1. martinrothfuss VIP
  2. Windows 7
  3. Dienstag, 01. September 2015
Heute morgen installierte ich Steganos Safe 17. Danach fuhr ich cen PC runter. Neustart nach ca. 2 h erfolgte mit Bluescreen.
Erneuter Start mit "Windows normal starten" brachte wieder Bluescreen
Erneuter Start mit im abgesicherten Modus funktionierte
Erneuter Start mit "Windows normal starten", ohne sonst irgendetwas zu machen, hat dann funktioniert. Seitdem geht es.
Akzeptierte Antwort
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Guten Tag Herr Rothfuss,

Der schwebende Sektor sollte nach so langer Zeit eigentlich weg sein. Nun habe ich zwar auch Samsung-Platten in Betrieb, aber kein solches Problem.

Von Samsung gibt es ein Programm zum Testen von Platten, das z.B. hier angeboten wird: http://www.chip.de/downloads/Samsung-ES-Tool_62402659.html

Bei Platten anderer Hersteller würde ich jetzt einen Firmware-Update machen. Vorher muss man unbedingt alle Daten auf dieser Platte sichern! Aber wichtige Daten werden ja ohnehin regelmäßig gesichert...

Allerdings habe ich bei Samsung keinerlei Erfahrung mit FW-Update. In http://www.klamm.de/forum/f70/firmwareupdate-samsung-hd103sj-1tb-348912.html wird das beschrieben. Ich habe nur zufällig den gleichen Vornamen wie der dort schreibende Norby51.

Viele Grüße
Norbert Hahn
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 Permalink
Antworten (13)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
gestern Morgen habe ich den Eset-Scanner installiert und gestarte. Er lief ca 10 h. Danach habe iche den PC heruntergefahren. Neustart heute Morgen bringt Bluescreen. Beim 2-ten Startversuch - Windows normal starten - ging es dann.
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Rothfuss,

ein Blue Screen bedeutet, dass ein Fehler aufgetreten ist, der von Windows nicht behandelt werden kann. Ursachen dafür sind außer kaputter Hardware (Hauptspeicher, Platte, Controller) defekte bzw. unpassende Treiber. Ich habe zwar die Steganos Software nicht installiert, sondern nur die Beschreibung gelesen. Wenn ich das richtig verstanden habe, werden mehrere Treiber installiert:
Einer ist für den Dateizugriff zuständig, sorgt also dafür, dass der verschlüsselte Container als Laufwerk in Windows benutzbar wird.
Der andere Treiber hilft der CPU beim Verschlüsseln. Aktuelle Intel-CPUs haben dafür extra Elemente eingebaut, um dies zu beschleunigen. Der Treiber muss sich darum kümmern. Ggf. muss die CPU-Funktion auch im UEFI freigeschaltet werden.

Bei einem Blue Screen ist das Betriebssystem nicht mehr in der Lage, einen passenden Fehlertext zu liefern. Statt dessen gibt es eine oder mehrere 8stellige Hexzahlen, von dene die erste beschreibt, welche Komponente des Systems aufgegeben hat und warum. Ohne Angabe mindestens dieser Zahl(en) kann Ihnen niemand etwas konkretes sagen. Auch Steganos benötigt diese Angaben, um Ihnen weiter zu helfen.

Viele Grüße
Norbert Hahn
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Hahn,

folgende email-Vedrkehr gab es zwishen dem Stegano-Support und mir:
Hallo Herr Weinroth,

Danke für die Antwort.
Zunächst interessiert mich, woher Sie wissen, daß ich eine Fritzbox habe und demzufolge AVM-Treiber benutze. Die Fritzbox habe ich nämlich erst am vergangenen Wochenende installiert und bin noch nicht damit fertig. Speziell den Fritz!Fernzugang habe ich noch nicht eingerichtet, weshalb der von Ihnen angesprochene Treiber eigentlich noch nicht vorhanden sein kann. Ich habe das so geprüft wie es in der Anweisung steht, auf die man kommt, wenn man Ihrem Link folgt. Und in der Tat: den Treiber gibt es noch nicht auf meinem Rechner.
Allerdings habe ich mittlerweile, nachdem die Datensicherung durch war, einen Neustart des Systems machen können und der ging problemlos.
Nochmal den Hergang meiner Aktivitäten seit 30.8.15, 10:00:
alles auf Empfehlung von http://www.pc-sicherheitsberater.de

30.8.2015: Installation Boxcryptor 2.2 ) zum Verschlüsseln der Dropbox. Danach keine Probleme.
31.8.2015: Installation von Hitmanpro, ausgeführt, keine Probleme
31.8.2015: Installation von Hitmanpro Alert, ausgeführt, keine Probleme
31.8.2015: Installation von Eset Online Scanner, ausgeführt, keine Probleme, lief allerdings 10h. Danach PC runtergefahren
31.8.2015:
01.09.2015, ca. 8:00: PC hochgefahren: alles OK
01.09.2015, ca. 10:00: Installation Steganos Safe17: Nach hochfahren: Bluescreen (leider kein Foto gemacht)
keine Ahnung, wer sich da mit wem nicht verträgt
stufenweise Systemwiederherstellung probiert, leider erfolglos (erste 2 Pfeile im Anhang), erst der dritte Versuch (s. Anmerkung im Anhang) war erfolgreich nachdem alle Anti.....-Programme deaktiviert waren.
das Erstaunliche daran war, daß noch alle neuinstallierten Programme, einschl. Safe17 installiert und funktionsfähig waren. Ich hätte erwartet, daß diese weg wären.

Wir werden sehen, ob das nachhaltig ist. Ganz wohl fühle ich mich nicht dabei, weil ich nicht verstehe, was da geschehen ist.
Oder haben Sie noch eine Idee?


Gruß

Martin Rothfuss



Gesendet: Mittwoch, 02. September 2015 um 17:42 Uhr
Von: "Steganos Support" <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>
An: "Martin Rothfuss" <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>
Betreff: Steganos Support: Aw: Erinnerung: Ihr Einkauf bei Steganos wurde unterbrochen
##- Bitte geben Sie Ihre Antwort über dieser Zeile ein. -##
Ticket #69144: Aw: Erinnerung: Ihr Einkauf bei Steganos wurde unterbrochen

Ihre Anfrage wurde aktualisiert. Sie können direkt auf diese Email antworten.
Your request has been updated. You can reply directly to this email.



Aktualisiert von: Ludger Weinroth, 2. Sep., 17:42:

Guten Tag Herr Rothfuss,

es scheint sich um einen Treiberkonflikt mit dem "AVM VPN Miniport" zu handeln. Wir konnten das auf einem Testsystem nachstellen. Sobald der AVM VPN Treiber auf demselben System installiert wird, führt das Aktivieren unserer VPN-Verbindung zu einem Bluescreen. Mit dem älteren Treiber, den wir in Version 1.4.14 verwendet haben, scheint es den Konflikt noch nicht gegeben zu haben.

Es gibt zwei Lösungsansätze, mit denen Sie das Problem in Version 1.4.15 beheben können:

A) Sie deinstallieren den AVM Treiber. Dieser ist Teil des Programms "FRITZ!Fernzugang". Anweisungen zur Deinstallation finden Sie hier: http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/221_Fehlermeldung-Der-AVM-VPN-Driver-konnte-nicht-gefunden-werden/

B) Falls Sie den AVM Treiber noch benötigen, können Sie diesen zumindest in Verbindung mit unserem VPN-Adapter deaktivieren, damit es nicht zum Konflikt kommt. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

1) Zunächst muss unser VPN-Treiber installiert werden. Erledigen Sie das am besten manuell, indem Sie das Online Shield installieren, dann den Programmordner C:\Program Files (x86)\Steganos Online Shield\ öffnen und dort die "setuptool.exe" ausführen.
2) Nachdem der Adapter installiert wurde, öffnen Sie die Systemsteuerung (WIndows-Taste + X -> Systemsteuerung), wählen "Netzwerk und Internet" > "Netzwerk- und Freigabecenter" > "Adaptereinstellungen ändern", rechtsklicken auf den Adapter "TAP-Windows Adapter V9" und wählen "Eigenschaften". Dort nun bitte das Häkchen neben "AVM VPN Driver" entfernen. Anschließend sollte die VPN-Vebrindung wieder ohne Komplikationen hergestellt werden können.

Mit freundlichen Grüßen

Ludger Weinroth
Customer Support Steganos Software GmbH



Aktualisiert von: Martin Rothfuss, 2. Sep., 15:37:

Hallo Steganos-Team,

ich habe doch gekauft, mit Gutschein, allerdings nicht über die email - die ist im Spamordner gelandet - sondern durch Aufruf des Programmes und Eingabe des Lizentcodes, den ich beim Kauf angezeigt bekam.

Steganos läuft seir gestern. Es gegört allerdings leider zu 4 Programmen, die im Verdacht sind, den PC zum Abstürzen zu bringen (Bluescreen!!). Dei 4 Programme wurden installiert, danach ging der PC nur noch im abgesicherten Modus. Bin gerade bei der Analyse, welche(s) der 4 Programme wirklich die Ursache sind. Nach Systemwiederherstellung läuft der PC jetzt schon mehrere Stunden ununterbrochen. Neustart konnte ich noch keinen machen, weil gerade eine Datensicherung läufz.
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 3
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Rothfuss,

ohne Angabe der Fehlercodes beim Bluescreen kann man ich über Probleme im Zusammenspiel der vielen Treiber von Windows erfolglos rätseln - wobei erfolglos mir nicht gefällt.

Viele Grüße
Norbert Hahn
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 4
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Ich kann es bestens verstehen, daß Ihnen erfolglos nicht gefällt. Das ist nur gut so!
So habe ich mich in meiner 40-jährigen IT-Berufslaufbahn (nicht Systemtechnik, sondern Organisation und Entwicklung von Anwendersoftware) auch verhalten.

Leider habe ich keine Fotos gemacht von den Bluescreens, als sie noch kamen. Wenn Sie meine Antwort an Steganos aufmerksam gelesen haben, sollten Sie das bemerkt haben. Und mittlerweile geht der PC wieder. Alle, noch reproduzierbaren, Details dazu können Sie in meiner email an Steganos lesen.
Nur nochmal in aller Kürze:
* Der PC geht wieder nach mehreren Systemwiederherstellungen.
* Alle nach dem Wiederherstellungspunkt installierten Programme sind nach wie vor da und funktionieren (erwartet hätte ich, daß die nach dem Wiedrherstellungsounkt installierten Programme weggewesen wären).
Da der PC wieder funktioniert, kann ich die Bluescreens nicht mehr erzeugen (was ein Glück!!!) und ganz sicher werde ich nicht versuchen, den PC in einein solchen Zustand zu bringen, daß er wieder Bluescreens erzeugt.
Wenn es wieder auftritt, hoffentlich frühestens in 10 Jahren, melde ich mich wieder.
Was Ihnen zu dem Thema so durch den Kopf geht, würtde mich trotzdem interessieren

Gruß
Martin Rothfuss


[/list]
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 5
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Rothfuss,

wenn nach der Installation einiger Treiber und Programme ein Blue Screen passiert, ist zunächst anzunehmen, dass entweder ein Treiber defekt ist oder einige nicht zusammen passen.
Wenn ich Sie richtig verstehe, haben Sie alle Änderungen rückgängig gemacht und anschließend die Programme erneut (evtl. in einer anderen Reihenfolge) installiert. Und nun tritt der Fehler nicht mehr auf...

Dazu geht mir durch den Kopf, dass jetzt die Programme an einer anderen Stelle der Platte liegen und und die Platte auch erneut beschrieben wurde. Außerdem werden möglicherweise jetzt die Treiber in einer anderen Reihenfolge in den Hauptspeicher des Rechners geladen.
Somit kommen als Ursache eine Defekt auf der Platte oder im Hauptspeicher in Frage.
Ob auf der Platte etwas Defekt ist, lässt sich ziemlich einfach klären:
Jede Platte führt Buch über Ihren Gesundheitszustand (SMART). Diese Daten kann man mit einem Programm auslesen. Dort müsste man finden, dass Blöcke als Defekt gekennzeichnet wurden.
Defekte Blöcke auf der Platte werden beim erneuten Schreiben nicht mehr benutzt, sondern Reserve-Blöcke. Dies erledigt die Platte autonom, das Betriebssystem bekommt davon nichts mit.
Ein Defekt im Hauptspeicher lässt sich mit dem Programm memtest evtl. finden, das u.a. auf der Windows-DVD enthalten ist. Wenn es Fehler findet, sind Fehler da. Wenn es keine Fehler findet, heißt das leider nicht, dass keine Fehler da sind, sonder nur, dass zur Laufzeit mit den verwendeten Bitmuster keine Fehler aufgetreten sind.

Zum Auslesen der SMART-Daten habe ich vor wenigen Tagen hier geschrieben:
"Dazu verwende ich unter Windows gerne das Programm CrystalDiskInfo, dessen portable Version Sie hier angeboten bekommen.
Achtung: Klicken Sie unbedingt auf Manuelle Installation, damit Sie die werbefreie Version herunter laden. Das ist eine Zip-Datei, die Sie einfach durch Doppelklick öffnen."
Darin dann DiskInfoX64.exe starten - oder bei einem 32-Bit-Windows das Programm DiskInfo.exe. Es verlangt erhöhte Rechte, diesem Wunsch zustimmen. Das Ergebnis können Sie hier anzeigen.

Viele Grüße
Norbert Hahn
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 6
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Hahn,

Danke für die Info.

Als Erstes: Ich habe Systemwiederherstellung für den Zeitpunkt gemacht, der vor der Installation der besagten Programme lag.
Danach waren alle neu installierten Programme noch vorhanden und lauffähig. Erwartet hätte ich, daß diese Programme weg sind und neu installiert werden müssen.
Der PC läuft jetzt aber ohne erkennbare Probleme, kein Bluescreen mehr seitdem.

Ich frage mich, ob Ihre Überlegungen zu Speicherproblemen deswegen nicht zum Tragen kommen. Ich habe leider überhaupt keine Vorstellung, was da geschehen ist.
Auf jeden Fall wollte ich die Speicheranalysen durchführen. memtest ist auf meinem Rechner vorhanden, funktioniert aber nur für Win7/32.
CrystalDiskInfo habe ich installiert und laufen lassen. Ergebnis: 100% Gut.

Wie gesagt, ich bin natürlich froh, daß der PC wieder läuft, wüßte aber gerne, was da gelaufen ist.

Gruß
Martin Rothfuss
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 7
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Guten Tag Herr Rothfuss,

die Anzeige von 100% gut bei CrystalDiskInfo reicht mir nicht aus. Welche Rohwerte werden für ID 01, 05, 07, 0b, c4, c5, c6, c7, c8 ausgegeben?
Bei einer gesunden Platte müssen da überall Nullen stehen. Werte ungleich Null verdienen Beachtung!

Damit bei einem künftigen Problem genügend Zeit bleibt, den Blue Screen genauer zu lesen, sollten Sie das automatische Booten nach einem solchen Zustand abschalten. Dazu starten Sie den Windows Explorer mit Windows-Taste + e und klicken dann auf Systemeigenschaften. Im folgenden Fenster dann links auf Erweiterte Systemeinstellungen klicken und erhöhte Rechte bestätigen. Im Menü dann auf den Reiter Erweitert und dann auf Einstellungen... bei Starten und Wiederherstellen klicken. In der Mitte bei Systemfehler "Automatisch Neustart durchführen" den Haken entfernen. Genügend oft OK klicken.

Viele Grüße
Norbert Hahn
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 8
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Hahn,

im Attachement befindet sich eine Kopie der Festplattenanalyse.
Die Einstellungen gegen automatisches Booten habe ich gemacht. Danke für den Hinweis.
Wobei es mittlerweile wieder einen Bluescreen gab, den ich fotografieren konnte, ist auch im Anhang.
Dieser Bluescreen kam folgendermaßen zustande:

Ich war beim Aufräumen des Systems und wollte Steganos Safe 16 deinstallieren, da ich der Meinung war Steganos Safe 17 würde ausreichen. In der Systemsteuerung habe ich demzufolge bei "Programme und Funktionen" Stegnos Safe 16 deinstallieren gewählt. Komischerweise wurde dann aber Steganos Safe 17 deinstalliert. 16 blieb erhalten. Jetzt wollte ich erst die Antwort vom Stanos Support abwarten, bis ich weitere Maßnahmen , z.B. Neuinstallation von Steganos Safe 17, unternehmen würde.
Der nächste Neustart brachte dann den beigefügten Bluescreen. Nach Systemwiederherstellung in den Zustand vor der Deinstallation von Steganos läuft der PC wieder problemlos.
Diese mail erhält der auch Steganos-Support.


Gruß

Martin Rothfuss
Zur Halde 4

78465 Konstanz

Tel:
Festnetz: +49 7533-935692
Mobil: +49 170-9030304
Fax: +49 32121019847
Website: http://www.sailing-keyboarder-dingelsdorf.net
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 9
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Guten Tag Herr Rothfuss,

im Blue Screen ist der Text PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA zu lesen und die Fehlernummer 0050 (hex) zu sehen, dezimal 80. Dazu liefert
C:\>net helpmsg 80......Die Datei ist vorhanden.

Das bedeutet, dass ein Treiber auf einen Datenbereich im Hauptspeicher (RAM) zugreifen wollte, der aber dort nicht war und der auch in der Auslagerungsdatei nicht vorhanden war. Details dazu in https://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms854882.aspx

Mögliche Ursachen:
1. Fehler im Treiber (wenn ein Treiber neu installiert wurde, ist dies wahrscheinlich).
2. Fehler im RAM
3. Antivirensoftware behindert den Treiber an einwandfreier Funktion
4. Fehler auf der Platte, auf der die Auslagerungsdatei liegt.

Bei der Festplattenanalyse ist leider nicht alles paletti:
* Bei der ersten Platte (SSD M4-CT512M4SSD2 werden 51 unerwartete Spannungsausfälle vermeldet (ID AE). Das ist bei einer SSD nicht schön, da diese in ihrer Freizeit unbenutzte Speicherblöcke aufbereitet und diese Arbeit bei Stromausfall unterbrochen wird. Ich habe vom Hersteller (Crucial) keine Unterlagen, in welchem Umfang die SSD dadurch beeinträchtigt wird.

* Bei der zweiten Platte, SAMSUNG HD103SI, gefällt mir der schwebende Sektor (ID C5) nicht. Es wird zwar kein defekter Sektor vermeldet, so dass ich annehme, dass dieser schwebende Sektor einen Stromausfall (Reset) als Ursache hat. Wenn das so ist, müsste die Platte dies ziemlich bald korrigieren können, so dass in ein paar Tagen bei einem erneuten Aufruf von CrystalDisk hier wieder eine Null stehen sollte. Dann wäre alles OK.

Viele Grüße
Norbert Hahn
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 10
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Guten Tag Herr Rothfuss,

Nachtrag zur Angabe 100% Gut bei CrystalDiskInfo:

Diese Angabe wird nur bei SSD angezeigt, bei herkömmlichen Platten nicht. Dort gibt es keine Prozentangabe.

Bei der SSD bezieht sich die Prozentangabe auf die gemeldeten Verschleißdaten, da bei dieser Art von Platten die Blöcke nicht beliebig oft überschrieben werden können. Das liest sich dramatischer als es ist. Ich habe in einem Rechner, auf dem Windows 7 mit 3 Datenbanken läuft, seit einem halben Jahr eine SSD dafür und dort wird seit einiger Zeit 99% gemeldet. Ich habe das mal hoch gerechnet und komme auf eine wahrscheinliche Betriebszeit von 20 +-5 Jahren.

Viele Grüße
Norbert Hahn
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 11
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Hahn,

nach Deinstallation von Steganos 16 und erneuter Installation von Steganos 17 läuft der PC wieder ohne Bluescreen.
Der Sektor ID C5 ist nach wie vor "schwebend" und unerwartete Spannungsabfälle gibt es auch wieder: 44, vgl. Anhang.
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 12
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.