"Der angeforderte Vorgang erfordert erhöhte Rechte".
Unter den "Eigenschaften" dieser Datei sind keine Einschränkungen zur Sicherheit
enthalten. Welche erhöhten Rechte sind in dieser Fehlermeldung noch gemeint und wo
sind sie definiert? Vielen Dank für Ihr Mithilfe und Gruß von irmel
jedes Programm erhält unter Windows 7 aus Sicherheitsgründenzunächst einmal nur die Rechte eines "normalen" Benutzers und kann damit keine Manipulationen am System vornehmen. "Erhöhte Rechte" bedeutet, dass ein Programm die Berechtigungen eines Administrators erhält, um damit auch Systemfunktionen bearbeiten zu können.
Sie starten ein Programm mit erhöhten Rechten, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol klicken und danach im Kontextmenü auf "Als Administrator ausführen".
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Wie kann ich Änderungen an dem Kontextmenü vornehmen? Vielen Dank, irmel

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
wo haben Sie denn auf welche Datei geklickt?
Der Befehl "Als Administrator ausführen" erscheint nur bei Programmen und Programmverknüpfungen, aber nicht bei anderen Dateitypen.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
wenn ich eine Datei in den Eigenen Dateien mit erhöhten Rechten öffnen will, weiß ich nicht, welches Programm ich (vorher) als Administrator ausführen muss. In meinem Fall öffne ich mit OpenOfficeCalc, das zu der Fehlermeldung führt.
Führe ich vorher OOCalc,als Administrator aus, lasse dies Programm geöffnet und versuche dann meine Datei mit OOCalc zu öffnen, erscheint dieselbe Fehlermeldung. Welches ist der richtige Weg?
Vielen Dank für Ihre Mühe und Gruß von irmel

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
die Fehlermeldung ist für mich zu unvollständig, um eine Antwort zu geben.
Bitte machen Sie mal ein Bildschirmfoto von dem Fenster mit der Fehlermeldung und fügen es an Anhang der Antwort hinzu.
In einer Datei, die OOo calc verarbeiten kann (ods, sxc, xls, xlsx, csv als Erweiterung des Dateinamens), ist normalerweise nichts enthalten, wozu erhöhte Rechte benötigt werden. Wer hat diese Datei womit erzeugt?
Viele Grüße
Norbert

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ich empfehle Ihnen dringend, die betreffende Calc-Datei vorerst nicht mehr zu öffnen und mit Ihrem Virenscanner zu untersuchen. Offenbar sind in dieser Tabelle aktive Inhalte (Makros) enthalten, die Ihren PC manipulieren möchten und dazu erhöhte Rechte anfordern.
Da Sie Calc vorher schon mit erhöhten Rechten gestartet haben, kann es sich eigentlich nur um Funktionen handeln, die versuchen, außerhalb der normalen Calc-Programmumgebung auf Ihr System zuzugreifen.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
die Prüfung der nicht öffenbaren Datei.ods durch Antivirus Pro
hat ergeben: No detection. Die weitere Prüfung hat ergeben,
dass ods unter den Dateizuordnungen nicht enthalten ist.
Kann dies der Grund für die Nichtöffnung sein?
Wie kann ods in "Dateizuordnungen festlegen" aufgenommen
werden? Ich habe es vergeblich versucht.
Vielen Dank und Gruß von irmel

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
wenn Sie Calc starten, sollten Sie aus dem Programm heraus auch die ods-Datei öffnen können. Es sei denn, das Dateiformat ist nicht kompatibel, weil mit einer älteren oder neueren OpenOffice-Version erstellt. Oder die Datei ist schlicht und ergreifend beschädigt.
Noch einmal die Frage: Woher haben Sie diese Datei denn und wer hat sie erstellt?
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
es handelt sich um eine von mir erstellte Tabelle, die ich ergänzen möchte.
Aus dem Calc-Programm heraus lässt sich die Datei.ods auch nicht öffnen.
Es werden immer erhöhte Rechte gefordert, siehe Anhang.
Ich werde die wahrscheinlich beschädigte Datei löschen und neu erfassen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und viele Grüße von irmel

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
das von Ihnen genannte Problem trat ab und zu in der Vergangenheit bei verschiedenen Leuten auf. Es gibt offenbar drei Varianten des Problems:
1. calc.exe oder swriter.exe können nicht gestartet werden, wobei die vor Ihnen gemeldete Fehlertext ausgegeben wird.
2. es lässt sich nur eine bestimmte Datei nicht öffnen. Alle anderen gehen nach wie vor problemlos zu bearbeiten.
3. es lässt sich keine Datei mit OpenOffice öffnen.
Zu 1) Alle *.exe-Dateien in %programfiles (x86)%\OpenOffice\program mit der rechten Maustaste anklicken, dann über Eigenschaften zum Reiter Kompatibilität gehen und dort den Haken setzen bei "Programm als Administrator ausführen".
Zu 2) Es gibt eine Problem mit den Rechten der betroffenen Datei. Dazu im Windows Explorer die Datei mit der rechten Maustaste anklicken, Eigenschaften > Sicherheit anwählen und den Eigentümer auf die eigene Identität setzen. Fenster schließen und erneut öffnen. Jetzt können Lese- bzw. Schreibrechte gesetzt werden.
Zu 3) Alle betroffenen Dateien in einen zip-Container kopieren. Dabei gehen die Sicherheitsbeschreibungen verloren, was beabsichtigt ist. Ein neues Verzeichis anlegen und die gezippten Dateien dorthin entpacken.
Weiteres:
In einem Forum bei Microsoft zu Windows 7 (http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_7-security/der-angeforderte-vorgang-erfordert-erh%C3%B6hte/9562d655-5262-4ca8-956c-fe53846febe5) wird die folgende Lösung beschrieben - wobei dieses Problem den Start von calc.exe und swriter.exe betrifft:
Hatte gerade Erfahrungen mit diesem Problem gemacht - und lösen können. Ursache habe ich zwar nicht finden können, aber eine Lösung kann ich präsentieren.
Ich habe es mit einem zweiten und mit einem neuen Benutzerprofil versucht und OO startete.
Also liegt das Problem irgendwo im Benutzerverzeichnis unter C:\users\[BENUTZERNAME]. Wo genau habe ich leider nicht herausfinden können. Habe im Grunde genommen lediglich alle (für mich wichtigen) Dateien (Fotos, Dokumente und Co.) gesichert und den Benutzer gelöscht. Danach natürlich einen neuen Benutzer ganz nach Wunsch erstellt und die gesicherten Dateien hineinkopiert (keine Dateien die schon vorhanden sind überschreiben! - sonst besteht die Möglichkeit, dass das Problem in den neuen Benutzer kopiert wird).
Ich hoffe diese Erfahrung nützt jemandem - vielleicht findet noch jemand heraus, woran es genau liegt.
Viele Grüße
Norbert Hahn

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
in OpenOffice4/Calc habe ich meine Tabelle neu erfasst
und im Format ods nebst Seitenansicht gespeichert.
Alle Versuche schlagen fehl, Tabelle und Seitenansicht
zu öffnen. Immer erscheint die bekannte Fehlermeldung.
Auch bei vorher als Administrator geöffneter OOCalc.
Früher im Format odt gespeicherte Dateien lassen sich
jedoch öffnen.
Mir fällt auf, dass in dem Formatmenü früher odt und
jetzt ods (nicht mehr odt) enthalten ist.
Mit einem freundlichen Gruß von irmel

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
nach soeben erfreulichen Erfolgserlebnissen habe ich
wahrscheinlich die Lösung meines Problems gefunden.
Erforderlich ist eine geänderte Kompatibilität von OO4.
Sie lautete bisher: Windows XP (Service Pack 2).
Ich habe sie geändert: Windows 7. Alles öffnet sich.
Die Fehlermeldung war für mich nicht zielführend.
Nochmals Dank für Ihre Unterstützung und
freundliche Grüße von irmel

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.