1. klaber VIP
  2. Windows
  3. Sonntag, 09. August 2015
Habe heute auf notebook Windows 10 installiert. Vorher Windows 8.1. Alle Buchstaben und Zahlen, die ich über die Tastatur eingebe erfordern sofern sie optional über die FN Taste steuerbar sind das Drücken der FN Taste. Ohne FN Taste zu drücken erscheinen die optionalen Zahlen oder Buchstaben bei der Eingabe. Wie kann ich die Blockierung lösen ?
Antworten (10)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo klaber,

Hilft Ihnen evtl. dieser Lösungsvorschlag unter
"Fn-Taste (bei Laptops): verwenden und deaktivieren" ?

Danke für Ihr Feedback !

Freundliche Grüße
dieter53
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
klaber
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
danke Dieter53, Die vorgeschlagenen T-Kombinationen führten nicht zum Erfolg,
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Klaber,

versuchen Sie es doch einmal mit Fn + Num Lock.

Ansonsten hilft nur das Handbuch Ihres Notebooks (eventuell nur online beim Hersteller als PDF verfügbar). Dort müsste die Tastenkombination zum Einrasten/Lösen der Fn-Taste genannt sein.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 3
klaber
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo martinkoch, danke, im Benutzerhandbuch keine Lösung gefunden. Im Geräte-Manager unter Intel® WiUSB fand ich: "Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß, da
Windows die für das Gerät erforderlichen Treiber nicht laden kann.(Code 31)

(Vorgang fehlgeschlagen)

Unter Register Details, Eigenschaft Gerätebeschreibung, Wert USB-IFxHCI USB Host controller angezeigt.

Unter Register Treiber: Intel Corperation, Treiberdatum 26.07.2012, Treiberversion 1.0.20.12466 angezeigt.

Wie komme ich an den richtigen Treiber ?
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 4
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo klaber,

lt.Ihrer Geräte-Beschreibung konnte ich auf der Hewlett-Packard Kundenforumsseite diesen Lösungsbeitrag finden. Ob er auch für Windows 10 hilfreich ist, kann ich nicht sagen. Aber evtl. hilft es Ihnen schon, bei diesem Hersteller danach Ausschau zu halten.

Freundliche Grüße
dieter53
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 5
klaber
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo dieter53, mein Ultranotbook ist ein Mediongerät TYP Akoya, Modell 54216 mit abgelaufener Garantie. Einen Versuch den richtigen Treiber für Windows 10 zu finden werde ich nicht mit von Ihnen vorgeschlagenen HP Lösingsbeitrag durchführen. Das ist mir zu riskant.
Unter Register Treiber: Intel Corperation, Treiberdatum 26.07.2012, Treiberversion 1.0.20.12466 angezeigt. Es muß doch einen download für den Treiber geben, der Windows 10 aktualisiert, damit die FN-Taste richtig funktioniert.
MfG
Klaber
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 6
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo klaber,

nachdem Sie ein weiteres Geheimnis gelüftet und etwas zu Ihrem Notebook-Modell mitgeteilt haben, konnte ich das von Ihnen als
"Ultranotbook (Mediongerät TYP Akoya, Modell 54216)"
beschriebene Notebook-Modell auf der Service-Seite von MEDION
- das Handbuch
- sowie diverse Treiber
nach Eingabe des Suchbegriffes 99080 in der Volltextsuche
(Hinweis: ob diese Treiber windows10-tauglich sind, kann ich nicht beurteilen)

unter
Medion Akoya S4216 (MD 99080)
finden.

Die exakte Notebook-Bezeichnung half mir dann auch bei weiteren Recherchen. So konnte ich hier lesen, dass es unter Windows 10 Tastaturprobleme beim Medion Akoya S4216 gibt. (genau das Fn-Tasten-Problem, über welches Sie berichtet haben) - Sie sind also nicht allein mit diesem Problem. Ich empfehle Ihnen daher, die dort gegebenen Lösungsvorschläge entsprechend auszuprobieren und hoffe, dass Sie damit zum gewünschten Ergebnis kommen. Geben Sie mal ein Feedback, damit ggf. auch andere Leser mit gleichem Problem davon profitieren können.

Freundliche Grüße
dieter53
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 7
klaber
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo dieter53, danke für Hinweis. Habe externe Maus über USB angeschlossen, ... weitere Mausoptionen ausgewählt. Synaptics Touchpad deaktiviert. Über die Tastatur kann ich wieder alles normal eingeben. Aber unter den Tasten F1-F12 funktionieren die FN-Symbole nicht. Hier warte ich bis geeignete Treiber zur Verfügung stehen. Ich konnte ja erkennen das noch mehrere Nutzer des Ultranotbooks die gleichen Probleme nach Windows 10 Upgrade hatten.
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 8
klaber
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Zu meinem noch nicht zu Ende gelösten FN Tastenproblem, kontaktierte ich auch Medion. Sie schlugen vor bios 420x_461x.exe auf meinem Akoya S4216 zu installieren.
Der BIOS Treiber ist 2012, also vor meinem Rechner erschienen. Das hielt mich aber nicht davon ab ihn herunterladen zu wollen. Das mißglückte mehrmals. Ein Fenster zeigt: Blockiert. Enthält eventuell Virus oder Spyware. medion.com.
Daraufhin deaktivierte ich McAffe-Firewall. Gleiche Anzeige. Medion braucht ewig für eine Antwort.
Ist dieser BIOS-Treiber nun zu verwenden oder ist er Virus oder Spyware? Wenn er i.O. ist, was kann ich dann tun, um die Blockierung zu umgehen?
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 9
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Klaber,

das BIOS-Update enthält Funktionen, die tief in die Hardware Ihres PCs eingreifen können. Dieses Verhalten interpretieren manche Virenscanner als möglicherweise schädlich und geben deshalb Alarm.

Falls Sie die Datei aus dem Support-Bereich der Medion-Homepage heruntergeladen haben, ist sie jedoch vertrauenswürdig. Deaktivieren Sie nicht Ihre Firewall, sondern den Virenscanner und versuchen Sie dann, das Update auszuführen.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 10
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.