Hallo,
damit Sie Windows 7 installieren können, müssen Sie zuerst im UEFI (früher BIOS) genannt, einstellen, dass Sie ein älteres Betriebssystem als Windows 8.1 haben. Wie der Eintrag genau heißt, hängt von Hersteller Ihres Geräts ab, da dieser das UEFI genau an das Innenleben anpasst. Danach stellen Sie ein, dass der Rechner vom DVD-Laufwerk booten soll.
Anschließend legen Sie die Windows-7-DVD ein und booten davon. Am Anfang bestätigen, dass von der DVD gebootet werden soll, danach die Sprache zur Installation auswählen und zum Punkt Reparatur gehen - denn Sie wollen ja zuerst die Platte löschen.
Im Reparatur-Menü den Punkt Eingabeaufforderung wählen. Im folgenden Fenster das Programm
diskpart.exe starten. Als erstes Kommando sollten Sie mit
list disk
die vorhandenen Platte anzeigen lassen. Wenn Sie die erste angezeigte Platte bearbeiten wollen, geben Sie
select disk 1
an, danach das Kommando
clean
zum Löschen der Partitionierung. Nun sollten Sie eine Partition für Windows bereits anlegen, aktiv setzen und formatieren, damit die überflüssige 100-MB-Partition vermieden wird.
Wenn Sie keine Partition anlegen, werden bei der Installation von Windows 7 zwei Partitionen angelegt, eine, die 100 MB groß ist und eine zweite mit dem kompletten verbleibenden Platz. Nun ist aber die 100 MB-Partition für Windows 10 zu klein und obendrein (für beide Systeme) überflüssig - ausgenommen sie wollten die Systempartition komplett verschlüsseln und hätten dafür Windows 7 Ultimate gekauft.
Mit
create partition primary
erstellen Sie eine Partition, die die ganze Platte füllt. Diese muss dann zur weiteren Bearbeitung angewählt werden:
select partition 1
und kann dann aktiv gesetzt und danach formatiert werden:
active
format quick
und mit
exit
beenden Sie das Programm. Und mit
shutdown /r
starten Sie den Rechner neu für die Installation.
VG
Norbert