1. ottokarbrill VIP
  2. Windows 7
  3. Dienstag, 03. November 2015
Hallo Herr Koch,

ich erhalte über Newsletter von Computerbild in regelmäßigen Abständen Windows Downloads ein "Datenträgerabbild", das ca. 4GB hat. Das Datensicherungsprogramm von Paragon hat als Installationsmedium gerade mal 400MB. Wieso ist der Unterschied so gravierend? Welches Medium ist zuverläßiger im Notfall?
Übrigens ist mit der Adresse aus Windows 7 perfekt beherrschen: "http://bit.ly/1hWyEW4." kein Download möglich. Nach Eingabe des Key wird auf den Verkäufer hingewiesen, und der oder die dürfen angeblich (weil Microsoft nicht zustimmt) keine DVD liefern. Für Ihre fachliche Rückantwort bedanke ich mich und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Ottokar Brill
Akzeptierte Antwort
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,

vielen Dank für die Aufklärung. Jetzt ist alles o.k. Ich bin also für alle Notfälle, die hoffentlich nicht eintreten, auf der sicheren Seite. Ich werde das Kapitel als gelöst bewerten.

Mit freundlichen Grüßen

Ottokar Brill
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 Permalink
Antworten (8)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Brill,

ich weiß leider nicht, welches Notfallsystem bzw. welche Programme auf dem Datenträgerabbild der Computerbild enthalten ist, insofern kann ich Ihnen nicht beantworten, ob dieses System besser ist als das von Paragon. Aber offensichtlich ist die Größe auf die Kapazität einer DVD abgestimmt. Sie benötigen also einen DVD-Rohling, um aus dem Abbild ein bootfähiges Medium zu brennen.

Die Download-Möglichkeit der Windows-7-ISO-Datei wird von Microsoft stark reglementiert und hängt von der Windows-7-Lizenz ab, die Sie verwenden. Falls Sie einen PC/Laptop mit vorinstalliertem Windows 7 gekauft haben, handelt es sich in der Regel um eine sogenannte "OEM"-Lizenz, die vom Hersteller des PCs vertrieben wird. OEM-Lizenzen werden von Microsoft verbilligt an PC-Hersteller abgegeben, dafür fallen einige Extras weg, wie zum Beispiel ein Installationsmedium oder der Anspruch auf Support. Hier ist dann in der Tat der Hersteller Ihres Computers zuständig.

Falls Sie eine Windows-7-DVD benötigen, müssen Sie sich in dem Fall wohl oder übel an den Hersteller Ihres Computers wenden - oder sich ganz einfach eine DVD von einem Freund oder Bekannten ausleihen. Die dürfen und können Sie problemlos mit Ihrer eigenen Windows-7-Lizenz verwenden.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,

vielen Dank für Ihre schnelle Rückantwort.
Ich habe die Home-Version von Win 7. Der Verkäufer hat mit einen Link zur Verfügung gestellt, um eine DVD/ISO zu erstellen; ebenfalls fast 4GB. Nun bin ich etwas stutzig; bei Paragon wird auch eine ISO-Version angezeigt aber nur 400MB gebrannt, da hätte ja eine CD gereicht. Diesen Unterschied verstehe ich nicht. Haben Sie eine Erklärung dafür?

Mit freundlichen Grüßen

Ottokar Brill
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Brill,

ich verwende seit längerer Zeit von Paragon das Programm Free Backup & Restore und habe mir für den Notfall eine CD gebrannt. Diese verwende ich auch zum Sichern von älteren Rechnern, weil dort damit das Sicherungsprogramm deutlich schneller läuft, als wenn ich ein aktives Windows sichere.

Auf meiner CD ist ein abgespecktes Linux enthalten, was benutzt wird, um Partitionen zu sichern, zu restaurieren und in der Größe zu ändern und ähnliche Werkzeuge. Damit kann aber kein anderes Programm ausgeführt werden. Es ist daher weder mit einer Notfall-DVD von Windows noch mit einer von Linux (z.B. Knoppix) vergleichbar.

Viele Grüße
Norbert Hahn
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 3
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Hahn,

ich habe bei Windows eine DVD brennen wollen, bzw. gebrannt, angeblich, so das Programm, eine ISO-Version, die aber nur, wie schon erwähnt, 400MB gebrannt hat. Beim Öffnen von Paragon erscheint doch der Butten: Rettungskonfigurator;Bootfähiges Rettungsmedium erstellen, auf weiter kann ich wählen zwischen Windows PE und Linux. Ich habe "Windows PE" angewählt und bin den weiteren Anweisungen gefolgt bis zum Brennvorgang. Ubuntu läuft bei mir auf einer separaten Festplatte. Für Linux/Ubuntu habe ich eine "Super Grub 2 Start-CD". Meine Frage: Ist die gebrannte Version über Paragon bootfähig? Wenn nicht, hätte ich mir den Aufwand sparen können.

Mit freundlichen Grüßen

Ottokar Brill
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 4
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Brill,

welcher Inhalt verbirgt sich denn hinter dem ominösen (Computerbild? Händler?) DVD-Abbild, das Sie brennen möchten? Ich verstehe immer noch nicht, wo das Problem liegt, denn ganz offensichtlich kann ein ISO-Abbild je nach enthaltener CD oder DVD ganz unterschiedlich groß sein.
Paragon kommt bei seinem Notfall-System offenbar mit 400 MB aus, bei anderen Rettungsmedien (oder gar bei der Windows-Installations-DVD) ist das nicht so.

Was die Frage zur Bootfähigkeit Ihrer Paragon-CD betrifft: Wenn ich das richtig verstehe, kann die CD als grundlegendes Betriebssystem wahlweise Windows PE oder Linux enthalten. Mit beiden Alternativen sollten Sie Ihren PC starten und das darauf enthaltene Notfallprogramm nutzen können. Die Startfähigkeit einer CD/DVD hängt nicht davon ab, welche Betriebssysteme Sie auf der Festplatte installiert haben.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 5
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Der Download über "Computerbild News Letter"(kein Händler)wird von Microsoft zur Verfügung gestellt und wird in ca. monatlichen Abständen erneuert: "Windows-KB 913086-201510" Ist die Bezeichnung der Datenträgerabbilddatei vom Oktober und hat fast 4GB wie die Datei, die ich über den Link des PC-Verkäufers zur Verfügung gestellt bekam.
Wenn ich Ihren Ausführungen folge, bin ich mit den 400MB des Paragon-Programmes auf der sicheren Seite für den Notfall. Der Rechner könnte also gestartet werden?
PS.: Linux wird bei mir über Winows gestartet mit "Easy BCD 2.2"

Mit freundlichen Grüßen

Ottokar Brill
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 6
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Brill,

das von Ihnen genannte Microsoft-ISO-Abbild enthält ein Gesamtpaket mit allen verfügbaren Sicherheitsupdates für Windows (siehe https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=49438). Es handelt sich also nicht (!) um eine bootfähige Notfall-DVD, sondern um eine Sammlung von Windows-Updates, die Sie dank DVD ohne Download bzw. im Notfall sogar ohne Internet-Anschluss installieren können.

Dagegen handelt es sich bei der Paragon-CD um einen Notfall-Datenträger, mit dem Sie Ihren PC booten und dann Ihre Backups rücksichern können. Wenn Sie das Programm Paragon Backup & Recovery zur Datensicherung nutzen, ist das der Datenträger, mit dem Sie im Notfall Ihr System wiederherstellen.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 7
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.