu kompliziert für mich ist. Mit verschiedenen Begriffen kann ich nichts anfangen. Ich bin kein Experte. Eine Schritt für Schritt Anleitung wäre mir lieber.

Zur Frage 2 habe ich keine Antwort erhalten.

Viele Grüße

Herbert Jurgutat
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Jurgutat,

ich habe mehrere Rechner und auf jedem ein Verzeichnis mit dem Namen Sicherungen, das als Netzwerkname freigegeben ist, und darin pro Rechner ein Unterverzeichnis.
In die Unterverzeichnisse sichere ich jeweils die anderen Rechner auf drei Arten:
1. die Systempartition wird mit Paragon Free Backup&Restore über's Netz gesichert, einmal pro Monat, etwa 2 Wochen nach dem Windows-Update.
2. die Datendateien werden mit einem Zip-Programm gepackt gesichert, ebenfalls über's Netz, meist 2x pro Woche. Als Programm verwende ich dafür den (kostenpflichtigen) TotalCommander. Ich könnte auch das kostenlose 7zip dafür verwenden.
3. Nach jedem Logout werden alle geänderten Datendateien innerhalb des gleichen Rechners unkomprimiert gesichert. Dazu dient das in Windows enthaltene robocopy. Das dauert jeweils nur wenige Sekunden.

Einmal pro Monat (oder bei Bedarf) werden alle Sicherungsdateien aller Rechner mit einander synchronisiert. Dazu dient ebenfalls der TotalCommander. Eine Kopie aller Daten landet auf einer externen Platte (USB), die danach im Tresor der Bank lagert.

Das Netzwerk ist schnell genug, da das Zippen der Dateien viel Rechenleistung kostet, so dass die CPU der Rechner die Sicherung ausbremst.

Viele Grüße
Norbert Hahn
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 3
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.