1. pietje99 VIP
  2. Windows
  3. Dienstag, 04. August 2015
Mein PC:
Core i5, 2,8 GHz, 16 GB DDR3,
1x HDD mit mehreren Partitionen für Daten, Archiv usw.
1x SSD System Windows 8.1 Pro, 64 bit
1x SSD System Windows 7 Home Premium, 64 bit, SP 1 (21,7 GB frei von 55,7 GB verfüg-barem Platz)
Alle Systeme (Windows 7 und 8.1) laufen nach der Boot-Auswahl jeweils einwandfrei und ohne Hinweise im Wartungscenter!
Windows 8.1 möchte ich behalten, Windows 7 jedoch auf Windows 10 updaten.
Ich habe mich für das Update von Windows 7 SP 1 auf Windows 10 angemeldet. Die Reservierung wurde bestätigt. Zudem wurde bestätigt, dass mein PC (Windows 7) für das Update auf Windows 10 bereit sei.
Da jedoch der Update-Hinweis nicht erschien, lud ich über das MediaCreationToolx64 das Update auf Windows 10 Home (64 bit) herunter, brannte es auf DVD und startete das Setup aus Windows 7 heraus.
Nach der „Vorbereitung“ und der Nachfrage nach dem Herunterladen von Updates (mehrmals Versuche mit bejahter, mehrmals mit verneinter Updatenachfrage) erschein generell die Fehlermeldung: „Windows 10 kann auf diesem PC nicht ausgeführt werden.
Unten sind die Gründe angeführt. (Dort öffnet sich eine Webseite, die die Voraussetzungen für das Update aus Windows 8/8.1 (!!) beschreibt)
Die für das System reservierte Partition konnte nicht aktualisiert werden.“ (siehe Bilder)
Ich hatte bereits mehrfache Tipps zu dieser Meldung ausgetestet (Dienste außer Windows-Dienste deaktiviert, alle Autostart-Einträge deaktiviert, mit anschließendem Neustart), nichts davon hat ein anderes Ergebnis als die gleiche Fehlermeldung gebracht. Ich weiß mir keinen Rat und bitte Sie deshalb dringend um Hilfe!

Als zusätzlichen Hinweis von meiner Seite aus möchte ich hinzufügen, dass ich nach der Installation von Windows 8 die Windows 7-Partition nochmals installiert habe. Dabei musste ich, da in diesem Fall Windows kein Boot-Menue bereitstellte, dieses über Easy BCD hinzufügen. Das Startgerät für Easy BCD ist dabei das Laufwerk D, welches auf der gleiche SSD wie das System Windows 8.1 liegt. Könnte dies ein Problem sein? Wenn ja, wie könnte es gelöst werden?
Anhänge
Antworten (6)
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo pietje99,

ich würde bei solchen Upgrade immer alle nicht benötigten Platte durch abziehen der Datenkabel außer Betrieb nehmen. Möglicherweise startet dann Windows 7 erst einmal nicht, weil der Boot-Manager auf der anderen Platte liegt. Dann sollte man die DVD von Windows 7 booten und die Windows-Start-Reparatur laufen lassen.
Wenn Windows 7 dann gebootet hat, können Sie den Upgrade starten.

Ich fürchte aber, Sie haben für diese Prozedur zu wenig Platz auf der Platte, da nach dem Upgrade ca. 16 GB mehr Platz verbraten wird als vorher und das Installationsprogramm für temporäre Sicherungen, auspacken von Dateien usw. einiges an Platz benötigt.
Nachdem auf diese Art Ihr Rechner bei Microsoft registriert ist, würde ich die Platte neu formatieren und Windows 10 sauber installieren. Das setzt jedoch eine Internetverbindung voraus, da der Installationsschlüssel vom Server von Microsoft geholt werden muss. Ein sauber installiertes W10 belegt auf der Platte nicht mehr Platz als Windows 7 mit Servicepack.

Wenn dann W10 bei Ihnen gut läuft, können Sie die beiden anderen Platte wieder in Betriebnehmen und das ganze integrieren.

Viele Grüße
Norbert
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Norbert,

vielen Dank für den Tipp!
Für die spätere Neu-Installation habe ich bereits eine zusätzliche 850 EVO 120 GB SSD bereitgestellt, allerdings noch nicht formatiert. Dann kann die bisherige Windows7-SSD sicher entfernt werden?!
Wegen des Updates/Upgrades auf Windows 10: Ich habe die User- und System-TEMP-Verzeichnisse auf eine 4 GB RAM-Disk ausgelagert, dorthin werden bisher alle temporären Daten (auch Firefox usw.) geschrieben. Ich weiß allerdings nicht, ob das von Windows 10 so übernommen wird.
Lohnt sich sonst das Upgrade auf dieser SSD wegen Platzmangels nicht? Ich habe bereits den CCleaner laufen lassen und die erweiterte Datenträgerbereinigung. Den meisten Platz benötigt dort die winsx-Verzeichnis mit über 22 GB, welche ich nicht kleiner bekomme. Ich weiß, der dafür angezeigte Platz stimmt nicht mit der Realität überein, aber trotzdem fehlt es an Platz.

Ich werde deinen Tipp trotz der noch offenen Fragen ausprobieren.

Mit besten Grüßen
pietje
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo pietje,

bei der Installation eines Betriebssystems (egal welches) wird grundsätzlich die Partition, in die installiert wird, formatiert. Bei einer SSD sollten Sie "schnell formatieren" wählen, da der Hersteller bereits unbrauchbare Blöcke ausgeblendet hat.
Die Platte mit Windows 7 kann dann weg, wenn sie nicht den Boot-Manager trägt. Andernfalls müssen Sie die Boot-Funktion von W10 reparieren, was aber problemlos geht.

Da ich bisher keinen Upgrade auf Windows 10 beobachtet habe, weiß ich nicht, wieviel Platz temporär benötigt wird. Ich habe nur Daten zu vorher und nachher.

Zur Bereinigung der W7-Installation: Lassen Sie bitte das Programm cleanmgr.exe (im Windows enthalten) mit erhöhten Rechten laufen und haken Sie alle angebotenen Plätze zum Bereinigen an. Damit werden auch Reste von allen Updates zu Windows 7 beseitigt. Ich weiß nicht, ob CCleaner das macht.
Außerdem sollten Sie Programme deinstallieren, die Sie entweder nicht mehr brauchen oder die unter W10 nicht laufen. Die müssen dann durch eine aktuelle Version ersetzt werden.

Auch ist es sinnvoll, das Antivierenprogramm zu deinstallieren, was erstens Platz gibt und zweitens den Upgrade behindert/verhindert. Ein ordentlich programmiertes Antiviernprogramm sollte Änderungen am Windows verhindert und der Upgrade ist eine große Änderung;)

Noch ein Wort zu WinSxS: In diesem Verzeichnis sind alle dll-Dateien von Windows und den Anwendungsprogrammen abgelegt. Andere Verzeichnisse verweisen darauf mittels sog. Hardlinks. Leider zeigen die meisten Programme einen Hardlink als wirkliche Datei an und berechnen den Speicherplatz daher falsch. Die einzige brauchbare Aussage liefert z.B. der Windows-Explorer nur in der Übersicht bei der Anzeige der Eigenschaften des Laufwerks. Detail-Aussagen zum Windows-Verzeichnis sind in der Regel falsch.

VG
Norbert
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 3
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Norbert,

vielen Dank für die Hinweise:
Inzwischen habe ich, deinem Rat folgend, alle übrigen SSDs abgeklemmt und das Upgrade von Windows 7 erfolgreich auf Windows 10 realisiert. Einzelne Dinge muss ich noch einstellen bzw. korrigieren, aber sonst läuft es erst mal.
Inzwischen habe ich die übrigen SSDs wieder im System und wollte nun eine "saubere Neuinstallation" auf die neue 850 EVO machen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich dies mit der über das MediaCreationToolx64 heruntergeladenen ISO machen kann oder nicht. Gibt es dann die Option "auf neue Partition installieren"?
Übrigens hatte ich das Update so eingestellt, dass die ursprünglichen Einstellungen, Daten und Apps übernommen werden, was auch erfolgt ist. Da ich Windows 7 nur mit einem lokalen Konto installiert hatte, habe ich dies nun in Windows 10.
Ich habe aber gelesen, dass beim Update die Infos zu Windows 10 in das BIOS abgespeichert werden....

Mit besten Grüßen
pietje
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 4
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo pietje,

wenn die Installation von W10 genau so abläuft wie die bisherigen Installationen einschließlich der Vorabversion, dann booten Sie von der DVD (oder USB-Stick), wählen die Sprache und dann "Installation" aus. Anschließend werden alle im Rechner gefundenen Partitionen angezeigt und Sie wählen die aus, in die installiert werden soll. Dabei sollte man sich nicht vertun.
Ich habe mir angewöhnt, entweder alle nicht benötigten Platten zu entfernen oder vorher allen vorhandenen Partitionen einen eindeutigen Namen zu geben, damit ich leichter Fehler vermeiden kann. Wenn während der Installation alle Platten angeschlossen sind, hat dies den Vorteil, dass andere Windows-Versionen gefunden und in das Auswahlmenü zum Booten eingebaut werden.

Viele Grüße
Norbert
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 5
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Norbert,
vielen Dank für die weiteren Hinweise, inzwischen habe ich die "saubere Neuinstallation" auf die neue 850 EVO erledigt, was erst klappte, als ich die übrigen SSDs wieder herausgezogen hatte. Trotzdem ist diese Installation jetzt mit einem Product-Key versehen und aktiviert!
So weit, so gut.
Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass ich kein Auswahlmenü zum Booten auf der "sauberen" Windows 10-SSD habe.
Bei der Windows 10-Installation (welche nie klappte, als ich auf der 850 EVO eine primäre MBR-Partition hatte, sondern erst, nachdem ich diese gelöscht habe) wurde allerdings eine GPT-Partition auf der 850 EVO erstellt und dort hinein dann problemlos installiert.
In meinem BIOS war der Bootfilter auf „Legacy and UEFI“ gestellt. Als ich ihn auf „Legacy“ stellte, konnte ich das Windows 10 ebenfalls nicht installieren.
Ich habe keine Ahnung, warum: Irgendwann kam die Meldung, dass das UEFI-BIOS eine GPT-Partition verlange (o.ä., was aber so nicht stimmen kann, denn zuvor hatte ich ja das Windows 10 als Update über das auf einer MBR-Partition befindliche Windows 7 erfolgreich installiert. Windows 8.1 befindet sich ebenfalls auf einer MBR-Partition, mit gleichen BIOS-Einstellungen).
Ich weiß keinen Rat, wie ich ein sinnvolles Bootmenü auf die "saubere" Windows 10-SSD bekomme.
Ich habe versucht, das Bootmenü (Easy BCD) auf der Windows 8-Partition entsprechend zu ändern: Dieses kennt offenbar keine GPT-Partitionen, zumindest bootet Windows 10 nicht, wenn ich dessen Laufwerk im Easy BCD Auswahlmenü auswähle...
Kannst du vielleicht helfen (auch wenn ich dich eigentlich schon genügend beansprucht habe)?

Mit besten Grüßen
pietje
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 6
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.