Hallo mk,
ein nacktes Windows 7 32 Bit mit SP1 belegt nach der Anmeldung eines Benutzers etwa 510 MB im RAM. Es gibt einige Programme, die zusätzliche Dienste installieren und diese gleich nach dem Boot starten.
Des Weiteren gibt es Programme, die sich über die Autostart-Funktion im System einnisten, um später bei Bedarf schneller zu starten.
Andererseits können die 4 GB nicht komplett von Windows benutzt werden.
1. Schauen Sie bitte mal nach, wie viel Speicher Windows überhaupt zur Verfügung steht. Dazu starten Sie den Windows Explorer durch gleichzeitiges Drücken der Windows-Taste + e. In der dritten Zeile von oben klicken Sie auf
Systemeigeschaften.. In der Mitte des folgenden Fensters finden Sie unter Installierter Arbeitsspeicher die Größe, die das BIOS ans Windows meldet und wie viel Windows nutzen kann.
2. Es gibt einige Rechner, die man zwar mit 4 GB Hauptspeicher bestücken kann, aber die Hardware stellt einer 32-Bit-Version von Windows nur 2 GB zur Verfügung.
3. Von den möglichen 4 GB gehen einige wenige 100 MB weg für das sog. Memory Mapping.
4. Von den verbleibenden 3,7 GB gehen einige 100 MB und mehr ab, wenn der Grafikprozessor in der CPU eingebaut ist, da der Grafikspeicher dann vom Hauptspeicher abgezwackt wird. Die Größe des Grafikspeichers kann man im BIOS einstellen. Das kann auch schon mal 1 GB sein - auch wenn das unsinnig ist.
Ich habe hier einen 4 Jahre alten Rechner mit 4 GB wovon 3,37 GB durch Windows nutzbar sind.
5. Der
Process Explorer meldet, das aktuell von den 3,37 GB 49% vom System, Programmen und Daten belegt sind. Hauptnutzer sind Google Chrome und Microsoft Security Essentials belegt, gefolgt von Opera 32 und LibreOffice Writer.
VG
Norbert