1. thamasett VIP
  2. Windows
  3. Montag, 07. Dezember 2015
Wie gehe ich zweckmäßig vor, wenn ich mein Passwort bei den vielen Anwendungen ohne umfangreiche Verwaltungsarbeit ändern möchte?
Antworten (3)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo,

da brauchen Sie trotzdem für jeden Dienst ein eigenes Passwort, wie ich geschrieben habe sollten Sie nur für unwichtige Dinge ein und das selbe Passwort verwenden. jeder wichtige Dienst braucht ein eigenes Passwort, das Sie nur da verwenden. Mit der oben beschriebenen Methode muss man sich nur ein Passwort merken und kann für jeden Dienst das Passwort ableiten.

Mit freundlichen Grüßen,
Dirk Kleemann
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo thamasett,

auch 1234 ist ein sicheres Passwort, man kann es einfach anders schreiben.

Eins2drEi4 - somit haben Sie schon 10 Zeichen, Groß- und Kleinbuchstaben und Zahlen. Einfach eine Ihnen bekannte Zahl nehmen und etwas damit spielen und Sie werden Ihre Passwörter nicht vergessen.

Gruß
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo thamasett,

Sie müssen Ihr Passwort in jeder Anwendung ändern, einen zentralen Passwortspeicher gibt es nicht und selbst wenn, wären es ja unterschiedliche Anbieter, die alle unterschiedliche Benutzerverwaltungen verwenden.

Sie sollten auch auf keinen Fall überall das gleiche Passwort verwenden. da kann man den Verwaltungsaufwand auf folgende Art verkleinern:

2 einfache Passwörter eins für völlig egal, Passwort wird aber benötigt, etwas Newsletteranmeldungen. Eins für nicht ganz so unwichtig aber eigentlich auch egal, für Foren und so etwas.

Und dazu ein Masterpasswort mit vielen Zeichen (Sonderzeichen, Zahlen und Groß/Kleinschreibung - keine Wörter sondern generiert). Dieses Passwort wird für jeden Dienst an bestimmten Stellen erweitert, beispielsweise so:

Masterpasswort 5Ghu78)$afdsjt
Dienst computerwissen
Ergänzung immer an Stelle 3, erster Buchstabe, an Stelle 7 letzter Buchstabe und am Ende Anzahl der Buchstaben: Also 3. ein c, 7. e und am Ende 14
Ergibt: 5Ghcu78)e$afdsjt14

Diese Regel ist nur ein Beispiel, Sie können diese selbstverständlich beliebig ändern.

Mit freundlichen Grüßen,
Dirk Kleemann
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 3
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.