1. bimsa2611 VIP
  2. Windows XP
  3. Freitag, 11. September 2015
Als ich Windows XP Professional noch benutzen konnte, benutzte ich mir von verschiedenen Größen IDE Festplatten, die momentan eine Hinderung sind um Programme Zu installieren. Jedesmal wenn ich eine der 6 Festplatten anschließe, taucht da Folgendes auf dem Monitor auf:
Searching for Boot Record from Floppy- Not Found
Searching from Boot Record from CDROM.-Not Found
Searching from Boot Record from SCSI-Not Found
Boot Failure

Es handelt um folgende Festplatten:
Maxtor ,Diamond Max Plus 9 120GB ATA/133 HDD, 3.5" series
Maxtor , " " " " " " " " , hier wird angegeben: Error: unknown filesystem,Entering rescue mode....,grub rescue>_

Seagate DB 35.2 Consumer Storage, 160 GB, Auto Detecting Sec Slave press (Esc) to abort- not detected
Auto detecting Pri Slave - not detected
Auto detecting Pri Master - not detected
Searching for Boot Record from Floppy , not found
Searching for Boot Record from SCSI , not found
Drive not ready

Seagate DB 35.2 Consumer Storage, 160 GB Ultra Ata :
stop c0000221 {Falsche Prüfsumme für Datei}
Die Datei USERENV.d11 ist wahrscheinlich beschädigt. Die vorspannprüfsumme stimmt nicht mit der errechneten Prüfsumme überein.

Western Digital WD 400
Drive parameters LBA 78165360 - 40 GB

Searching for Boot Record from Floppy, not found
" " " " " CDROM ," "
" " " " " SCSI , " "
Insert Boot diskette in A (1.44 MB 31/2 ")
Maxtor MaxLine II 320 GB ATA/133 HDD, 3.5 " series
Ext Memory Size: 767 MB

Searching for Boot Record from Floppy, not found
" " " " " IDE-O , not found
" " " " " CD-ROM , not found
Boot Failure

, Ich habe diese Festplatten heute nachmittag Stück für Stück am Windows XP angeschlossen, auch noch versucht Windows 7 Home Premium Zu installieren, aber es war alles vergebens.

Heißt das vielleicht, daß ich mir eine Neue Festplatte kaufen soll um den Computer wieder benutzen zu können ? Wäre es auch möglich um dann Linux-Ubuntu auf diesen Computer zu installieren?
Ich hoffe daß Sie mir helfen wollen dieses Problem zu lösen, denn ich brauche diesen alten Computer, damit ich meine Drucker und Scanner wieder gebrauchen kann, die inkompatibel sind mit den 2 ganz modernen Rechner , die ich noch daneben habe.
Mit freundlichen Grüßen,
Edwin den Boer,Dänemark
Antworten (4)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hoffentlich kann jemanden mir sagen, was ich tun soll.
Habe meinen Windows XP Computer ausgeliehen und als ich den zurückbekam, konnte ich damit nichts anfangen. Wenn ich den Computer starte, zeigt Folgendes auf dem Monitor:
Searching for Boot Record from Floppy, Not Found
Searching for Boot Record from CDRom, Not Found
Searching for Boot Record from SCSI, Not Foumd
Boot Failure
Power Management: Enabled
Floppy Drive A: 1.44 MB 3 1/2 "
Base Memory Size: 640 KB
Ext.Memory Size: 767 MB
Wie gesagt, ich kann nichts mit dem Computer anfangen, nichts installieren, nichts abspielen Hoffentlich haben Sie eine Lösung für mich? Ich habe auch einige IDE Festplatten, die mit Fehler behaftet sind. Ich möchte sie gerne ganz formatieren, aber dann soll den XP Computer doch wieder normal funktionieren
oder?
Bin gespannt was Sie mir raten werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Edwin den Boer
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows XP
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr den Boer,

Checken Sie bitte mal im BIOS Ihres Computers die in diesem Artikel angesprochenen Einstellungen. Auch wäre es gut, weitere Informationen zu Ihrem Motherboard-Modell zu erfahren (Hinweise dazu siehe hier).

In Ihrer 2. Anfrage von Heute, 17:44 Uhr (= Ergänzungs-mitteilung, die nach dem Wochenende von den dazu im Club Berechtigten noch in dieses Thema eingefügt werden sollte), erwähnen Sie noch IDE-Platten:

Für mich ergibt sich die Frage, welcher Zusammenhang zwischen diesen IDE-Festplatten und Ihrem defekten Windows XP-Rechner besteht (Sind in Ihrem Windows-XP-Rechner modernere SATA- und/oder ältere IDE-Festplatten eingebaut ? / Haben Sie die genannten Festplatten nacheinander testweise "angesteckt" ? oder ... ? )

Ich hoffe, dass Ihre ergänzenden Informationen dazu beitragen, dass nach dem Wochenende ein Experte eine Lösung für Ihr Problem findet. Tragen Sie daher bitte Ihre Antwort in das gleichnamige Textfeld auf dieser Internetseite ein. (bitte nicht per Button 'eine Frage stellen' antworten !!!)

Freundliche Grüße
dieter53
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows XP
  3. # 1 2
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr den Boer,

Sie können jede Platte, die das BIOS Ihres Rechners erkennt, mit der Windows-CD bzw. DVD formatieren und, falls erforderlich, vorher partitionieren. Egal, ob Sie Windows XP oder ein neueres Windows verwenden. Wenn Sie schon eine CD bzw. DVD mit LInux haben, geht das damit auch. Das heißt, sie können mit der Installations-CD jedes Betriebssystems bei Null anfangen.

Auf einem älteren Rechner sollten Sie kein Standard-Linux (wie z.B. Ubuntu) verwenden, weil dieses etwa die gleichen Anforderungen an die CPU stellt wie Windows 7. Für ältere Rechner eignet sich z.B. Xubuntu mit XFce als Grafikoberfläche.

Sie können mit jedem Betriebssystem auch ältere Drucker betreiben, ausgenommen ältere GDI-Drucker, wie z.B. etwa 20 Jahre alte Geräte von Canon. Bei älteren Scannern sieht es nicht so gut aus, da hier nicht so viele Dinge standardisiert sind wie bei Druckern.

Zum Anschluss von alten Geräten an moderne Rechner: Viele ältere Drucker haben eine Parallelschnittstelle, oft Centronics-Anschluss genannt. Bei modernen Rechnern fehlt die entsprechende Buchse (DB-25 Stecker) aus Platzgründen auf der Rückseite des Geräts. Wenn das Gerät nicht extrem billig ist, gibt es auf dem Mainboard eine Steckerleiste für den Druckeranschluss. Es muss lediglich ein Kabel und die DB-25-Buchse gekauft werden, Alle Betriebssysteme haben kein Problem mit diesem Anschluss, wenn da Drucker angeschlossen werden.

Scanner mit Parallelport sind dagegen ein Problem - waren es eigentlich schon immer. Windows XP war wohl das letzte Betriebssystem, das dafür Unterstützung hatte. Dieser Anschluss wurde nur in billigen Geräten eingebaut, für die sich ein SCSI-Anschluss nicht gelohnt hätte.

Wenn Sie hier Unterstützung haben wollen, müssen Sie genaue Angaben zu den Geräten machen und schreiben, was Sie womit erreichen wollen. Es ist aber nicht alles wirtschaftlich sinnvoll, denn Sie müssen auch die Zeit berechnen, die andere Leute für Ihre Beratung aufwenden.

Viele Grüße
Norbert Hahn
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows XP
  3. # 1 3
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr den Boer,

ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen: Sofern Ihr PC erkennt, dass eine Ihrer Festplatten angeschlossen ist, können Sie darauf auch Windows XP oder ein anderes Betriebssystem installieren.

Folgendes gibt es zu beachten:

- Sie sollten die Festplatte bei der Installation formatieren, um alle eventuell vorhandenen Fehler des Dateisystems zu beseitigen.

- Falls es bei der Installation trotz Formatierung zu Datenfehlern oder Abstürzen kommt, ist die betreffende Festplatte wahrscheinlich defekt.

- Wenn Sie eine SCSI-Festplatte anschließen, muss Windows XP bei der Installation den SCSI-Controller erkennen und ansprechen. Eventuell ist dazu die Installation eines Hardware-Treibers von Diskette erforderlich.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows XP
  3. # 1 4
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.