1. hono VIP
  2. Windows
  3. Sonntag, 20. September 2015
Hallo,
ich habe plötzlich, während des Betriebs,keinen Zugang zum Internet mehr.
Ich bin von meinem Zimmer aus über dLan mit dem Router im Keller verbunden: Vom PC verläuft ein Netzwerkkabel zu einem dLan-Adapter, der in einer Schukosteckdose steckt; im Keller steckt ein weiterer dLan-Adapter in einer Steckdose und ist über ein Netzwerkkabel mit dem Router verbunden. Das hat jahrelang geklappt. Nun meldet die Konfigurationssoftware des dLan-Systems (devolo), dass der PC keinen dLan-Adapter findet.
Die grüne LED neben der Buchse für das Netzwerkkabel im PC blinkert nach wie vor, das Display am dLan-Adapter zeigt an, dass der Adapter mit seinem Gegenstück im Keller verbunden ist.
Ich habe das Netzwerkkabel vom PC zum dLan-Adapter ausgetauscht, habe einen anderen dLan-Adapter eingesetzt, und zum Schluss habe ich den PC auf einen Wiederherstellungspunkt zurückgesetzt, der sicher den Zustand vor dem Crash darstellt. Hat alles nichts genützt.
Irgendwo habe ich die Mitteilung gelesen, dass keine IPAdresse zugeordnet werden kann.
Der Crash kam im Anschluss an folgende Operationen: Ich habe den PC in ein anderes Möbelstück gestellt und dazu alle Kabel abgemacht und dann wieder eingesteckt. Danach hat aber alles noch funktioniert. Der Crash kam am nächsten Tag, nachdem ich die Kabel ein bißchen mit Kabelbinder zusammengefasst hatte. Das kann aber wohl nicht die Ursache sein. Allerdings muss ich zugeben, dass ich das Netzwerkkabel einige Male, während der PC lief, herausgezogen und wieder eingesteckt hatte.
Kann es sein, dass die Buchse für das Netzwerkkabel an der Netzkarte des PC den Geist aufgegeben hat?
Wenn Sie eine Lösung wüßten, wäre ich sehr froh.
Beste Grüße
Klaus Honomichl
Antworten (6)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Honomichl,

"Netzwerk-Adapter" ist der allgemeine Terminus für Netzwerkkarten und -USB-Adapter, insofern ist bei Ihnen auf dieser Schiene alles in Ordnung. Der Intel-Eintrag im Geräte-Manager ist die interne Netzwerkkarte Ihres PCs.

Haben Sie einmal versucht, die beiden dLAN-Adapter zu tauschen? Also das Gerät am Router an den PC anzuschließen und umgekehrt? Falls die Devolo-Software dann wieder einen dLAN-Adapter findet, ist der Adapter an Ihrem PC defekt.

Wenn auch das kein Ergebnis bringt, empfehle ich Ihnen, der Microsoft-Anleitung zur Fehlersuche unter http://windows.microsoft.com/de-de/windows/fix-network-adapter-problems#1TC=windows-8 zu folgen.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
hono
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo, Herr Koch,
den Router habe ich schon mehrfach neu gebootet, auch vom Strom getrennt.
Die Devolo-Adapter werde ich gleich noch so behandeln, wie Sie das vorschlagen. Aber sehr optimistisch bin ich da nicht, weil sie sich laut eigenem Display ja untereinander finden.
Im Gerätemanager war möglicherweise ein Hinweis zu finden:
Da gibt es gar kein Gerät "Netzwerkkarte", sondern nur einen "Netzwerkadapter". Als "Eigenschaften" kommt ein Fenster, in dem nichts steht.
Wenn man den Netzwerkadapter öffnet, werden mehrere Unterpunkte aufgeführt. Ich zähle sie mal auf:
Fritz!WLAN USB Stick N2.4
Intel(R) 82567LF-2-Gigabit-Netzwerkverbindung
dann noch 8 Punkte, die alle mit "WLAN-Miniport" anfangen

Den FRITZ!-Stick hatte ich noch im Fundus, ich hatte ihn durch das Devolo-System ersetzt, das schneller und weniger störanfällig war. Jetzt hat er mich wieder mal gerettet, denn funktionieren tut er erstaunlicherweise noch immer.

Das Betriebssystem ist Windows 8.1
Beste Grüße
Ihr K Honomichl
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Honomichl,

haben Sie einmal versucht, den Router neu zu starten? Einfach kurz den Netzstecker ziehen und wieder einstecken. Bei Verbindungsproblemen hilft das überraschend oft.

Mich irritiert allerdings noch, dass die Devolo-Software keinen dLAN-Adapter findet. Deshalb würde ich auch die dLAN-Adapter beide rausziehen und einstecken, um sie zurückzusetzen.

Welche Windows-Version nutzen Sie? Haben Sie einmal in den Geräte-Manager geschaut, um zu überprüfen, ob die Netzwerkkarte dort erkannt und als Betriebsbereit angezeigt wird?

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 3
hono
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo,
ich danke für die schnellen Antworten - leider haben sie mir noch nicht sehr weiter geholfen.
Das Netzwerkkabel hatte ich nach dem Crash natürlich sofort wieder aus der Kabelbindung gelöst, es gibt keine engen Kurven und die Länge beträgt 1 m. Ausserdem habe ich 3 andere Netzwerkkabel probiert - ohne Erfolg.
An der Netzwerkbuchse am PC sind tatsächlich 2 LEDs angebracht, beide leuchten grün, die eine flackert dabei. Die Haltenasen an dem Netzwerkkabel sind - soweit ich das sehe - in Ordnung, wohl auch an den 3 anderen ausprobierten Kabeln.
Ich halte immer noch an der Idee fest, dass die Buchse für das Netzwerk im PC nicht mehr in Ordnung sein könnte. Kann man das irgendwie nachprüfen?
Oder könnte nicht vielleicht an den Einstellungen irgendwas kaputt gegangen sein? Aber ich wüßte nicht, wo man da und nach was man da schauen muss.
Beste Grüße
K Honomichl
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 4
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Honomichl,

erfahrungsgemäß sind Netzwerkkabel je nach Qualität der Abschirmung und Länge empfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen. Ich empfehle Ihnen, das Netzwerkkabel nicht mit Kabelbindern zu verschnüren, sondern einzeln und lose zu verlegen. Vermeiden Sie allzu enge Kurven bzw. Knicks und Kabellängen über 10m. Dann haben Sie diese mögliche Fehlerquelle ebenfalls ausgeräumt.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 5
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Honomichl,

die Buchse für das Netzwerkkabel ist eigentlich recht robust, im Gegensatz zur Haltenase des Steckers. Wenn diese dünne Plastiklasche abbricht, gibt es keine Zugentlastung des Kabels mehr und der Stecker kann dann sehr leicht aus der Buchse etwas heraus rutschen. Schauen Sie bitte mal beide Enden des Netzwerkkabels an.

Viele PC haben in der Netzwerkbuchse zwei verschieden farbige Kontrolllampen eingebaut, eine, meist grün zeigt an, dass eine Verbindung besteht. Die zweite teilt über die Farbe mit, welche Geschwindigkeit zur Verfügung steht.

Wenn Sie da auf Anhieb nichts sehen, können Sie unter Windows im Netzwerk- und Freigabecenter nachschauen. Vermutlich steht da, es ist kein Netzwerkkabel am Rechner angeschlossen. Andernfalls ist der Fehler irgendwo anders zu suchen.

Viele Grüße
Norbert Hahn
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 6
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.