1. uweohh VIP
  2. Windows
  3. Sonntag, 20. September 2015
Guten Tag!
Ich habe meine beiden PCs und die Peripherie wie Lautsprecher und diverse Netzgeräte an einer Steckerleiste.
Nach dem Herunterfahren der PCs schalte ich das Netz weg.
Den Haupt-PC habe ich so eingestellt (noch mit WIN7), dass er nach dem
Strom-ein-schalten selbsttätig hochfährt. Das hat Jahre lang geklappt.

Jetzt habe ich den Haupt-PC upgedatet auf WIN10.

Wenn ich den PC herunterfahre, endet das mit einem deutlichen Knacken und eine blaue Anzeige erlischt.. Wenige Sekunden später knackt es aber wieder, der PC fährt selbstätig wieder hoch.

Ich habe alles mögliche durchgesucht, finde aber in WIN10 keine Einstellung für das Hochfahren nach dem Stromeinschalten und erst recht nichts, was auf das automatische Wiedereinschalten deutet.

Ich habe mit Defender u n d Bitdefender den gesamten PC gescannt und habe nach deren Aussage keinen Virus oder etwas ähnliches, mein System ist "sauber".

Ich behelfe mich im Moment damit, den Strom nach dem ersten Knack (herunterfahren) auszuschalten. Leider übersehe ich dabei manchmal den PC2, der noch läuft, aber dessen Bildschirm nutzt meistens der PC1 als Zusatz und ich bemerke das dann nicht. Dann schalte ich den PC natürlich versehentlich in unzulässiger Art aus.

Gibt es einen Rat?
Vielen Dank und Grüße von
Uwe Opländer
Akzeptierte Antwort
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Opländer,

da hilft nur Geduld und die Hoffnung, dass MS vom Hersteller des Rechners bzw. Chipsatztes einen funktionierenden Treiber für Windows 10 bekommt.

Viele Grüße
Norbert Hahn
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 Permalink
Antworten (3)
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Opländer,

dies ist vermutlich ein Problem mit einem Treiber für den Chipsatz Ihres Rechners.

Ähnliches passierte bei dem Rechner meines Sohns unter Windows 8 und 8.1 nach einem Lauf von Windows-Update. Einige Updates später war das Problem wieder weg und monate später wieder da. Nach der Umstellung auf Windows 10 ist bei Ihm das Problem weg - bis jetzt noch....

Viele Grüße
Norbert Hahn
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
uweohh
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Herr Hahn, danke.
Aber so recht weiter hilft mir das eigentlich nicht.
Viele Grüße
Uwe Opländer
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.