1. klaber VIP
  2. Windows
  3. Freitag, 14. August 2015
Nach Installation von Windows 10 und anfänglichen funktionieren des Systems, kann ich keine gespeicherten Dokumente mehr bearbeiten. In der Titelzeile erscheint schreibgeschützt, obwohl unter der Dateieigenschaft schreibgeschützt kein Häckchen sitzt. Bei Eingabeversuch erscheint: Dokument nur zum Lesen geöffnet. Das ist jetzt bei allen gespeicherten Openofficedokumenten so. Ich meine, dass da generell in der OpenOfficeDatei sich etwas verstellt hat, was ich nicht finden kann.
Antworten (6)
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo klaber,

bitte erzeugen Sie mal ein neues Dokument, Inhalt beliebig - nur nicht leer und versuchen es dort zu speichern, wo Ihre "schreibgeschützten" Dokumente liegen.
Geht das?

Viele Grüße
Norbert
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
klaber
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Norbert, danke für den Hinweis. Ein erzeugtes Dokument lässt sich nicht speichern.
"Sie verfügen nicht über die Berechtigung zum Speichern auf diesem Pfad. Wenden Sie sich an den Administrator, um die Berechtigung zu erhalten."
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo klaber,

das hatte ich vermutet.
Ursache für das Problem ist, dass Sie nach dem Wechsel des Betriebssystems nicht mehr Eigentümer Ihrer Dateien sind, sondern der (gleichnamige) Benutzer aus dem alten System.
Am einfachsten ist, Sie kopieren das Verzeichnis an eine andere Stelle auf der Platte und arbeiten von dort.
Ansonsten müssen Sie die Eigentumsrechte an den Verzeichnissen übernehmen, wie hier http://windows.microsoft.com/de-de/windows-vista/troubleshoot-access-denied-when-opening-files-or-folders im Fall 3 beschrieben.

Viele Grüße
Norbert
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 3
klaber
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Norbert, es ist nicht nur eine Datei, die nur zum Lesen freigegeben ist, sondern der ganze Ordner "Eigene Dokumente". Unter Eigenschaften ist unter Attribute Schreibgeschützt mit schwarzen Quadrat markiert. Nach Klick auf entfernen, übernehmen, Frage nach Administratorberechtigungen angeben-Fortsetzen, Attribute werden übernommen. Vorgang betrifft 3817 Dateien und 977 Ordner. Nach Ok ist beim nächsten Ordneröffnen das gleiche Feld mit "schreibgeschützt" wieder markiert.
Unter der Registerkarte Sicherheit ist unter Benutzeer-und Gruppennamen
4 mal unbekanntes Konto mit sehr langer Buchstaben und Ziffernfolge aufgelistet, darunter HomeUsers(Bergmann-PC\HomeUsers). Unter Berechtigungen sind alle gewüschten Zulassungen mit Haken versehen. Das Feld übernehmen ist aber nicht aktiviert.
Ist es nicht einfacher, ich lösche/deaktiviere das Programm OpenOfiice 4.1.1 und installiere es neu ? Mit dem "Kopieren des Verzeichnisses an eine andere Stelle auf der Platte", kann ich nichts anfangen. Bitte präzsieren und einzelne Schritte angeben.
Grüße
Klaber
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 4
klaber
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Norbert, ich glaube ich habe den Fehler bei seiner Bennenung zu lokal begrenzt und es ist kein Fehler bei OpenOffice 4.1.1 sondern in Fehler im Windowssystem.
Habe unter Dieser PC unter Bilder, Desktop, Dokumente, Downloads, Musik und Videos einzeln Eigenschaften geöffnet. Bei allen 6 Ordnern erscheint im Kästchen schreibgeschützt das schwarze Quadrat. Entfernung möglich, aber bei Neustart des Ordners oder Datei ist es wieder aktiviert.
Gruß
Klaber
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 5
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Klaber,

die Übernahme des Besitzes eines Ordners ändert nur, dass der neue Besitzer ab sofort die Berechtigungen ändern darf - geändert sind sie damit noch nicht.

Da ich aber nicht erkennen kann, ob die Änderung des Eigentümers funktioniert hat, sollten Sie einen zweiten Weg dazu nehmen. Dazu mit Windows-Taste + r drücken, dann
cmd.exe
eintippen und mit OK starten. Das folgende Fenster zunächst maximieren. Im Fenster sollte als letzte Zeile zu lesen sein:
c:\users\homeusers
wobei homeusers der Name ist, mit dem Sie sich angemeldet haben und der den Besitz der Ordner und Dateien übenehmen soll. Wenn das so ist, tippen Sie bitte ein
takeown /R /F *
wobei Sie streng die Leerzeichen beachten müssen und auch den Stern als letztes Zeichen angeben müssen. Das Kommando schreibt dann z.B. heraus, ob es erfolgreich den Besitzer ändern konnte.

Wenn das erfolgreich war, können Sie die Rechte neu setzen. Dazu muss das folgende Kommando eingetippt werden.
Leider gestattet es die Datenbank des Forums mir nicht, die Zeichenfolge Doppelpunkt linke Klammer einzutippen, denn die wird als :) bei Ihnen angezeigt. Ich werde daher ..( hier eintippen und Sie müssen dann aus den beiden Punkten einen Doppelpunkt machen, siehe Anhang. Auf geht's:
icacls Documents /grant homeusers..(OI)(CI)F /t /Q
wobei Sie auch hier homeusers gegebenfalls durch den Namen zu ersetzen ist, mit dem Sie sich anmelden. Genauer, der Name, der die Rechte bekommen soll.
Auch hier Leerzeichen, Sonderzeichen und den Doppelpunkt genau beachten.

Die Angabe /Q bewirkt, dass das Kommando keine Meldungen ausgibt. Daher sollten Sie darauf achten, dass es einige Zeit dauert, bis die Berechtigungen für alle Dateien gesetzt sind. Wenn das Kommando dagegen sofort beendet, sollten Sie es noch einmal aufrufen und /Q weglassen, damit Sie die Fehlermeldung hier im Forum anzeigen können.

Viele Grüße
Norbert Hahn
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 6
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.