1. erlabrunn VIP
  2. Windows
  3. Freitag, 21. August 2015
Sehr geehrter Herr Matthiesen,
ich bin seit kurzem Bezieher ihres Reports "Windows 10 perfekt beherrschen". Meine Problem betrifft auch Win8.1:
Beim Aufruf des Internetexplorers (Startseite google.de) erscheint nicht das zu erwartende Startbild sondern links oben die Zeichen "€d€ €". Erst über ALT+Pos1 erscheint das normale Startbild. Wenn ich dann auf "gmail" klicke, erscheint am Bildschirm links oben "€ € €". Über Betätigung ALT+Pos1 erscheint wieder das normale Googlestartbild und mit Glück klappt es dann mit gmail.
Im übrigen wechselt die Zeichenfolge: "€d€! €", €d€# €, u.a.
Ein weiterer Effekt: ich komme nicht in "Google.maps.de". Wenn ich diese Adresse eingebe, erscheint wiederum eine dieser kryptischen Zeichenfolgen.
Diesen Effekt habe ich nur auf meinem Laptop, nicht aber auf meinem PC, trotz meines Erachtens identischen Einstellungen des Internetexplorers.

1. Frage
Was steckt hinter diesen Zeichen. Ist es ein Virus oder irgendetwas vergleichbares? Kaspersky zeigt mir nichts an.
2. Frage
Wenn ich Windows 10 upgrade, verschwindet dieser Effekt vielleicht, da ja mit Win 10 ein neuer Explorer kommt?
3. Frage
Sollte ich Win 8.1 "zurücksetzen"/"auffrischen" (ich habe keinen System- wiederherstellungspunkt gesetzt) und dann Win 10 upgraden?

Grundsätzliche Frage:
Windows 10 ist seit 1.8. freigegeben, also brauche ich es nicht mehr reservieren sondern kann gleich das Upgrade durchführen?
Sollte man nicht noch etwas warten mit dem Upgrade, damit ein paar Kinderkrankheiten raus sind?
Vielen Dank schon mal für die Beantwortung meiner Fragen.

Mit freundlichen Grüßen
Peter Franck
Antworten (1)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Guten Tag Herr Frank,

zu 1: um ehrlich zu sein - sicher bin ich mir nicht. Ich glaube aber nicht, dass es sich um ein Virus handelt. Die arbeiten heutzutage bevorzugt im Verborgenen. Vielmehr vermute ich einen Fehler im IE.

zu 2: Das kann gut sein. Der IE wird in 10 schließlich durch Edge ersetzt.

zu 3: Das ist nicht nötig. Nicht schaden kann allerdings, das System auf Fehler zu prüfen: Suchen Sie dazu nach „CMD“, klicken im Suchfenster mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Als Administrator ausführen. Tippen Sie nun in der Eingabeaufforderung den Befehl „sfc/scannow“ ein. Die Überprüfung der Systemdateien wird gestartet. Abhängig von der Systemleistung kann das einige Zeit dauern. Fehlerhafte Dateien werden automatisch ersetzt.

Ebenfalls wichtig:

- Deinstallieren Sie vorher Ihr Antivirenprogramm

- Sichern Sie Ihre persönlichen Daten

zu 4: Theoretisch schon ;)

Persönlich habe ich keine Vorbehalte gegenüber Windows 10. Trotz der über 50 Millionen Installationen hört man kaum etwas über schwerwiegende Fehler. Und falls doch lässt sich mit wenigen Klicks wieder die vorherige Windows-Version herstellen.

Beste Grüße
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.