1. sapperland VIP
  2. Windows 7
  3. Dienstag, 01. September 2015
Seit 15.08.2015 schlagen alle Updates fehl . Es wird noch der Fehler 80070002 +80246007 angezeigt.
Antworten (1)
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo sapperland,

die erste Fehlernummer ist klar, denn Windows liefert hierzu

net helpmsg 2
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

während die zweite Nummer, von 6007 ins Dezimalsystem übersetzt gibt:

net helpmsg 24583
24583 ist keine gültige Windows-Netzwerknachrichtennummer.

Wenn man statt dessen als Fehlernummer 0007 annimmt, bekommt man

net helpmsg 7
Die Speichersteuerblöcke wurden zerstört.

was zur ersten Meldung passt.
Ich würde mal die Platte testen, sowohl die Datenstruktur mit chkdsk.exe als auch das Log der Platte selbst (SMART-Daten) auslesen. Auch ein Test des Hauptspeichers über Nacht könnte einen Fehler bringen.

Falls damit nicht gefunden wird, kann man die herunter geladenen Dateien von Windows Update löschen, die Platte defragmentieren und dann erneut den Update probieren. Der nächste Schritt wäre die Überprüfung der Systemdateien mit sfc.exe.

chkdsk.exe:
Melden Sie sich auf dem Rechner mit Admin-Rechten an und drücken Sie die Windows-Taste + r gleichzeitig. Dann tippen Sie cmd.exe ein und klicken auf OK. Das folgende Fenster ziehen Sie bitte in die Länge und tippen dann chkdsk.exe d: ein und drücken die Enter-Taste. Das Programm meckert dann, dass es keine Änderungen an der Platte machen darf - das soll es auch nicht - und analysiert dann die Platte. Ergebnisse bei Bedarf hier melden.

SMART-Daten auslesen:
Ein sehr gutes Programm zum Überwachen und Testen der Platte ist CrystalDiskInfo, das es in zwei Versionen gibt. Ich bevorzuge die portable Version, die nicht installiert werden muss. Download z.B. von hier:
http://www.chip.de/downloads/CrystalDiskInfo-Portable_47445414.html herunter laden können. Achtung: Auf dieser Seite die "Manuelle Installation" herunter laden, damit kein Schmutz mit installiert wird. Hier muss man sich nur durch einige Reklameseiten klicken...
Sie laden dann eine zip-Datei herunter, die eine 32- und eine 64-Bit-Version des Programms enthält. Sie benötigen die 32-Bit-Version. Die entsprechende zip-Datei in das Verzeichnis c:\programme\CDI\ entpacken und dort DiskInfo.exe starten. Die Ergebnisse der Anzeige können Sie im Programm mit STRG-C in die Zwischenablage kopieren und den Text hier anzeigen, damit ihn jemand interpretieren kann.

Test des Hauptspeichers:
Booten Sie den Rechner von der Windows-DVD und wählen Sie dort Reparatur und dann memtest.

Windows-Update-Dateien löschen:
Wie oben beschrieben, die Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten starten.
Dort sollte C:\Windows\System32> stehen. Dann tippen Sie
del /s /f \Windows\SoftwareDistribution\DataStore\
ein und drücken die Enter-Taste. Anschließend
del /s /f \Windows\SoftwareDistribution\Download\
eintippen und abschicken. Dann kann das Fenster geschlossen werden.

sfc.exe:
Wie oben beschrieben, die Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten starten.
Nun tippen Sie
sfc.exe /scannow
ein und warten bis das Kommando geendet hat, was mehrere Minuten dauern kann. Das Programm endet normalerweise mit einer Meldung, die angibt, wo die Log-Datei steht, die es geschrieben hat. Diese Datei können Sie nicht in einem Editor öffnen sondern nur mit dem Windows Explorer (oder einem anderen Programme) kopieren und die Kopie lesen.

Viele Grüße
Norbert Hahn
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.