MfG. aaron
wäre es möglich, dass eventuell nur die Darstellung des Hintergrundbilds verzerrt ist, weil die Auflösung nicht zum Bildschirm passt?
Klicken Sie doch einmal mit der rechten Maustaste auf den Desktop, danach im Kontextmenü auf "Anpassen" und im nächsten Fenster auf "Desktophintergrund". Stellen Sie im nächsten Fenster unter "Bildposition" den Wert "gefüllt" oder "zentriert" ein und klicken Sie auf "Änderung speichern", dann sollte die Anzeige wieder normal sein.
Falls das nicht klappt, melden Sie sich noch einmal.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
die Auflösung zur Darstellung auf dem Bildschirm und auch die Einstellungen über "Anpassen", bewirken auf das genannte Problem keinerlei Veränderungen. Wie bereits benannt, wird erst mit der Durchführung von "Windows-Leistungsindex" das Hintergrundbild, über den gesamten Bildschirm, ohne den aufgeführten "grauen Streifen", erkennbar. Auch die danach veränderte Einstellungen der Schriftgröße bleibt damit ungeklärt.
MfG. aaron

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
welche Art von Monitor verwenden Sie und mit welcher Art von Verbindungskabel ist der Bildschirm angeschlossen? Kennen Sie die technischen Daten des Bildschirms, um die Einstellung gegebenenfalls von Hand überprüfen und korrigieren zu können?
Für meine Begriffe klingt Ihre Fehlerbeschreibung so, als ob die Bildauflösung und/oder die Bildfrequenz nicht richtig eingestellt ist. Erst die automatische Erkennung bei der Erneuerung des Leistungsindex sorgt zwischenzeitlich für eine Korrektur. Welche Einstellung richtig ist, hängt aber von der Beantwortung meiner obigen Fragen ab.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
die Verbindung vom PC zum Bildschirm erfolgt über einen VGA-Anschluss. Angaben zum Bildschirm sind im Anhang ersichtlich. Somit sind diese Angaben eventuell für die Erklärung zum Problem hilfreich.
MfG. aaron

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
meine Empfehlung: Wechseln Sie das Anschlusskabel. Nutzen Sie statt des VGA-Kabels ein DVI-, HDMI- oder DisplayPort-Kabel. Zum einen erkennt Windows damit automatisch die richtige Auflösung des angeschlossenen Monitors, zum anderen verbessert sich die Bildqualität enorm (!), weil über das digitale Kabel jedes Pixel ohne Wandlungsverlust 1:1 angesteuert werden kann.
Ihr dritter Screenshot zeigt die Ursache Ihres Problems: Die Bildauflösung ist falsch eingestellt. Ihr Monitor hat eine native Auflösung von 1920x1080 Bildpunkten, die Darstellung ist aktuell aber nur auf 1159x652 Pixel eingestellt. Sofern möglich, korrigieren Sie die Darstellung auf 1920x1080 (Rechtsklick auf den Desktop, "Anpassen" und dann einstellen des Schiebereglers).
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Ihren Hinweis zum Wechsel des Anschlußkabels habe ich angewendet und kann sie mit der stark verbesserten Schärfe und Farbintensität nur bestätigen. Das hat sich auf jedem Fall zu meiner Freude gelohnt. Mit der Bildauflösung von 1920 x 1080 verschwindet die Taskleiste zur Hälfte und ist somit nicht zu gebrauchen. Wird die Auflösung auf 1776 x 1000 eingestellt, ist die Bildschirmeinstellung zum Anzeigeverhalten der Taskleiste und der Desktopsymbole einwandfrei.
Somit ist nur noch die Frage offen, weshalb es diese vom PC angegebene Einstellungsvariante und die anwendungsfreundliche Einstellung der Bildschirmauflösung zu erklären sind.
MfG. aaron

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.