Guten Tag Herr Hoffmann,
wenn Sie Thunderbird auf ein neues System umziehen, ist es am einfachsten, wenn Sie auf dem neuen System zunächst Thunderbird installieren und eine (von mehreren) E-Mail-Adressen einrichten und dann das Programm sofort beenden. Dadurch wird das lokale Verzeichnis eingerichtet, in dem alles gespeichert wird. Dieses hat einen einmaligen Namen.
Da ich das gerade gemacht haben (Umzug von Windows 7 auf Ubuntu), kann ich schreiben, wie es bei mir aussieht: Das neue Verzeichnis hat den Namen
umtfa1tn.default und unter Windows 7 heißt es
ucq8zghg.default. Es steht auf
%AppData%\Roaming\Thunderbird\Profiles. Wenn Sie die Standardeinstellungen von Windows verwenden, übersetzt sich %AppData% in
c:\users\<Anmeldename>\AppData, wobei <Anmeldename> der Name ist, unter dem Sie sich bei Windows anmelden, möglicherweise peter.
Alles, was Sie dann machen müssen, ist sämltiche Dateien in diesem Verzeichnis von alten System in das entsprechende Verzeichnis des neues Systems kopieren. Anschließend Thunderbird wieder starten. Da die E-Mail-Passwörter nicht in diesen Verzeichnissen gespeichert werden, wird Sie Thunderbird nach den Passwörtern fragen.
Mehr dazu in
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten#Mit_Thunderbird_auf_einen_neuen_Rechner_umziehen
Viele Grüße
Norbert Hahn
Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.