Hallo Wischoene,
das Geheimnis für einen schnellen Windows-Start liegt wie immer darin, regelmäßig und konsequent über die Systemsteuerung alle Programme zu deinstallieren, die Sie nicht mehr in Gebrauch haben.
Auf diese Weise entfernen Sie Dienste und Autostart-Programme die sich mit der Zeit ansammeln und zunehmend schon beim Systemstart Ressourcen fressen. Durchforsten Sie die Liste der installierten Programme in der Systemsteuerung auf alle Einträge, die Sie selbst installiert und nie wieder gebraucht haben, und entfernen Sie diese Einträge. Lassen Sie Systemprogramme wie .NET-Framework, Visual C++ usw. jedoch unangetastet.
Sie werden merken, dass das System durch diese Maßnahme spürbar entlastet wird.
Die Deinstallation klappt mit Hilfe eines Tools wie CCleaner oder Revo Uninstaller vielleicht noch ein bisschen gründlicher, weil dabei auch noch Registry-Einträge und Dateileichen entfernt werden können, die bei der "normalen" Windows-Deinstallation übrig geblieben sind.
Nach erfolgter Deinstallation können Sie zusätzlich mithilfe des Task-Managers die Liste der Autostart-Programme durchforsten und überflüssige Einträge (Updater, Schnellstart-Programme für Office usw., Messenger etc.) deaktivieren.
Viele Grüße,
Martin Koch
Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.